Kirche und Politik in Dortmund von der Reformation bis heute!
Den einen ist die Evangelische Kirche zu politisch, den anderen zu staatstreu. Auch in Dortmund lässt sich über die Jahrhunderte ein spannungsvolles Verhältnis zwischen Anpassung und Verweigerungaufzeigen. War die Reformation eine Zeit der Aufmüpfigkeit gegen die Obrigkeit, kamen danach Jahrhunderte der Königstreue. In den Hexenprozessen verschwommen religiöse und politische Motive. Und erst nach den Gräueln des Nationalsozialismus und dem zweiten Weltkrieg erkannte man, dass die Kirche für Frieden und Demokratie eintreten muss. Der Rundgang führt an Orte in der Innenstadt, die dies deutlich machen. Der Weg beginnt an der Stadtkirche St. Reinoldi und endet absichtsvoll am Platzder Alten Synagoge. Dabei wird Stadtgeschichte lebendig, auch mit ihren Anekdoten, zum Beispiel, wie die Marienkirche nur knapp dem Abriss entgangen ist. Die Referenten, ein Historiker und ein Theologe, bringen die Orte der Vergangenheit zum Sprechen und machen dabei auch die Verbindungen zu aktuellen Zeitfragen wie Rechtsextremismus und Antisemitismus deutlich.
Anmeldung:
Preise
Veranstaltungsort
St. Reinoldi
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Arbeitsbereich Familienbildung
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
St. Reinoldi
Heavy Metal - Turm und GlockenDie Teilnehmenden erfahren Details zur Geschichte der Glocken von St. Reinoldi und hören von Glockenklang und Engelsgesang bis zu Heavy Metal

St. Reinoldi
Evangelische Kirche DortmundSt. Reinoldi
Mit allen Sinnen. Eine StadtPilgerTour für Menschen mit Sehbehinderung und ihre Begleiter*innenDie Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Verortung der Kirche im Stadtraum, den Stadtpatron und den Kirchraum
St. Reinoldi
Rendezvous mit der Königin. Die Mühleisen-Orgel in der Ev. Stadtkirche St. ReinoldiReinoldikantor Christian Drengk führt in die Technik und Konzeption der neuen zweiteiligen Mühleisen-Orgel mit zahlreichen Klangbeispielen ein
St. Reinoldi
Auf den Spuren des mittelalterlichen ProzessionswegesHintergründe und Routen der mittelalterlichen Prozession werden erläutert, Stadt- und Kirchengeschichte wird dabei in den Blick genommen