Außenansicht Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

MKK

PhotoChic. Stadt.Land.Moden um 1900

Dortmunder Familie im Atelier Goos, um 1910, Carte Cabinet, Atelier Carl Goos, Hörde.

Dortmunder Familie im Atelier Goos, um 1910, Carte Cabinet, Atelier Carl Goos, Hörde. Fotosammlung, TU Dortmund, Kulturanthropologie des Textilen, Inv. Nr. 2.48.03.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten TU Dortmund, Kulturanthropologie des Textilen

Die Ausstellung PhotoChic zeigt Menschen vor der Kamera. Fotografien aus der wissenschaftlichen Sammlung des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen der TU Dortmund kontrastieren Atelier- und Privataufnahmen.

Erstmals widmet sich eine Ausstellung der Dortmunder Geschichte der Atelierfotografie. Bildbeispiele aus über 50 Dortmunder Fotoateliers zwischen den Jahren 1860 und 1920 entfalten ein facettenreiches Spektrum der städtischen Bevölkerung. Porträts von Männern, Frauen, Kindern, Paaren und Familien präsentieren die zeittypischen Moden. Der standardisierten Atelierfotografie aus Dortmund werden alltägliche Privataufnahmen des westfälischen Textilfabrikanten Carl Bauer aus Laer bei Münster gegenübergestellt und führen ein in eine Fotogeschichte zwischen Stadt und Land.

Besuch im Garten, 1913, Glasplattennegativ, Fotograf Carl Bauer, Laer.

Besuch im Garten, 1913, Glasplattennegativ, Fotograf Carl Bauer, Laer. Fotosammlung, TU Dortmund, Kulturanthropologie des Textilen, Inv. Nr. 299.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten TU Dortmund, Kulturanthropologie des Textilen

Veranstaltungsinformation

MKK: PhotoChic. Stadt.Land.Moden um 1900

Nächster Termin:
Donnerstag, 1. Juni 2023
(03.05.2023 - 16.07.2023)
11:00 - 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
44137 Dortmund

Veranstalter

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Museum für Kunst und Kulturgeschichte