1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Museen
  4. Naturmuseum Dortmund
  5. Besuch
Naturmuseum Startseite der Einrichtung

Ihr Besuch im Naturmuseum Dortmund

Eingangsbereich des Naturmuseums Dortmund
Bild: Jürgen Spiler
Eingangsbereich des Naturmuseums Dortmund
Bild: Jürgen Spiler

Naturmuseum Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Münsterstraße 271
44145 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

An Tagen, an denen Vorträge stattfinden, verlängert sich die Öffnungszeit des Museums bis 19:00 Uhr.

An folgenden Feiertagen geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag (nur, wenn die Feiertage nicht auf einen Montag fallen)

An folgenden Feiertagen geschlossen:

Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr

Besucher*innenservice

Für die Beratung und Buchung von Bildungsprogrammen erreichen Sie den Telefondienst unter 0231 50-10868 (erreichbar am Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 - 18 Uhr) oder per Mail: gruppe-naturmuseum@stadtdo.de.



Eintritt & Tickets

Wie viel kostet der Eintritt ins Naturmuseum Dortmund?

Der Eintritt in die Dauerausstellung ist kostenlos. Die Sonderausstellung kostet regulär 4 € und ermäßigt 2 €.

Ermäßigter und freier Eintritt

Der ermäßige Eintritt wird für folgende Personengruppen gewährt:

  • Schüler*innen, Studierende, Auszubildende ab 18 Jahren
  • Rentner*innen
  • Absolvierende des freiwilligen Wehrdienstes (FWD), des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) ab 18 Jahren
  • Inhaber*innen einer Jugendleitercard (JuLeiCa)
  • Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises

Der freie Eintritt wird für folgende Personengruppen gewährt:

  • Besucher*innen unter 18 Jahren
  • Inhaber*innen der RuhrTopCard (einmalig)
  • Inhaber*innen des Dortmund-Passes/der Dortmund-Card
  • Mitglieder des DMB (Deutscher Museumsbund) oder des ICOM (International Council of Museums) mit einer Begleitperson
  • Mitglieder der IAA (International Association of Art)
  • Mitglieder der Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e. V.
  • Mitglieder anderer Vereinigungen und Verbände der Freund*innen und Förder*innen der Museen der Stadt Dortmund (u. a. MO, MKK)
  • Mitglieder des HMKV (Hartware MedienKunstVerein Dortmund)
  • Mitglieder des Dortmunder Kunstvereins
  • Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und mit dem Ausweisvermerk „B“
  • Journalist*innen gegen Vorlage des Presseausweises

Besucher*innen mit der CityPower-Card erhalten 10 % Ermäßigung auf den Eintritt.

Vor dem Besuch

Wie komme ich zum Naturmuseum Dortmund?

Die nächste U-Bahn-Haltestelle ist die Haltestelle „Fredenbaum/Naturmuseum“ (U41, U45). Sie ist fußläufig erreichbar.

Fahrplanauskunft DSW21

Wo kann ich in der Nähe des Naturmuseums Dortmund parken?

Neben dem Naturmuseum Dortmund befindet sich ein großer Parkplatz (Zufahrt über Burgweg).

Zum Parkleitsystem der Stadt Dortmund

Ist das Naturmuseum Dortmund barrierefrei?

Das Naturmuseum ist weitgehend barrierefrei. Ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden.

Darf ich mein Haustier ins Naturmuseum Dortmund mitnehmen?

Hunde und andere Haustiere sind im Museum leider nicht gestattet. Ausgenommen sind Blindenführ- und Assistenzhunde sowie behördliche Diensthunde.

Im Museum

Gibt es im Naturmuseum Dortmund eine kostenfreie Garderobe?

Ja, die Garderobe befindet sich links hinter der Kasse. Für die Nutzung der Schließfächer sind 1-Euro-Münzen oder entsprechende Chips notwendig. Diese sind auch am Infoschalter erhältlich. Bitte schließen Sie Rucksäcke und größere Taschen (größer DIN A4) ein und nehmen Sie keine Regenschirme mit in die Ausstellungsetagen. Für die Garderobe und den Inhalt der Schließfächer wird keine Haftung übernommen.

Gibt es im Naturmuseum Dortmund ein Café oder Restaurant?

Ja, das Café Kreidezeit hat wie folgt für Sie geöffnet:

Freitag bis Sonntag sowie feiertags: 11 bis 17.30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag innerhalb der Schulferien: 11 bis 15 Uhr.

Dienstag bis Donnerstag außerhalb der Schulferien kann die Pächterin das Café bei geringen Besuchszahlen des Museums geschlossen halten.

Gibt es im Naturmuseum Dortmund einen Museumsshop?

Ja, er ist während der Öffnungszeiten für Sie geöffnet.

Gibt es im Naturmuseum Dortmund Sitzgelegenheiten?

Im gesamten Museum verteilt finden sich einzelne Sitzgelegenheiten. An der Kasse können Sie sich einen Klapphocker für die Dauer Ihres Besuchs ausleihen.

Gibt es im Naturmuseum Dortmund kostenloses WLAN?

Im gesamten Museum steht Ihnen kostenloses WLAN über Freifunk zur Verfügung. Verbinden Sie sich einfach mit dem Netzwerk ‚Freifunk‘, eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich.

Darf ich im Naturmuseum Dortmund fotografieren, filmen oder Tonaufnahmen machen?

Das Fotografieren für private Zwecke ist ohne Blitz und Stativ erlaubt. Für gewerbliche oder redaktionelle Foto-, Film- und Audioaufnahmen ist eine schriftliche Genehmigung des Museums erforderlich. Bitte kontaktieren Sie hierfür im Vorfeld Ihres Besuchs die Museumsleitung telefonisch unter: 0231 50 24850 oder per E-Mail an: naturmuseum@stadtdo.de

Darf ich Speisen oder Getränke mit ins Naturmuseum Dortmund nehmen?

Um die Exponate und die Ausstellungsfläche zu schützen, dürfen mitgebrachte Speisen und Getränke leider nicht im Museum verzehrt werden. Besuchen Sie gerne das Museumscafé Kreidezeit!

Warum werde ich an der Kasse nach meiner Postleitzahl gefragt?

Wir möchten gerne mehr über unsere Besucher*innen erfahren, um unsere Öffentlichkeitsarbeit zu optimieren. Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme!

Angebote & Veranstaltungen

Welche Angebote für Kitas und Schulklassen gibt es?

Die Angebote für Kitas und Schulklassen finden Sie hier.

Wie kann ich ein Programm für Schulklassen oder Kitas buchen?

Rufen Sie dazu den Besucher*innenservice an unter 0231 50 10868. Sie erreichen uns an folgenden Tagen: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr.

Welche Kindergeburtstage gibt es und wie kann ich einen buchen?

Einen Überblick über die buchbaren Angebote sowie Informationen zur Buchung finden Sie hier.

Wie viel früher muss ich vor Beginn einer Veranstaltung im Museum sein?

Die Führung beginnt pünktlich zur angegebenen Uhrzeit. Wir empfehlen Ihnen, 15 Minuten für die Abwicklung an Kasse und Garderobe einzuplanen.

Mehr zum Thema

Sammlungen

Informationen zur Übersicht der Sammlungen des Naturmuseums in Dortmund.

Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V

Informationen zum Förderverein Naturmuseums Dortmund e.V.

Geschichte des Hauses

Die Geschichte des Naturmuseums in Dortmund.

Führungen & weitere Angebote

Informationen zum Thema Bildung und Vermittlung im Naturmuseum Dortmund

Dortmunder Beiträge zur Landeskunde

Informationen zu den Dortmunder Beiträgen zur Landeskunde

"Science after Work"

Die Veranstaltungsreihe "Science after Work" des Naturmuseums, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Rombergparks und des Westfalenparks.

Über das Museum

Ein Überblick über die Ausstellungen, die Geschichte des Hauses, die Sammlungen sowie die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.

Mitarbeiter*innen

Eine Übersicht über die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.

Ausstellungen

Informationen zu den Ausstellungen im Naturmuseum Dortmund.