Vortrag zur Wärmepumpe - Heizen mit erneuerbaren Energien
Der kostenfreie Vortrag „Wärmepumpen - Heizen mit erneuerbaren Energien“ bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Wärmepumpensysteme und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Sven Kersten vom Bundesverband Wärmepumpe erläutert am Mittwoch, 22. Mai, von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr in der VHS Dortmund, Kampstraße 47, die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Wärmepumpen für verschiedene Gebäudetypen. Neben den Vor- und Nachteilen der Systeme werden auch verfügbare Fördermöglichkeiten besprochen.
Die Teilnahme am Vortrag ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Interessierte können sich kostenfrei über den Link zur VHS Dortmund anmelden:
Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie
Dr. Theresa Eckermann, Abteilungsleiterin Klima, Luft und Lärm im Dortmunder Umweltamt, betont die Bedeutung der Wärmepumpen: „Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die erneuerbare Wärmeerzeugung. Ihre wirtschaftliche Anwendung hängt jedoch von verschiedenen gebäudespezifischen Faktoren ab." Der Vortrag geht darauf näher ein.
Förderprogramme und Beratungsangebote
Das dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz, die Beratungsstelle des Umweltamtes, informiert umfassend über Wärmepumpen in Dortmund. Das Umweltamt fördert die Nutzung von Geothermie-Wärmepumpen mit bis zu 10.000 Euro pro Anlage. Anträge können direkt beim Umweltamt eingereicht werden. Weitere Informationen zum Förderprogramm sind unter
Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe, die die VHS in Kooperation mit dem dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz organisiert.
Das dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz ist das Beratungszentrum des Umweltamtes für Fragen rund um Gebäudemodernisierung, zukunftsweisende Neubauten und Nutzung Erneuerbarer Energien.