Granatäpfel und Myrrhe
Darum geht's: Kamar ist frisch verheiratet und gerade erst auf der Olivenfarm ihres Mannes angekommen. Kurz nach der Hochzeit wird ihr Mann von der israelischen Armee verhaftet. Kamar managt die Farm, aber ihre geheime Leidenschaft ist der Tanz. Sie hat es sich in den Kopf gesetzt, den traditionellen Dabkeh-Tanz zu modernisieren, zudem verliebt sie sich in einen der Tänzer. Es beginnt eine Gratwanderung.
Zum Zeitpunkt seiner Entstehung war dies der erste abendfüllende Film einer palästinensischen Regisseurin. Regie fühte Najwa Najjar.
Originalfassung mit englischen Untertiteln, empfohlen ab 18 Jahren.
Das Kino im U ist für Rollstuhlfahrer*innen ohne Hilfe zugänglich. Für Träger*innen von Hörgeräten mit T-Spule befindet sich eine Induktionsschleife im Saal.
Die Kinoreihe Weltsichten wurde 2016 ins Leben gerufen und ist eine Veranstaltungsreihe des Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln e. V., des Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e. V. und des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund.
Zur Filmreihe sind Menschen mit und ohne internationaler Geschichte, Frauen mit Fluchterfahrung, ihre Familien sowie alle, die sich für ausgezeichnete, oft auch selten gezeigte internationale Filme aus weiblicher Regiehand interessieren, herzlich eingeladen.
Fremd-/Mehrsprachig
Originalfassung mit englischen Untertiteln
Veranstaltungsort
Kino im U
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Stadt Dortmund - Gleichstellungsbüro
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Kino im U
25 Jahre Ensemble für Neue KammermusikEine Zeitreise durch ein Vierteljahrhundert musikalischer Tradition und Innovation
Kino im U
„Z“ von Costa GavrasDer Film nach dem Roman „Z“ von Vasilis Vasilikos beruht auf wahren Tatsachen