Dietrich-Keuning-Haus

Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in NRW ist ein vielfältiges Kultur- und soziokulturelles Zentrum mit einem breiten Programm für alle Altersgruppen. Es bietet Konzerte, Theater, Filme, Talks und mehr. Neben seinem lokalen Engagement fungiert es auch als gesellschaftspolitischer Ort mit bundesweiter Ausstrahlung, einschließlich Online-Programmen. Zum DKH gehören auch ein Skatepark und ein Sportpark, sowie Räumlichkeiten für externe Veranstaltungen und Projekte.
Hier finden Sie den virtuellen Rundgang durch das DKH:
Programm im DKH
Impressionen Dietrich-Keuning-Haus
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Kontakt
Dietrich-Keuning-Haus
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Das Dietrich-Keuning-Haus ist barrierefrei gebaut. Alle Bereiche können auch von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern aufgesucht werden. Für Hörgeschädigte steht bei Veranstaltungen eine FM-Anlage als Ergänzung zu vorhandenen Hörhilfen zur Verfügung. Wenn Sie Hilfsmittel benötigen, bitten wir Sie, vorab beim DKH anzufragen.
-
SonntagGeschlossen
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
Veranstaltungen

Dietrich-Keuning-Haus
TanzFolk // Die Welt tanztDietrich-Keuning-Haus
Dortmund wählt: Meine Stimme zähltInformationsveranstaltung für alle Menschen aus Dortmund zur Kommunalwahl am 14.09.2025
Dietrich-Keuning-Haus
Dortmund wählt: Meine Stimme zählt.Eine Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl für alle Menschen aus Dortmund
Dietrich-Keuning-Haus
BüchermarktBücherwürmer und Lesebegeisterte finden auf dem Bücher-Schnäppchenmarkt Literatur aus allen Sparten zu günstigen Preisen.

Dietrich-Keuning-Haus
Wohnzimmerslam // Queerslam mit Catwalk und Henna-Tattoos
Dietrich-Keuning-Haus
Bastiaan Ragas & The Basband // Bas, Bas, wir brauchen Bas!46 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
Gesichter der NordstadtSehen Sie in dieser Fotoausstellung Menschen mit all den Facetten, Herausforderungen und der besonderen Kraft, die in der Nordstadt stecken.

Dietrich-Keuning-Haus
Explosión Salsera//Karmen Muradas Live
Dietrich-Keuning-Haus
Die Statik der TräumeDietrich-Keuning-Haus
Pre-Opening Nordstadtsommer - Lee BaxterDer Künstler wurde in den 90er Jahren als Mitglied der internationalen Erfolgs-Boyband Caught in the Act bekannt

Dietrich-Keuning-Haus
Eröffnung Nordstadtsommer - Interkulturelles Gebet
Dietrich-Keuning-Haus
Eröffnung Nordstadtsommer - Shanty Chor & Günter Brossat
11 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
Nordstadtsommer - 40 Jahre Sommerschach
5 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
Nordstadtsommer - Zirkustheater StandArtDietrich-Keuning-Haus
Dortmund wählt: Meine Stimme zählt.Eine Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl für alle Menschen aus Dortmund
Nachrichten

Am Samstag, 14. Juni, tanzt ab 14 Uhr die ganze Welt im Keuning.haus – Gruppen aus vielen verschiedenen Kulturen präsentieren Tänze aus Afrika, Asien, Europa und Südamerika in bunten Trachten.
Die türkische Singer-Songwriterin Idil Mese ist für poetische Songs bekannt. Im Keuning.haus präsentiert sie am Freitag, 6. Juni, ab 20 Uhr zusammen mit Multiinstrumentalisten Jesper Poelke modernen Sound mit Folk-Einflüssen.
Am Mittwoch, 28. Mai, findet im Keuning.haus die Kick-off-Veranstaltung des Projekts „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden: Impulse für Dialog und gesellschaftliches Zusammenleben“ statt. Das Programm startet um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Livemusik zum Tanzen gibt es beim Tango-Abend am Samstag, 17. Mai im Keuning.haus vom Quintett Éxodo Criollo aus Buenos Aires , das an die Tradition alter Orchester anknüpft und zugleich modern klingt. Ab 21 Uhr gibt es Musik von DJ und Liveband.
Fast 4.000 Menschen hat Dortmund im vergangenen Jahr durch Einbürgerung dazu gewonnen – gut 1.000 mehr als im Jahr zuvor.
Am Samstag, 10. Mai, 16 Uhr zeigt das Theater Patati-Patat im Keuning.haus die Geschichte vom reiselustigen Pinguin für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei.
Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuning.haus werden. Das Programm mit Gesprächen, Film, Musik und einer Ausstellung startet um 15 Uhr.
Die vierte Ausgabe des MBOA-Festivals von Afrikultur e.V findet in diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit dem schauraum: comic + cartoon am 25. und 26. April 2025 im Keuning.haus statt. Mit Kunst, Musik, Theater und interaktiven Workshops.
Im Keuning.haus startet am Freitag, 4. April, wieder eine inklusive Party zum Tanzen und Feiern. Die „Disco für alle“ beginnt um 18 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58 .
Coldplay meets Tuba: Bei Do-Ton trifft Klassik auf Rock. Am Samstag, 29. März, gibt es im Keuning.haus Blasmusik der besonderen Art live zu hören ab 19 Uhr.
Das Keuning.haus lädt am Donnerstag, 20. März, um 17 Uhr zusammen mit Teilnehmer*innen aus Politik, Religionsgemeinschaften und Stadtgesellschaft dazu ein, das Ritual des heiligen Monats Ramadan gemeinsam zu begehen. Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal wird dabei sein.
Ihre Verletzungen sind ihnen ins Gesicht geschrieben: Özlem Öztürk fotografierte 2023 Menschen mit Diskriminierungserfahrungen. Ihre berührenden Bilder sind noch bis 11. April in einer Ausstellung im Keuning.haus zu sehen.
„Deaf-Performerin“ Cindy Klink liest am Samstag, 22. März, aus ihrem biografischen Buch „Hören wird überbewertet“ und gebärdet einige Songs im Keuning.haus. Dazu performt das stimm_kollektiv Düsseldorf eine szenische Lesung.
Ein Kinderparty mit einem Rundum-Sorglos-Paket soll am Freitag, 28. Februar, im Keuning.haus für unbeschwerte Stimmung sorgen.





Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.


Zweck des Vereins ist die finanzielle und ideelle Förderung und Unterstützung des Dietrich-Keuning-Hauses in seiner sozialen und kulturellen Funktion.
Der Skatepark am Dietrich-Keuning-Haus besteht seit mehr als 10 Jahren und wird seit 2012 von der Skateboardinitiative Dortmund e.V. betrieben.
Hier finden Sie Kontakte, Ansprechpartner*innen und Adressen in Verbindung mit dem Dietrich-Keuning-Haus.
Hier finden Sie Adresse und Ansprechpartner*innen für die Vorverkaufsstellen des Dietrich-Keuning-Haus.
Das Dietrich-Keuning-Haus bietet Ihnen ein variables Raumangebot mit umfangreicher technischer Ausstattung.