Die jährliche Themenwoche der Initiative Dortmund at work steht an
Trends, Chancen und Perspektiven der Arbeitswelten von morgen kennenlernen
Vom 29. April bis zum 3. Mai lädt die Themenwoche „Die Zukunft der Arbeit“ dazu ein, sich mit den bevorstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt auseinanderzusetzen.
Einblicke in die zukünftige Arbeit
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und der demographische Wandel sind nur einige Beispiele, die das Lernen und Arbeiten der Zukunft beeinflussen. Wie sehen hierbei die Perspektiven, Bedenken und Chancen bezüglich der „Zukunft der Arbeit“ aus? Im Vorfeld hat sich die Initiative
Vielfältige Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit
Vom Montag, 29. April, bis Freitag, 3. Mai , werden die Videos in regelmäßigen Abständen auf dem offiziellen
Themen der Woche
Die thematischen Diskussionen während der Woche umfassen verschiedene Aspekte, darunter:
- Anpassung von Arbeitsumgebungen und -methoden : Erforschung sich verändernder Arbeitsumgebungen und -methoden.
- Bildung, Inklusion und Integration : Behandlung der Auswirkungen technologischer Fortschritte, flexibler Lernumgebungen und verbesserter interkultureller Bildung.
- Bewältigung demografischer Herausforderungen : Strategien zur Bewältigung demografischer Veränderungen und ihrer Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
- Neues Lernen und Fähigkeiten : Anerkennung der Notwendigkeit, sich auf neue Anforderungen vorzubereiten und neue Fähigkeiten zu erwerben.
- Auswirkungen von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz : Bewertung des Einflusses von Technologie und KI auf die zukünftige Arbeitslandschaft.
Die Aktion ist Teil der stadtweiten Initiative „