Newsroom

Ruhestand

Letzte Dienstschicht Brandamtsrat Jörg Grosser

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai machten sich mehrere Kollegen von Brandamtsrat Jörg Grosser mit einem historischen Feuerwehrfahrzeug und einer Motorradescorte auf den Weg nach Holzwickede, um diesen zu seiner letzten Dienstschicht an der Feuerwache 2 Lindenhorst abzuholen. Der begeisterte Motorradfahrer war sichtlich über die gelungene Überraschung erfreut.

Jörg Grosser fährt auf den Hof der Feuerwache 2.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Der weitere Weg führte den BvB-Fan zum Dortmunder Stadion, wo ihn weitere Kollegen zu einem Frühstück empfingen. Nach der Stärkung ging es mit der Escorte zur Feuerwache 2, wo ihn bereits die restlichen Kollegen mit Blaulicht und heulenden Sirenen empfingen.

Begleitet durch Mitglieder des Musikzuges der Feuerwehr Dortmund nahm Jörg Grosser dann seinen letzten Dienst auf. Hier erfolgte durch den Stadtfeuerwehrverband eine Ehrung durch die Verleihung der Ehrennadel mit Goldlorbeer für sein herausragendes Engagement für die psychosoziale Unterstützung der Angehörigen der Feuerwehr Dortmund und die psychosoziale Notfallversorgung der Dortmunder Bürgerinnen und Bürger. Dieses unterstützt Jörg Grosser bereits seit Ende der 1990er Jahren.

Im März 1986 absolvierte der gelernte KFZ-Mechaniker seine Grundausbildung und versah anschließend seinen Dienst auf der Feuerwache 1 an der Steinstr., wo er auch nach seiner bestandenen Gruppenführerprüfung (BIII) 1991 verblieb. Im Dezember 1995 schloss er die Ausbildung zum Zugführer (BIV) ab und übernahm die Leitung einer Wachabteilung der Feuerwache 3 in Brackel. 2008 wechselte er zur Feuerwache 2 und übernahm ab 2011 zusätzlich die Leitung des PSU-Teams mit einem Bürotag immer mittwochs auf der Feuerwache 1.

Brandamtsrat Jörg Grosser war und ist ein von allen sehr geschätzter Kollege, der immer ein offenes Ohr für die Belange und Sorgen der Kollegen hatte.

Lieber Jörg, deine Kollegen der Feuerwache 2 wünschen dir für deinen Ruhestand alles erdenklich Gute!!!

SB/AL - Pressestelle Feuerwehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor
Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute
Do 23. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute
Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Hilfe für Drogenkranke und Entlastung für die City: Stadt schlägt neue Standorte für Konsumräume vor Hilfe für Drogenkranke und Entlastung für die City: Stadt schlägt neue Standorte für Konsumräume vor
Mi 20. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ hebt ab Januar 2025 auch nachts ab Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ hebt ab Januar 2025 auch nachts ab
Di 5. November 2024
Bild: DRF Luftrettung
zur Nachricht Bundesweiter Warntag: In Dortmund schrillen wieder die Sirenen Bundesweiter Warntag: In Dortmund schrillen wieder die Sirenen
Fr 6. September 2024
In der Zentrale kommen die Warnungen zusammen.
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Tatü Tata! Alle drei Minuten und 32 Sekunden rücken die Retter aus Tatü Tata! Alle drei Minuten und 32 Sekunden rücken die Retter aus
Di 3. September 2024
Zwei Feuerwehrangehörige vor einen Löschfahrzeug
Bild: Feuerwehr Dortmund
zur Nachricht News-Ticker: So lief die Blindgänger-Entschärfung am Rombergpark News-Ticker: So lief die Blindgänger-Entschärfung am Rombergpark
So 11. August 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Evakuierung wegen Blindgänger? Die wichtigsten Fragen und Antworten Evakuierung wegen Blindgänger? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Di 6. August 2024
Hombruch
Blindgänger-Verdachtsstelle am Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund/Martin Baumeister