Nach Feierabend etwas über Redewendungen lernen
„Leg mal einen Zacken zu!“ - dieser Titel verspricht unterhaltsame Hintergründe über Redewendungen bei einer After-Work-Führung am Donnerstag, 12. Dezember, im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK).
„Steinreich sein“, „unter die Haube kommen“, „einen Zacken zulegen“ – diese Sätze fallen häufig, ohne dass man sich darüber Gedanken macht. Aber woher stammen solche Redewendungen? Und was bedeuten sie eigentlich? Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) bietet am Donnerstag, 12. Dezember, von 18 bis 19 Uhr eine Feierabend-Führung zum Thema Redewendungen an, in der alle Besucher*innen diesen Fragen auf den Grund gehen können. Kosten: 3 Euro pro Person, der Eintritt in das Museum ist frei.
Anhänge
-
Unter die Haube kommen - woher kommt diese Redewendung? Näheres bei der Führung über Redewendungen und ihre Bedeutung, zum Beispiel zu dieser Brautkrone im MKK., 1 MB, JPEG Ansicht einer Brautkrone im MKK.Quelle: MKK / Madeleine-Annette