Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist / Ausnahmesportler Hans-Peter Durst ist STADTRADELN-Star
Neuer Teilnahmerekord für Dortmund? Jetzt fürs STADTRADELN 2024 anmelden!
Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht’s beim Wettbewerb STADTRADELN. Am Sonntag fällt beim Stadtfest DORTBUNT der Startschuss. STADTRADELN-Star Hans-Peter Durst ist bereit.
Hans-Peter-Durst freut sich, dass der Wettbewerb endlich losgeht – und hat viele Ideen, welche Strecken des Dortmunder Radwege-Netzes er sich genauer anschauen möchte. Der erfolgreiche ehemalige Paracycler wird 21 Tage lang komplett auf das Fahrrad setzen und kein Auto von innen sehen. Von seinen Erfahrungen und Erlebnissen berichtet er schon jetzt im
Am Sonntag um 6:30 Uhr wird er im 24-Stunden-Stream von
„Über 4000 Radelnde haben sich bereits angemeldet, um für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten“, freut sich auch Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl gemeinsam mit dem Team Fuß- und Radverkehr. Alle Menschen, die in Dortmund wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, eine (Hoch-)Schule besuchen und die Mitglieder des Rates, die in einer eigenen Kategorie starten, sind eingeladen, an der bundesweiten Aktion des Klimabündnisses teilzunehmen. Die kostenlose Anmeldung ist weiterhin möglich und kann bis zum letzten Tag des Wettbewerbs nachgeholt werden.
Die Aktion des Klimabündnisses läuft auch in diesem Jahr unter dem Motto „
Auf zum Stadtfest DORTBUNT!
Warmradeln können sich alle Teilnehmenden bereits am Samstag, 4. Mai: Bei der
Beim {"ref":"https://www.dortmund.de/dortmund-erleben/stadtfest-dortbunt/dortbuntcity/","text":" Stadtfest DORTBUNT "} geht es am 5. Mai weiter. Auf alle Radelnden warten dort eine kostenlose Fahrradbewachung sowie eine Fahrradwaschanlage am Platz von Hiroshima.
Alle, die ihr Kilometerkonto füllen wollen, können ebenfalls am Sonntag, 5. Mai, bereits um 7 Uhr ab dem Friedensplatz zur {"ref":"https://www.adfc-sternfahrt.org/","text":" Fahrradsternfahrt.NRW "} nach Düsseldorf aufbrechen. Tausende Radfahrende starten dort eine Fahrraddemo durch die Landeshauptstadt.
Bei der nächsten „FahrradinfrastrukTour“ am Mittwoch, 22. Mai sind Interessierte eingeladen, die Erweiterung des Radwalls vor der Freigabe zu besuchen. Dabei werden Hintergründe und Herausforderungen bei Planung und Bau erklärt. Anmeldungen für die Tour werden unter stadtradeln@dortmund.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist Montag, 20. Mai.
Die vielen Radtouren des ADFC, die traditionellen Radldankfeste mit Überraschungen für Radfahrende und die Termine der Fahrradselbsthilfewerkstatt VeloKitchen sind weitere gute Gründe zum Radeln. Unter
Gewinnchance für alle Radelnde
Alle Stadtradler*innen, die im Aktionszeitraum 21 Kilometer oder mehr erradeln, nehmen automatisch an einer Verlosung teil. Auch die stadtweit besten Teams und Einzelradelnden werden geehrt:
- Das Team, das gemeinsam die meisten Kilometer geradelt ist, erhält den STADTRADELN-Dortmund-Pokal 2024.
- Das Team mit mindestens zehn Mitgliedern, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert), wird für die sportliche Bestleistung beim STADTRADELN 2024 ausgezeichnet.
- Wer die die meisten Kilometer „erfährt“, wird mit einem STADTRADELN-Preis geehrt.
- Die Preisverleihung findet am 27. Juni ab 18 Uhr statt. Alle Sieger*innen erhalten am 3. Juni eine Einladung per E-Mail.
Teilnahme am SCHULRADELN wieder möglich
Auch die
Anhänge
-
STADTRADELN-STAR 2024 Hans-Peter Durst , 1 MB, JPEG Der diesjährige STADTRADELN-Star und Paracycler Hans-Peter Durst (r.) setzt die kommenden drei Wochen komplett auf sein Dreirad. Autoschlüssel braucht er in dieser Zeit nicht - und hat sie an den Dortmunder STADTRADELN-Koordinator Hendrik Konietzny übergeben.Quelle: Stadt Dortmund / Chris Moderlak