1. Dortmund erleben
  2. Wege zur Nachhaltigkeit
  3. Überblick der Projekte
  4. Nachbarschaftstreff im Althoffblock
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Wege zur Nachhaltigkeit

Nachbarschaftstreff im Althoffblock

Als Kooperationsprojekt der SPARBAU Stiftung und des Caritasverbands Dortmund e.V. hat der Nachbarschaftstreff im Althoffblock seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 das Ziel, das nachbarschaftliche Miteinander im Quartier zu unterstützen und zu fördern. Der Althoffblock ist ein altes historisch gewachsenes Wohnquartier in der südwestlichen Innenstadt Dortmunds und umfasst rund 2.000 Wohnungseinheiten in sieben Gebäudekarrees.

Im Nachbarschaftstreff engagieren sich eine hauptamtliche Mitarbeiterin und ca. 50 ehrenamtliche Personen. Diese initiieren und leiten aufgrund ihrer Hobbys, Interessen und Fähigkeiten über 30 offene Gruppenaktivitäten für alle Altersgruppen. Außerdem finden auf Initiative und unter Mitgestaltung der Ehrenamtlichen diverse Einzelveranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträge, Ausflüge und Feste statt.

Das Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt uns schon seit längerem. So werden zahlreiche Dinge wie Kronkorken, Weinkorken, Handys und Briefmarken für den guten Zweck gesammelt und weitergeleitet. Wir haben ein Bücherrondell und eine Verschenkekiste für Kleinigkeiten. Außerdem betreiben wir seit Jahren ein Repair-Café, bei dem Ehrenamtliche ihre Unterstützung bei der Reparatur von Elektro-Kleingeräten sowie bei Holz- und Näharbeiten anbieten.
Um die 14 Anwohner*innen pflegen seit mehreren Jahren gemeinsam fünf Hochbeete, in denen unterschiedliche Gemüsesorten und Kräuter gepflanzt sind.
Das Ziel dabei ist, gemeinsam mit- und voneinander zu lernen, möglichst auch mit Kindern, und eine kleine Oase im städtischen Quartier zu schaffen. Einmal jährlich findet ein nachbarschaftliches Fest mit Verschenkemarkt sowie Kleider- und Pflanzentausch statt.

Weitere Informationen zur Initiative finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zum Projekt Wege zur Nachhaltigkeit

Die Initiative Nachbarschaftstreff Althoffblock verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:

UN-Nachhaltigkeitsziel 2: Kein Hunger
UN-Nachhaltigkeitsziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
UN-Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung
UN-Nachhaltigkeitsziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
UN-Nachhaltigkeitsziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
UN-Nachhaltigkeitsziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
UN-Nachhaltigkeitsziel 15: Leben an Land
UN-Nachhaltigkeitsziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Die Initiative Nachbarschaftstreff Althoffblock gehört zu dem folgenden Themenweg:

Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.

Nachbarschaftstreff Althoffblock

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steubenstraße 16
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

bostan

bostan (kurdisch: Gemüsegarten) ist ein Nachbarschaftsgarten im Klinikviertel.

VHS Dortmund

Informationen rund um das Projekt: VHS Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Mehrgenerationenhaus SKF

Informationen rund um das Projekt: Mehrgenerationenhaus SKF des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.

netz.NRW – Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften e.V.

Informationen rund um das Projekt: Netz NRW des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.

Hansaponik

Aquaponik auf der Kokerei Hansa

Bioasis Grüne Fassade

Informationen rund um das Projekt: Bioasis Grüne Fassade, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Quartiersmanagement Nordstadt

Informationen rund um das Projekt: Quartiersmanagement Nordstadt, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.

Total global - aktiv vor Ort

Informationen zum Weg: Total global - aktiv vor Ort, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Urbanisten: Westgarten

Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Westgarten, zur Erfüllung des elften Ziels: Nachhaltige Städte und Gemeinden.

Projektübersicht "Wege zur Nachhaltigkeit"

Überblick der Projekte der Wege zur Nachhaltigkeit.

Depot

Informationen rund um das Projekt: Depot, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Urbanisten: Aquaponiksystem

Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

7000 Schmetterlinge

Informationen rund um das Projekt: 7000 Schmetterlinge, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Machbarschaft Borsig11 e.V. | Youngsters

Informationen rund um das Projekt: Machbarschaft Borsig11 e.V. | Youngsters, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

mondo mio! Kindermuseum e.V.

Informationen rund um das Projekt: mondo mio! Kindermuseum e.V., zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.