Haushalt
Interaktiver Haushalt der Stadt Dortmund
Am 12.12.2024 hat der Rat der Stadt Dortmund die Haushaltssatzung 2025/2026 mit ihren Anlagen nach § 78 Abs. 3 GO NRW beschlossen. Daraufhin wurde die Haushaltssatzung am 16.01.2025 bei der Bezirksregierung Arnsberg angezeigt. Die Bezirksregierung Arnsberg hat mit Schreiben vom 10.02.2025 das Anzeigeverfahren des Dortmunder Haushaltes beendet. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte daher am 14.02.2025.
Neben dem bereits veröffentlichten Haushaltsplan 2025 / 2026 der Stadt Dortmund als PDF-Version wird der Haushalt in einer interaktiven Form über folgenden Link bereitgestellt:
Der nun freigeschaltete interaktive Haushalt bildet die Daten des Haushaltsplans 2025 / 2026 ab. Gleichzeitig sind die Daten des Haushaltsplanentwurfes 2025 / 2026 sowie die Daten der Haushaltspläne 2023 und 2024 weiterhin einsehbar.
Vorausgegangen war ein politischer Antrag zur Einführung eines interaktiven Haushalts, der im Juni 2022 vom Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften beschlossen worden ist. Der Rat der Stadt Dortmund ist im Dezember 2022 der Empfehlung des Ausschusses gefolgt und hat das hierzu von der Verwaltung erstellte Konzept zur Einführung eines interaktiven Haushalts beschlossen.
Die im Druckwerk ausgewiesenen Daten werden in der interaktiven Form mit grafischen Darstellungen (Tabellen, Diagrammen, Trenddarstellungen, Symbolen) unterlegt, um den politischen Gremien sowie den Bürger*innen komplexe Zusammenhänge leichter verständlich zu machen. Mit dem interaktiven Haushalt können die interessierten Nutzer*innen sowohl die Zieldimension der kommunalen Leistung bis auf die Produktgruppe als auch die hierfür eingesetzten Ressourcen bis auf die Kontenarten und im Steuerbereich sogar bis auf die Einzelkonten herunterbrechen. Diese tieferen Darstellungsebenen können über sogenannte Drill-Downs ausgewählt werden.
Der interaktive Haushalt folgt grundsätzlich dem Aufbau des Druckwerkes. Das heißt, es ist dem Anwender*innenkreis möglich, den städtischen Haushalt sowohl nach Organisationsstruktur als auch nach Produktstruktur aufzurufen. Neben den von der Politik gewünschten detaillierteren Betrachtungs- und Analyseebenen wurden Erläuterungstexte für alle abgebildeten Produktgruppen sowie auch für einzelne Teilergebnis- und Teilfinanzpläne erstellt. Die Erläuterungstexte beinhalten neben einer Beschreibung der Inhalte auch die wesentlichen Aufwands- und Ertragspositionen sowie Ein- und Auszahlungen.
Darüber hinaus bietet die interaktive Darstellung des Dortmunder Haushaltsplans über das Druckwerk hinausgehende Informationen, wie zum Beispiel die Auflistung aller stadtweiten Investitionsmaßnahmen mit einem Investitionsvolumen größer 3 Mio. Euro auf der Ebene des Gesamthaushalts. Über weitere Drill-Downs bietet der interaktive Haushalt zudem die Möglichkeit, sich die Investitionsmaßnahmen pro Produktbereich sowie auch pro Produktgruppe anzeigen zu lassen.
Zusätzlich wurde für den interaktive Haushalt ein Kennzahlensystem – bestehend aus Produktkennzahlen, wie sie auch im Druckwerk zu finden sind – aufgebaut. Eine Erweiterung, dass neben den Produktkennzahlen auch NKF-Kennzahlen abgebildet und vom Anwender*innenkreis selbstständig durch entsprechende Filter in einen interkommunalen Vergleich eingebunden werden können, befindet sich aktuell noch im Aufbau. Sobald eine finale Umsetzung erfolgt ist, wird die nachträgliche Integration in die veröffentlichten interaktiven Daten sichergestellt.
Die Daten zum Haushalt werden sowohl zum Haushaltsplanentwurf als auch zum endgültigen Haushaltsplan interaktiv zur Verfügung gestellt. Bei der Veröffentlichung des interaktiven Haushalts ist jeweils mit einem geringfügigen Zeitversatz zum Druckwerk zu rechnen.