Veranstaltungskalender

Kopfnoten – Eine kleine Geschichte großer Orchester

Mo 4. November 2024
18:30 Uhr
Orchesterzentrum|NRW
Brückstr. 47
44135 Dortmund
Tickets
8,00 €
Alle Preise

Vortrag: Michael Stegemann

Seit die Philharmonic Society Anfang des 19. Jahrhunderts ihre ersten Kompositionsaufträge vergab – unter anderem für Beethovens Neunte –, gehört London zu den wichtigsten Orchester-Metropolen Europas: Das London Symphony und das London Philharmonic, das (New) Philharmonia und die Academy of St. Martin in the Fields… Aber auch das Hallé Orchestra in Manchester, das Royal Liverpool Philharmonic oder das Royal Scottish National Orchestra stehen für die Orchester-Tradition der Insel. So wie London in England war in Frankreich lange Zeit Paris die Orchester-Hauptstadt: Allen voran die 1828 gegründete Société des Concerts du Conservatoire, später die Konzertgesellschaften der Dirigenten Édouard Colonne, Jules Pasdeloup und Charles Lamoureux bestimmten das 19. Jahrhundert. Heute stehen die Orchester von Toulouse, Straßburg oder Lyon für eine Dezentralisierung auf höchstem Niveau.

Vortrag / Lesung

Preise

Tickets 8,00 €

Veranstaltungsort

Orchesterzentrum|NRW

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 47
44135 Dortmund

Veranstalter

Konzerthaus Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 21
44135 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Kopfnoten – Eine kleine Geschichte großer Orchester
Mo 17. Februar 2025
18:30 Uhr

Orchesterzentrum|NRW

Kopfnoten – Eine kleine Geschichte großer Orchester

Die große Tradition: Wiener und Berliner Philharmoniker, Sächsische Staatskapelle, Gewandhausorchester und Royal Concertgebouw Orchestra

zur Veranstaltung 3. Babykonzert MAXI
Sa 22. Februar 2025
10:30 Uhr

Orchesterzentrum|NRW

3. Babykonzert MAXI

Beim Babykonzert dürfen unsere kleinen Zuhörer*innen mit ihren großen Begleiter*innen direkt auf die Bühne zum Orchester.