Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters
Ombudsstelle für Bürger*inneninitiativen
Die Stadt Dortmund bietet ihren Bürger*innen eine Vielzahl an Dialog- und Beteiligungsangeboten. Mit der Ombudsstelle wird das bestehende Angebot um eine neutrale, Informations-, Beratungs- und Kontaktstelle für Bürger*inneninitiativen ergänzt.
Ziel der Ombudsstelle ist es, die Bürger*inneninitiativen bei Ihrer Teilhabe am Willensbildungsprozess von Politik und Verwaltung zu unterstützen. Sie begleitet diesen Entwicklungsprozess und unterstützt dabei, dass das Wissen der Initiativen und Akteur*innen vor Ort Gehör und somit Eingang in den Abwägungsprozess von Politik und Verwaltung findet.
Zu den Aufgaben der Ombudsstelle gehören:
- Planung, Begleitung und Durchführung von Beteiligungsprozessen mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung
- Aufbau und weiterer Ausbau transparenter Strukturen, klarer Kommunikation und verbindlicher Zuständigkeiten
- Förderung der Vernetzung
- Unterstützung bei Gesprächsführung sowie Kontaktvermittlung
- Übernahme einer Lotsenfunktion zum/zur richtigen Ansprechpartner*in und Beteiligungsmöglichkeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Abgleich und Verhandeln von Interessen.
Die Ombudsstelle ist keine Schlichtungsstelle. Anliegen und Beschwerden von Einzelfällen werden wie bisher im Büro für Anregungen, Beschwerden und Chancengleichheit bearbeitet.
Ombudsstelle für Bürger*inneninteressen und -initiativen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Nachrichten
