Förderprogramme
Literatur in Dortmund
Informationen in Einfacher Sprache
Das Kulturbüro der Stadt Dortmund unterstützt Literatur aus Dortmund auf viele Weisen. Es fördert:
- Lesungen von Autor*innen aus Dortmund und Umgebung,
- die Vernetzung von Autor*innen aus Dortmund und Umgebung,
- das
Literaturhaus Dortmund , - das
Roto-Literaturtheater , - den
Verein Mélange , - andere literarische Vereine und Institutionen,
- die Veranstaltungsreihen "
Literatur lauter " im Literaturhaus, den "Wortklub " im domicil Dortmund und diePoetry Jams in der Hafenschänke subrosa, - junge Autor*innen beim Kindergartenbuch-Theaterfestival, in verschiedenen Schreibwerkstätten und beim
Festival LiteraturAufRuhr .
Das Kulturbüro ist selbst Teil verschiedener Literaturnetzwerke. Es ist Mitveranstalter des
Literaturpreise
Die Stadt Dortmund ist deutschlandweit bekannt für die Vergabe des Nelly-Sachs-Preises und für das Stadtbeschreiber*in-Stipendium. Ein wichtiger Preis in NRW ist außerdem der LesART-Preis für junge Literatur. Das Kulturbüro ist bei diesen Preisen Veranstalter und Ansprechpartner.
Örtliche Literaturförderung
Die Stadt Dortmund fördert Autor*innen aus Dortmund oder kleinen angrenzenden Orten. Dafür gibt es Lesungen „Literatur in Dortmund“, die „Buchpremieren“ und die Veranstaltungen der Reihe „Neues Lesen“. Für die Teilnahme bekommen die Autor*innen ein Honorar.
Wer entscheidet, wer die Förderung bekommt?
Der Literaturbeirat prüft die Anträge und entscheidet, wer die Förderung bekommt. Der Literaturbeirat trifft sich halbjährlich.
Wer ist im Literaturbeirat? Siehe unten unter "Zusammensetzung Literaturbeirat".
Welche Fristen gibt es?
Ein Antrag auf die Förderung ist jedes Jahr bis zum 1. März oder bis zum 1. September möglich.
Was wird gefördert und wie hoch ist die Förderung?
Buchpremieren:
Dortmunder Autor*innen stellen ihr neues Werk erstmals öffentlich vor. Das Werk muss in einem Verlag erscheinen.Für eine Veranstaltung gibt es ein Lesehonorar von 500 Euro. Dieser Betrag orientiert sich am empfohlenen Lesehonorar Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Literatur in Dortmund:
In diesen Lesungen können Autor*innen aus der Region Dortmund ihre Literatur und sich selbst vorstellen.Für eine Veranstaltung gibt es ein Honorar von 500 Euro. Der*die Autor*in muss ein Werk in einem Verlag veröffentlicht haben.
Neues Lesen:
In der Reihe „Neues Lesen“ können Autor*innen aus der Region Dortmund ihre Literatur und sich selbst vorstellen. Die Autor*innen dürfen maximal ein eigenes Werk veröffentlicht haben. Der Literaturbereit prüft, ob der*die Autor*in die Förderung erhalten soll.Für eine Veranstaltung gibt es ein Honorar von 250 Euro.Das Kulturbüro kann auch literarische Einzelprojekte fördern. Lassen Sie sich bei Interesse vom Kulturbüro beraten.
Wer kann die Förderung bekommen?
Die Förderung ist für Autor*innen aus Dortmund und aus kleinen Städten aus der Umgebung.
Wie müssen Sie die Bewerbung einreichen?
- Schreiben Sie eine formlose Bewerbung. Diese Angaben sind darin wichtig:
- Name des Buchtitels und des Verlags,
- Inhaltsbeschreibung des Buches,
- Ihr Name und Ihre Adresse,
- ein kurzer Lebenslauf und Liste mit allen bereits erschienenen Werken.
Literaturpodcasts
Viele Menschen hören heutzutage literarische Texte als Podcasts. Das Kulturbüro möchte Autor*innen ermutigen, ihre Texte zum Hören anzubieten und neue Ideen als Podcasts auszuprobieren. So können Autor*innen neue Zielgruppen erreichen. Die Förderung für Literaturpodcasts soll Dortmunder Autor*innen dabei unterstützen.
Welche Fristen gibt es?
Siehe unter "Wann ist eine Antragstellung möglich".
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung beträgt einmalig maximal 1.000 Euro.
Welche Voraussetzungen muss der Podcast erfüllen?
- Der Podcast muss mindestens vier Episoden lang sein.
- Der Podcast muss mindestens eine Gesamtlaufzeit von einer Stunde haben.
- Der Podcast soll in der Regel kostenlos und öffentlich zugänglich sein.
Wer kann die Förderung bekommen?
Die Förderung ist für Autor*innen aus Dortmund:
- die bereits literarische Texte veröffentlicht haben oder
- die bei regionalen Literaturinstitutionen dabei sind. Dazu zählen zum Beispiel der Autor*innenstammtisch, das Literaturhaus Dortmund, der Literaturraum DortmundRuhr oder auch Poetry-Reihen.
Wer kann die Förderung nicht bekommen?
Antragsteller*innen mit rein kommerziellen Zielen.
Wie müssen Sie den Antrag einreichen?
- Schreiben Sie einen formlosen Antrag. Dazu gehört:
- eine Beschreibung des geplanten Literaturpodcasts,
- eine Beschreibung über Ihre Tätigkeit als Autor*in.
Wer entscheidet, wer die Förderung bekommt?
Das Kulturbüro prüft die Anträge und entscheidet, wer die Förderung bekommt. Die Entscheidung erfolgt nach fachlichen Kriterien. Wichtig dabei ist die Qualität der literarischen Texte oder eine kreative Nutzung des Mediums Podcast.Nach Ende der Antragsfrist entscheidet ein Gremium mit Fachleuten über die Mittelvergabe.Niemand hat einen Anspruch auf die Förderung. Das heißt: Man kann die Förderung nicht vor Gericht einklagen.Das Kulturbüro berät gerne bei Fragen zum Antrag oder zur technischen Umsetzung eines Podcasts.
Interessierte Autor*innen melden sich mit ihrer Bewerbung bitte jeweils bis zum 1.3. oder 1.9. des Jahres beim Kulturbüro oder in der Stadt- und Landesbibliothek.
Das Kulturbüro Dortmund ist Förderer und Berater der Dortmunder Literaturszene.
Das Kulturbüro unterstützt die Autor*innen der Region – ihre Lesungen und die Vernetzung, das
Der literarische Nachwuchs findet seinen Platz im Kindergartenbuch-Theaterfestival, in verschiedenen Schreibwerkstätten und beim
Überregional ist die Stadt Dortmund literarisch vor allem durch die Vergabe des Nelly-Sachs-Preises und das Stadtbeschreiber*in-Stipendium bekannt, regional für den
Örtliche Literaturförderung
Die Lesungsformate "Literatur in Dortmund", "Buchpremieren" und die Veranstaltungen der Reihe "neues lesen" sind ein Teil der örtlichen Literaturförderung, die Autor*innen aus Dortmund oder kleinen angrenzenden Orten berücksichtigen kann. Die Auswahl der Lesenden erfolgt durch den halbjährlich tagenden Literaturbeirat.
Literaturbeirat
Die Auswahl der Lesenden für das entsprechende Halbjahr erfolgt durch den halbjährlich tagenden Literaturbeirat.
Zusammensetzung Literaturbeirat
Der Literaturbeirat setzt sich wie folgt zusammen:
- Ein*e Vertreter*in des Kulturbüros (Vorsitz des Beirates)
- Ein*e Vertreter*in der Stadt- und Landesbibliothek
- Ein*e Vertreter*in der Volkshochschule
- Der*die Leiter*in der Stadt- und Landesbibliothek
- Ein*e regionale*r Vertreter*in des Verbands Deutscher Schriftsteller*innen
- Ein*e Vertreter*in des Dortmunder Literaturhauses
- Mindestens ein*e Vertreter*in des Themenbereichs Junge Literaturszene
- Mindestens ein*e Vertreter*in des Themenbereichs Lehre/Literaturvermittlung
- Der*die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund
Antragstellung und Verfahren
Wann ist eine Antragstellung möglich?
Interessierte Autor*innen melden sich mit ihrer Bewerbung bitte jeweils bis zum 1.3. oder 1.9. des Jahres beim Kulturbüro oder in der Stadt- und Landesbibliothek.
Was wird gefördert?
Die folgenden Veranstaltungsformate werden angeboten:
Buchpremieren:
- Heimische Schriftsteller*innen stellen ihre neuen (in einem Verlag veröffentlichten) Werke erstmalig der Öffentlichkeit vor.
- Pro Veranstaltung wird ein Lesehonorar in Höhe von 500 Euro gezahlt.
Dieser Betrag orientiert sich am empfohlenen Lesehonorar des VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller/verdi).
Literatur in Dortmund:
- Diese Lesungen werden mit Autor*innen der Region Dortmund besetzt, die die Gelegenheit bekommen, ihr literarisches Schaffen und damit sich selbst vorzustellen.
- Es wird ein Honorar in Höhe von 500 Euro ausgezahlt.
- Grundsätzliche Voraussetzung ist die Veröffentlichung eines Werkes in einem Publikumsverlag.
Neues Lesen:
- Veranstaltungen der Reihe „Neues Lesen“ werden mit Autor*innen der Region Dortmund besetzt, die entweder erstmalig veröffentlicht haben oder aber noch keine eigenen Werke in einem Verlag veröffentlicht haben, deren literarische Qualität aber durch das Auswahlgremium als förderfähig angesehen wird.
- Es wird ein Honorar in Höhe von 250 Euro ausgezahlt.
Literarische Einzelprojekte werden nach Beratung und im Einzelfall gefördert.
Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind:
- Autor*innen aus Dortmund oder ggfs. kleinen angrenzenden Städten.
Was muss eingereicht werden?
Zur Bewerbung werden die folgenden Angaben benötigt:
- die Nennung des Buchtitels und des Verlags
- eine Inhaltsbeschreibung des Buches
- Name und Adresse des*der Autor*in
- eine kurze Biographie und Bibliographie
Wie werden Bewerbungen eingereicht?
Die Antragsstellung erfolgt formlos. Der Literaturbeirat der Stadt Dortmund entscheidet über die Förderungen.
Literaturpodcasts
Das Kulturbüro fördert Podcasts Dortmunder Autor*innen, die ihr literarisches Schaffen digital veröffentlichen und neue Zielgruppen erreichen wollen. Das Kulturbüro möchte geänderten Medienproduktions- und -rezeptionsgewohnheiten gerecht werden und Dortmunder Autor*innen ermutigen, neue Formate zu nutzen und mehr auditive Inhalte zu erstellen. Neben der Transformation bestehender literarischer Inhalte sollen innovative Ideen durch Podcasts weiterentwickelt und umgesetzt werden.
Eine Antragsstellung ist momentan nicht möglich. Die nächste Frist (für Projekte im Kalenderjahr 2025) wird an dieser Stelle bekanntgegeben.
Sie können auch unseren
Wann ist eine Antragstellung möglich?
Eine Antragsstellung ist momentan nicht möglich. Die nächste Frist (für Projekte im Kalenderjahr 2025) wird an dieser Stelle bekanntgegeben.
Sie können auch unseren
Was wird gefördert?
Die Fördersumme beträgt einmalig höchstens 1.000 Euro für einen Podcast, der mindestens vier Episoden bei einer Gesamtlaufzeit von mindestens einer Stunde haben soll.
Der Podcast soll in der Regel kostenlos und öffentlich zugänglich sein. Erstanträge werden vorrangig vor wiederholten Anträgen berücksichtigt.
Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind:
Autor*innen mit Wohnsitz in Dortmund,
- die bereits mit literarischen Veröffentlichungen in Erscheinung getreten sind
- oder sich in regionalen Literaturinstitutionen organisieren (z.B. Autor*innenstammtisch, Literaturhaus Dortmund, Literaturraum DortmundRuhr, Poetry-Reihen o.ä.).
Ausgenommen sind Antragssteller*innen, die rein kommerzielle Ziele verfolgen.
Wie werden Bewerbungen eingereicht?
Die Anträge sind formlos schriftlich oder elektronisch an das Kulturbüro Dortmund zu richten. Dem Antrag ist eine kurze Umschreibung des Vorhabens sowie ein Autor*innenprofil beizufügen. Eine Entscheidung erfolgt nach fachlichen Gesichtspunkten und bewertet die Förderfähigkeit anhand der Qualität der literarischen Texte oder der kreativen Nutzung des Mediums Podcast.
Nach Ende der Antragsfrist entscheidet ein Fachgremium über die Mittelvergabe. Ein schriftlicher Bescheid ergeht nach Bewilligung im Rahmen der bereitgestellten Mittel. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Das Kulturbüro berät gerne bei der Antragsstellung und bei Bedarf bei der technischen Umsetzung.
"Literatur für die Ohren!"
Geförderte Literaturpodcasts
Das Kulturbüro ermöglichte im Jahr 2022 erstmals die Förderung von Literaturpodcasts und konnte so Dortmunder Autor*innen bei der Produktion und Veröffentlichung unterstützen, es entstanden beispielsweise Kindergeschichten, Nonsens-Biografien, Frauenporträts, Lyrikpodcasts und Einblicke in den (Dortmunder) Literaturbetrieb. 2023 folgte die zweite Förderrunde - unter ihnen Autor*innenporträts, Laubenpoesie, Heimatgeschichte(n), Beiträge zur Selbstbehauptung und Kunst- und Kulturdiskussionen. Die geförderten Podcasts sind unter den angegebenen Links abrufbar.
Podcasts 2022
Linn Schiffmann – „Wortwischer“
Ursula Maria Wartmann – „Am Ende der Sichtachse“
Doris Meißner-Johannknecht – „Als ich ein Kind war“
Daria Nitschke – „Gute Nacht im Zi-Za-Zauberland“
Heike Wulf – „13 Frauen“
Murat Kayı – „Volltrottel der Weltgeschichte“
Florian Stary – „Bär und Zwiebel“
Paulina Bermudez und Anne Stritzke – „WortMund DortMund“
Podcasts 2023
Heike Regener und Willi Garth – „Zwischen Himmel und Hörde"
LiteraturRaumDortmundRuhr – „KAFKA"
Linn Schiffmann – „Wortwischer"
Mona Maijs – „Die Macht des Neinsagens"
Katja A. Freese – „Autorin sucht Zen"
Heike Wulf – „25 Jahre Literatur in Dortmund"
Martina Hengesbach – „Laubenpoesie"
Pina Wenzel – „Laberleute"
Zum Thema
Aktuell
Stadt Dortmund - Kulturbüro
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Formulare und Förderbereiche
Formulare, Ausfüllhilfen und weitere Unterlagen
Förderbereiche der Bildenden Künste
Förderbereich der Darstellenden Künste
Förderbereich der Filmkultur
Förderbereiche KUNST.TRANSFER
Förderbereich der Kulturarbeit in den Stadtbezirken
Förderbereich der Kulturellen Bildung
Förderbereich für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur
Förderbereich der Musik
Infos
Hier kommen Sie zur Seite des Kulturbüros Dortmund
Informationen zu den Förderprogrammen, Richtlinien und wie ein Antrag gestellt werden kann.
Alle Ansprechpartner*innen des Kulturbüros Dortmund.
Der kostenlose Newsletter des Kulturbüros informiert über aktuelle Programme und Förderungen.
Literatur des Kulturbüros aus Dortmund.
Informationen zur Kunstausstellung von historischen Stadtmauersteinen der Stadt Dortmund
Informationen zu Kulturförderung und Antragstellung des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zu KUNST.TRANSFER Werkförderung des Kulturbüros aus Dortmund.
Informationen zum Städtische Galerie Torhaus in Dortmund.
Informationen zum vom Kulturbüro Dortmund ausgelobten Spielstätten Förder- und Sonderpreis
Informationen zu Kulturarbeit in den Stadtbezirken des Kulturbüros aus Dortmund.
Informationen und Angebote kultureller Bildungseinrichtungen in Dortmund
Informationen zum Projekt EIN BLICK in Dortmunder Kunst.
Informationen zum Kulturpreise und Stipendien des Kulturbüros aus Dortmund
Informationen zum Projekt Grafik aus Dortmund des Kulturbüros.
Informationen zu Städtischer Kunstankauf der Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zum Literaturstipendium "Stadtbeschreiber*in für Dortmund", worauf sich jährlich deutschsprachige Autor*innen bewerben können.
Informationen zur Kunst Aus(leihe) Dortmund.
Informationen zu Atelierförderung des Kulturbüros in Dortmund.