Veranstaltungskalender

Sieger sein

So 15. Juni 2025
15:00 Uhr
Kino im U
Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund
Kostenfrei
Fremd-/Mehrsprachig

Der Film von 2024 erzählt die Geschichte der elfjährigen Mona, die mit ihrer Familie aus dem syrischen Kriegsgebiet geflohen ist. Nun muss sie sich in ihrer neuen Berliner Schule zurechtfinden. Das ist viel schwerer, als sie es sich vorgestellt hat. Dabei sind ihre Mitschüler*innen auch nicht aus Berlin, sondern kommen aus allen Winkeln dieser Welt. Mona will nicht mehr Opfer sein und beißt sich durch - dabei hilft ihr ein besonderes Talent, das die ersehnte Anerkennung bringt.

„Sieger sein“ (Regie: Soleen Yusef, 123 Minuten) wird empfohlen ab zehn Jahren.

Filmkunst & Kino Frauen

Das Kino im U ist für Rollstuhlfahrer*innen ohne Hilfe zugänglich. Für Träger*innen von Hörgeräten mit T-Spule befindet sich eine Induktionsschleife im Saal.

Die Kinoreihe Weltsichten wurde 2016 ins Leben gerufen und ist eine Veranstaltungsreihe des Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln e. V., des Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e. V. und des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund.

Zur Filmreihe sind Menschen mit und ohne internationaler Geschichte, Frauen mit Fluchterfahrung, ihre Familien sowie alle, die sich für ausgezeichnete, oft auch selten gezeigte internationale Filme aus weiblicher Regiehand interessieren, herzlich eingeladen.

Fremd-/Mehrsprachig

Originalfassung mit englischen Untertiteln

Veranstaltungsort

Kino im U

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund

Veranstalter

Stadt Dortmund - Gleichstellungsbüro

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 21-23
44137 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Film: JP 2024
eine Zeichnung von Mahito mit Bäumen und Haus im Hintergrund
Bild: Studio Ghibli
Fr 12. September 2025
20:00 Uhr

Kino im U

Film: JP 2024
zur Veranstaltung „Z“ von Costa Gavras
Fr 10. Oktober 2025
20:00 Uhr

Kino im U

„Z“ von Costa Gavras

Der Film nach dem Roman „Z“ von Vasilis Vasilikos beruht auf wahren Tatsachen