Kulturbüro bietet Workshop zur Awareness-Arbeit an
Einen Awarness-Workshop für Musiker*innen, DJs, Veranstalter*innen und Menschen aus dem Kulturbereich bietet das Kulturbüro am Donnerstag, 10. Juli, 16 bis 18:30 Uhr im Restaurant Bäumchen, Reinoldistr. 17, an.
Wie gestalte ich als Musiker*in oder Kulturschaffende Veranstaltungen mit, die sicherer, diskriminierungssensibler und solidarischer sind? Wer sich diese Frage stellt, ist bei dem Workshop richtig. Er richtet sich an Musiker*innen, DJs, Veranstalter*innen und Menschen aus dem Kulturbereich, die sich mit Awareness auseinandersetzen und eigene Handlungsspielräume erkennen und erweitern wollen. Musiker*innen und Kulturschaffende werden ermutigt, auch Verantwortung für den Raum mitzudenken
Inhalte des Workshops
Vermittelt werden erste Informationen zu Awareness und warum sie in der Veranstaltungsbranche wichtig ist, sowie verschiedene Perspektiven auf Macht, Diskriminierung und Privilegien im Kulturbereich. Es geht zum Beispiel auch um die Rolle und Verantwortung von Musiker*innen und Acts und den Umgang mit problematischen Situationen, um Beispiel auf der Bühne, im Backstage, vor und nach dem Auftritt. Außerdem gibt es einige Praxisbeispiele: Wie sieht gelebte Awareness auf Veranstaltungen aus? Was funktioniert, was nicht?
Kathi (keine Pronomen) vermittelt die Inhalte und versteht Awareness als intersektionale, solidarische Praxis. Seit mehreren Jahren bringt Kathi Awareness-Strukturen in Clubkontexte ein und engagiert sich mit dem Kollektiv ClubCareCrew für nachhaltige Veränderung – im Ruhrgebiet und darüber hinaus. Kathi arbeitet prozessorientiert, bildet Teams fort, begleitet Veranstaltungen und setzt sich dafür ein, dass Awareness nicht als Trend, sondern als Haltung verstanden wird. Neben der praktischen Arbeit liegt Kathi auch die Reflexion struktureller Machtverhältnisse und die Weiterentwicklung diskriminierungssensibler Konzepte am Herzen – immer mit dem Ziel, Communities zu stärken und Räume gerechter zu gestalten.
Anmeldung und weitere Infos
Der Workshop am Donnerstag, 10. Juli, findet im Rahmen des Förderprogramms Dortmund.Macht.Lauter. zur Förderung der populären Musik/Popkultur statt und richtet sich gezielt an Dortmunder Musiker*innen und alle Interessierten. Der Raum im Restaurant Bäumchen, Reinoldistr. 17, ist per Rollstuhl zugänglich, es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette. Es gibt keine Gebärdendolmetschung oder Dolmetschung in einfacher oder Schriftsprache. Eine Induktionsschleife ist vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich, bitte bis Mittwoch, 9. Juli per E-Mail an Dortmund-Macht-Lauter@email.de.
Weitere Informationen unter: