Dortmunder Systemhaus

Ein Motor der digitalen Transformation

Das Dortmunder Systemhaus hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur der digitalen Entwicklung in der Stadtverwaltung Dortmund gewandelt. Was als zentraler IT-Dienstleister begann, der das gesamte städtische IT-Budget verwaltete, ist heute ein innovativer Knotenpunkt für Digitalisierung und IT-Beratung innerhalb der Stadtverwaltung.

Seit 2023 verfolgt das Systemhaus einen dynamischen Entwicklungsweg: Es wurde nicht nur von einem klassischen IT-Dienstleister zu einem Zentrum für digitale Innovation, sondern auch zu einem kompetenten Partner, der die Fachbereiche der Stadtverwaltung bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse unterstützt. Mit maßgeschneiderten Lösungen sorgt das Systemhaus dafür, dass alle digitalen Transformationen effizient und zukunftsfähig umgesetzt werden – und das stets im Einklang mit den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Fachabteilungen.

Ein besonderes Projekt ist die bundesweit einzigartige digitale Ausstattung der städtischen Schulen, die vom Dortmunder Systemhaus mit einem neuartigen und hochgradig effizienten Beschaffungsprozess gesteuert und begleitet wird. So wird die digitale Zukunft für Dortmunder Schülerinnen und Schüler greifbar.

Doch das Systemhaus blickt über die Stadtgrenzen hinaus: Es arbeitet eng mit benachbarten Kommunen zusammen und steht diesen als wertvoller Partner bei IT-Engpässen zur Seite. Als aktives Mitglied zahlreicher Fachverbände trägt es außerdem dazu bei, die IT- und Digitalisierungslandschaft in der Region kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Neben all diesen Aufgaben bleibt das Dortmunder Systemhaus eine bedeutende Quelle für IT-Expertise. Es stellt nicht nur sicher, dass wichtige Verwaltungsverfahren reibungslos laufen, sondern bietet auch zahlreiche spannende Ausbildungsplätze für IT-Talente. Damit sorgt es dafür, dass die nächste Generation von Fachkräften bestens auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet wird.

Karriere beim Dortmunder Systemhaus

Stellenangebote und Ausbildung im Dortmunder Systemhaus

Menschen sind unsere wertvollste Zukunftsressource!

Aufgrund der stetig wachsenden Aufgaben, gerade im Bereich der Digitalisierung, suchen wir häufig qualifizierte und engagierte Mitarbeiter*innen, die an einem interessanten und zukunftssicherem Arbeitsplatz interessiert sind.

Ob derzeit Stellen in unserem Fachbereich zur Verfügung stehen, erfahren Sie, wenn Sie dem Link "Stellenangebote der Stadt Dortmund" folgen und dort die Kategorie "Medien und IT" auswählen.

Wenn Sie an einer Ausbildung bei der Stadt Dortmund interessiert sind, wird Ihnen der Link "Ausbildungsangebote" weiterhelfen.

Schülerbetriebspraktikum beim Dortmunder Systemhaus

Das Dortmunder Systemhaus bietet regelmäßig spannende Schülerbetriebspraktika an. Dabei erhalten Schüler*innen Einblicke in die Arbeitsweisen des dosys. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da die Plätze für ein Schülerbetriebspraktikum begrenzt sind.

Stadt Dortmund - Dortmunder Systemhaus

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Deggingstraße 42
44141 Dortmund

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Digitale Zukunft in der Schule: Dortmund ist sehr gut aufgestellt – Stadt weitet IT-Schulcampus aus Digitale Zukunft in der Schule: Dortmund ist sehr gut aufgestellt – Stadt weitet IT-Schulcampus aus
Fr 21. März 2025

Alle 155 Schulen in Dortmund werden in Zukunft einen persönlichen Ansprechpartner für Computer-Technik haben: Die Stadt Dortmund hat sich entschieden, das Modellprojekt der IT-Campusmanager*innen auszuweiten.

zur Nachricht Stadt kauft BIG-Gebäude am U-Turm Stadt kauft BIG-Gebäude am U-Turm
Fr 28. Februar 2025
Das BIG-Gebäude am Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Update erforderlich: Online-Dienstleistungen sind am Donnerstag eingeschränkt Update erforderlich: Online-Dienstleistungen sind am Donnerstag eingeschränkt
Di 19. November 2024
zur Nachricht Das Gesundheitsamt wird digitaler: Neue Software erleichtert die Arbeit bei Hygienekontrollen Das Gesundheitsamt wird digitaler: Neue Software erleichtert die Arbeit bei Hygienekontrollen
Mi 9. Oktober 2024

Auf dem Weg zum Digitalen Gesundheitsamt Dortmund („DiGaDo“) ist die Stadt nun einen Schritt weiter: Eine neue Software erleichtert Hygienekontrolleur*innen die Arbeit und sorgt dafür, dass Mängel schnellere behoben werden.

zur Nachricht Bürger*innen können Sozialhilfe jetzt online beantragen   Bürger*innen können Sozialhilfe jetzt online beantragen  
Fr 6. September 2024

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Dortmunder Stadtverwaltung ist gemacht: Bürger*innen können Sozialhilfe ab sofort online beantragen. Möglich macht diese Lösung das Onlinezugangsgesetz (OZG), das seit 2017 schrittweise umgesetzt wird.

zur Nachricht KORREKTUR Buchungsanfragen für Dortmunder Sportanlagen sind ab September online möglich KORREKTUR Buchungsanfragen für Dortmunder Sportanlagen sind ab September online möglich
Do 22. August 2024

Die Digitalisierung der Stadtverwaltung schreitet voran: Ab 1. September sind Buchungsanfragen für die Turn-, Sport- und Gymnastikhallen sowie Sportplätze in Dortmund ganz einfach online möglich.

zur Nachricht Bürger*innen können ihren Wohnsitz jetzt online ab- und ummelden Bürger*innen können ihren Wohnsitz jetzt online ab- und ummelden
Mi 10. Juli 2024
Ein Paar schaut sich etwas auf einem Tablet an. Im Hintergrund sieht man die Dortmunder Skyline
zur Nachricht Das „Digitale Bauhaus“ macht die Dortmunder Stadtverwaltung einfacher Das „Digitale Bauhaus“ macht die Dortmunder Stadtverwaltung einfacher
Do 7. März 2024
Symbolbild Digitalisierung: Hand vor projizierten Punkten und Strichen.
zur Nachricht “Digitales Klassenbuch“ wird zum Standard an weiterführenden Schulen in Dortmund “Digitales Klassenbuch“ wird zum Standard an weiterführenden Schulen in Dortmund
Mo 9. Oktober 2023

Die städtischen Schulen in Dortmund werden digitaler. Ein wichtiger nächster Schritt: Das „digitale Klassenbuch“ wird ab dem Schuljahr 2023/24 zum Standard an weiterführenden Schulen. Egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone - von jedem Endgerät kann via App auf das digitale Klassenbuch zugegriffen werden. Es soll das Klassenbuch aus Papier vollständig ersetzen und hält mehr bereit als dessen herkömmliche Funktionen.

zur Nachricht Dortmunder Schulen an der Spitze der Digitalisierung - Letztes von 70.000 Tablets in Lütgendortmund übergeben Dortmunder Schulen an der Spitze der Digitalisierung - Letztes von 70.000 Tablets in Lütgendortmund übergeben
Mo 9. Oktober 2023

Die Stadt Dortmund hat der Heinrich-Böll-Gesamtschule (HBG) in Lütgendortmund das letzte von stadtweit 70.000 Tablets für flächendeckende digitale Bildung übergeben. Christian Uhr, Dezernent für Digitalisierung, und Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt überreichten am Donnerstag, 21. September, das letzte Tablet des Ausstattungsprogramms für Schulen mit digitalen Endgeräten.

Themen

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Systemhaus aufnehmen? Hier erhalten Sie alle wichtigen Kontaktinformationen.

Themen

Themen des Dortmunder Systemhauses.

Services

Privatkundenkonto und mehr: Entdecken Sie die Services des Dortmunder Systemhauses.

Services

Weitere Services
Hochstufung für Nutzer*innen-Konten (Privat- und Geschäftskundenkonto)

Die Nutzer*innen-Konten im Serviceportal sind kostenfrei. Kosten entstehen lediglich, wenn Sie kostenpflichtige Dienstleistungen nutzen. Details hier.

Online-Service