1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Westfalenpark
  4. Der Park
  5. Parkgeschichte
Westfalenpark

Der Park

Parkgeschichte

Tauchen Sie ein in die Parkgeschichte und entdecken Sie, wie sich der Westfalenpark immer wieder gewandelt und über 130 Jahre hinweg den Bedürfnissen der Besucher*innen angepasst hat.

Westfalenpark Dortmund: Geschichte, Entwicklung und Florians Garten

Die Geschichte des Westfalenparks begann im Jahr 1890, als der "Kaiser-Wilhelm-Hain" als Volkspark konzipiert wurde. Schon damals sollte er ein "Stadtpark für ewige Zeiten" sein. Dieser Park wurde von renommierten Bürger*innen ins Leben gerufen, um Kaiser Wilhelm I. zu ehren. Der Park beherbergt noch heute das Denkmal des sitzenden Kaisers aus Bronze.

In den 1920er und 30er Jahren war der Park ein beliebter Ort zum Flanieren, wo das Motto "Sehen und Gesehen werden" galt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Park stark zerstört und diente danach sogar als Gemüseanbaufläche aufgrund von Nahrungsmittelknappheit.

Die Bundesgartenschau (BUGA) 1959 markiert einen Wendepunkt. Der Park wurde zum Westfalenpark und erhielt zahlreiche neue Attraktionen wie den Florianturm, die Kleinbahn und die Seilbahn. Es gab erste Veranstaltungen, wie das Rosenfest und das Lichterfest.

Die BUGA 1969 "Euroflor" brachte weitere Highlights, darunter das "Wasserherz" und das Sonnensegel. Mit dieser Ausstellung wurde der Park zu einem Freizeitpark für alle Bevölkerungsgruppen.

Die BUGA 1991 führte zu umfangreichen Veränderungen im Park, einschließlich neuer Bildungsangebote und Gartenanlagen, wie dem AGARD Naturschutzhaus und der umgebenden Naturschutzinsel.

Ab 2008 wurde der Park mit "Florians Garten" nachhaltiger gestaltet, mit Schwerpunkt auf Pflanzenästhetik.

Der Westfalenpark bleibt auch heute eine grüne Oase und ein Erholungspark, der sich stets den Bedürfnissen der Besucher*innen angepasst hat und auch in Zukunft wandelbar und trotzdem unverwechselbar bleiben wird.

Quellen:

  • Parkgeschichte(n) – Dortmunds Westfalenpark und seine hundertjährige Tradition, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund, 1. Auflage April 1991.
  • Heimat Dortmund – Stadtgeschichte in Bildern und Berichten, Ausgabe 2/2029, Zeitschrift des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. in Verbindung mit dem Stadtarchiv Dortmund.
  • Westfalenpark Dortmund, Konzept für Florians Garten, Dipl.-Ing. Lars Imwolde, www.bundesgartenschau.de.

Mehr zum Thema

Florianturm

Entdecken Sie den Florianturm im Westfalenpark Dortmund: Ein Symbol der Stadt mit Panoramablick.

Winterleuchten

Erleben Sie das magische Winterleuchten im Westfalenpark: Spektakuläre Lichtinstallationen und Videoprojektionen.

Angebote der Partner

Entdecken Sie die vielfältigen Partnerangebote im Westfalenpark Dortmund: Natur, Kultur und Bildung für alle Altersgruppen.

Rosenbibliothek

Eine einzigartige Sammlung von über 2.000 Fachbüchern über Rosen, Gartenbau und botanische Studien.

Die Veranstaltungen

Veranstaltungen im Westfalenpark Dortmund: Entdecken Sie Events voller Musik, Sport und Lichterzauber

Jahreskarte

Exklusive Jahreskarten für den Westfalenpark: Erwachsene, Familien und Jugendliche – jetzt bequem online oder vor Ort sichern!

Die Gärten

Gärten im Westfalenpark Dortmund: einzigartige Gartenkulturen, das Deutsche Rosarium und der Rosenweg.

Konzerte

Genießen Sie spektakuläre Live-Konzerte auf der Festwiese im Westfalenpark. Unvergessliche Musikmomente erwarten Sie!

Das Angebot

Entdecken Sie den Westfalenpark Dortmund: Ein Paradies für Familien, Kunst- und Sportbegeisterte mit vielfältigen Attraktionen und Bildungsangeboten.

Heidelandschaft

Erkunden Sie die Heidelandschaft im Westfalenpark: Ein Paradies für Bienen und Naturfreund*innen

Lichterfest

Entdecken Sie das zauberhafte Lichterfest im Westfalenpark – eine funkelnde Welt aus Licht und Farben.

Für Sportler

Entdecken Sie die Sportvielfalt im Westfalenpark: Fußball, Beachvolleyball, Joggen und mehr in grüner Umgebung – Spaß für alle Altersgruppen!

Die Freunde des Deutschen Rosariums

Die Freunde des Deutschen Rosariums Dortmund: Treffpunkt, Vorträge, Leidenschaft, Austausch

FAQs

Finden Sie Antworten auf FAQs zum Westfalenpark: Hunde, Bollerwagen, Erste Hilfe, Barrierefreiheit und mehr für Ihren Besuch.

Das Regenbogenhaus

Erleben Sie die Vielfalt der Spielplätze im Westfalenpark Dortmund: Perfekt für Spaß, Lernen und Abenteuer für Kinder aller Altersstufen.