Verletzte Seelen - Menschen mit Diskriminierungserfahrungen zeigen Gesicht
Ihre Verletzungen sind ihnen ins Gesicht geschrieben: Özlem Öztürk fotografierte 2023 Menschen mit Diskriminierungserfahrungen. Ihre berührenden Bilder sind noch bis 11. April in einer Ausstellung im Keuning.haus zu sehen.
„Gesicht zeigen“, das ist die Botschaft: Die Pädagogin und Hobby-Fotografin Özlem Öztürk fotografierte 2023 Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, während sie ihre Geschichten erzählten. „Die Bilder sind in sehr emotionalen Momenten entstanden, als mir diese Menschen ihre Geschichten anvertraut haben“, so Öztürk. Die Foto-Ausstellung zeigt Porträts von Menschen, die ihre Kränkungen öffentlich machen.
Die Porträtierten meldeten sich nach einem Aufruf der Fotografin auf ihrer Insta-Seite, um „Gesicht zu zeigen“. Die Verzweiflung im Ausdruck eines jungen Mannes aus Guinea erzählt von rassistischen Beleidigungen und einer traumatischen Flucht. Ein anderes Porträt zeigt eine non-binäre Person, die ablehnendem, aggressivem Verhalten ausgesetzt ist. Ein obdachloser Mann erlebt immer wieder Schikanen, eine ältere Frau durfte wegen einer Lungenkrankheit in der Pandemie keine Maske tragen – und wurde dafür von Unbekannten beschimpft und bespuckt. Nur einige Beispiele aus dieser Serie von 24 Porträts, die im Keuning.haus zu sehen sind – dienstags bis samstags in der Zeit von 10 bis 22 Uhr bis Freitag, 11. April.