Newsroom

Holocaust-Tagebücher geben Einblicke in das Leben junger Jüdinnen und Juden

Am Donnerstag, 20. Februar, liest der Schauspieler Raphael Westermeyer aus Tagebüchern von jungen Jüdinnen und Juden. Die Buchvorstellung beginnt um 19 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Der Eintritt ist frei.

„Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher“ ist der Titel des Buches von Dr. Wolf Kaiser (Herausgeber). Gesammelt sind darin Tagebücher von jungen Jüdinnen und Juden aus West-, Mittel- und Osteuropa. Sie sind in dieser Anthologie erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht.

Die Aufzeichnungen beeindrucken durch ihre Beobachtungen und Reflexionen und durch den Lebenswillen, den Mut und die Tatkraft der Verfolgten. Nach einer Einführung durch den Herausgeber wird der Schauspieler Raphael Westermeier Auszüge aus den Tagebüchern lesen. Daran anschließend gibt es ein Gespräch über die Texte und ihre heutige Bedeutung als Quellen und schriftliche Denkmale.

dortmund.de/steinwache

Dortmund historisch

Anhänge