Eröffnungskonzert zur EURO 2024: Bundesjazzorchester mit Tom Gaebel
Das Bundesjazzorchester, die U24-Nationalmannschaft des Jazz, kommt nach Dortmund. 90 Minuten Spielfreude, Energie, Teamgeist, Eleganz, Improvisation und genaues Spiel erwarten Sie am 14. Juni beim Konzert im Konzerthaus Dortmund.
Begleitet wird das BuJazzO von Tom Gaebel, selbst Mitglied des Ensembles in den Jahren 2000 bis 2002. Tom Gaebel gilt als einer der führenden Vokalisten auf den großen Bühnen der Republik. Von der Kritik als musikalisches Phänomen geadelt, verehren und lieben ihn seine Fans als „Dr. Swing“. Ausgezeichnete Vielfalt und ewige Jugend machen das Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland aus.
1988 von Peter Herbolzheimer gegründet, gilt das BuJazzO, wie es liebevoll genannt wird, heute als ausgezeichnete Talentschmiede für zukünftige Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker. Unter der musikalischen Leitung von Ansgar Striepens erklingt eine Mischung aus den beliebtesten Songs von Tom Gaebel, neu arrangierten Fußballhymnen und Bigband-Musik zum Fußballfest, bei dem auch das BuJazzO-Vokalensemble besonders zur Geltung kommt.
Lassen Sie sich überraschen!
Künstlerische Leitung: Ansgar Striepens
Dieses Konzert findet mit besonderer Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt. Regelmäßige Förderer des Bundesjazzorchesters sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten und die Mercedes-Benz Group AG. WDR 3 ist sowohl als Medienpartner als auch als Förderer mit dem Bundesjazzorchester eng verbunden.
Nach dem Konzert: Private Viewing Deutschland vs. Schottland im Deutschen Fußballmuseum. Das Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2024 in der Live-Übertragung erleben – Anpfiff um 21.00 Uhr.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesjazzorchester
SPIELRÄUME – DAS FUSSBALLKULTURFESTIVAL ZUR EURO 2024
Die Veranstaltung ist Teil des Fußballkulturfestivals "SPIELRÄUME" vom 11. April bis 14. Juli 2024. Zur EURO 2024 präsentiert das Deutsche Fußballmuseum mit den „SPIELRÄUMEN“ ein in dieser Form bislang einzigartiges Festival der Fußballkultur in Deutschland. In über 60 Veranstaltungen und begleitenden Ausstellungen aus allen Kultursparten (u.a. Theater, Musik, Film, Talk, Kunst) zeigen wir die engen Verbindungen zwischen Fußball und Kultur und präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa. Veranstaltungsorte sind, das für diesen Rahmen eigens gemeinsam mit der Stadt Dortmund errichtete „STADION DER TRÄUME“ im Deutschen Fußballmuseum, sowie weitere exklusive Veranstaltungsorte in der Rhein-Ruhr-Region.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Schneekönigin – das MusicalDas Highlight für die ganze Familie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Schneekönigin – das MusicalDas Highlight für die ganze Familie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Das Ruhrical – Das RuhrgebietsmusicalDas ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Das Ruhrical – Das RuhrgebietsmusicalDas ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical
Konzerthaus Dortmund
Saisonvorstellung 2025/26Intendant Raphael von Hoensbroech stellt das Programm vor und gibt Einblicke in Formate, Stars und Werke für die nächste Spielzeit
Konzerthaus Dortmund
Junge Wilde – Lucienne Renaudin VaryJazz trifft Klassik: Werke für Trompete und Klavier
Konzerthaus Dortmund
Händel: Jephtha – Joyce DiDonatoHändels dramatisches Oratorium in Starbesetzung
Konzerthaus Dortmund
Öffentliche Probe: 9. Philharmonisches KonzertMit Generalmusikdirektor Gabriel Feltz
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
9. Philharmonisches Konzert: GeheimtippMit Werken von Bartók und Bruckner
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
9. Philharmonisches Konzert: GeheimtippMit Werken von Bartók und Bruckner
Konzerthaus Dortmund
Joshua Bell, Daniel Harding & Orchestra Santa CeciliaDvořák Violinkonzert und Mahler 1. Sinfonie
Konzerthaus Dortmund
Wandelkonzert mit Benjamin ApplAuf den Spuren jüdischer Stadtgeschichte zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Konzerthaus Dortmund
Dunja Hayali & Michel Friedman80 Jahre Kriegsende, aber kein Frieden mehr in Sicht
Konzerthaus Dortmund
Lahav Shani & FriendsKammermusikabend mit Mitgliedern des Israel Philharmonic und der Münchner Philharmoniker
Konzerthaus Dortmund
Israel Philharmonic Orchestra & Münchner PhilharmonikerLahav Shani dirigiert Mahlers 6. Sinfonie