Max Slevogt - Garten in Neu-Kladow

Museen

Buchvorstellung

Die WM und ich. Reporter erzählen

Weltmeisterschaften sind mehr als Fußballturniere. Was beim größten globalen Sportevent passiert, prägt und bleibt. Manchmal für immer. An diesem Abend berichten bekannte Journalisten von ihren unvergesslichen WM-Erlebnissen.

In „Die WM und ich“ erzählen Deutschlands führende Fußballreporter von ihren Erlebnissen – vom Wunder von Bern 1954 über das Wembleytor 1966, das Jahrhundertspiel Deutschland – Italien 1970 bis zu den deutschen WM-Triumphen 1974, 1990 und 2014 und dem Sommermärchen 2006. Erzählt wird aber auch von weniger glorreichen Momenten wie der Schmach von Córdoba 1978, der Schande von Gijón 1982, den Debakeln der DFB-Auswahl 1994 in den USA, 1998 in Frankreich oder 2018 in Russland.

Das Buch vereint 64 Jahre WM, 38 Autoren, 320 Seiten inklusive 180 Fotos und Abbildungen. An diesem Abend sind u.a. der bekannte Moderator und Podcaster Maik Nöcker, der Redaktionsleiter Digital und Chefreporter von Welt und Welt am Sonntag Stefan Frommmann sowie Herausgeber Gerhard Waldherr, langjähriger Sportreporter u.a. bei der Süddeutschen Zeitung, persönlich vor Ort und berichten von ihren unvergesslichen WM-Erlebnissen.

Zu den weiteren Autoren des Buches zählen u.a. Ronald Reng, Hartmut Scherzer, Lucas Vogelsang, Kai Feldhaus, Ronny Blaschke, Javier Cáceres, Dietrich Schulze-Marmeling, Elisabeth Schlammerl, Hans Eiberle, Peter Bizer, Kurt Röttgen, Oskar Beck, Michael Streck, Hanns-Bruno Kammertöns, Christian Eichler, Karlheinz Wild, Thomas Schumann und Giuseppe Di Grazia; auch TV-Moderator und Podcaster Micky Beisenherz und Roger Willemsen sind mit Texten vertreten.

Tickets: 10€

Veranstaltungsinformation

Buchvorstellung: Die WM und ich. Reporter erzählen

Mittwoch, 7. Juni 2023
19:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum
44137 Dortmund

Veranstalter

Deutsches Fußballmuseum