Newsroom

Sicherheit

Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps

Wo ist das Grillen in Dortmund erlaubt? Was sollten Sie bei ihrer Grillparty im Sommer beachten? Wer bei Hitze und Trockenheit den Grill anheizt, sollte die Verhaltenstipps von Ordnungsamt und Feuerwehr kennen.

Ein generelles Grillverbot im öffentlichen Raum gibt es in Dortmund derzeit nicht. Wichtig ist aber: In Wäldern, am PHOENIX See sowie im Westfalenpark ist das Grillen grundsätzlich verboten. Und: Im Fredenbaumpark darf nur an den offiziellen Stationen gegrillt werden, im Westpark nur bis 22 Uhr.

Grill-Regeln im Sommer - für sicheren Grillspaß

Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
Beim Grillen ist im Sommer Vorsicht geboten.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer

Wer draußen grillt, sollte sich an einige einfache, wichtige Regeln halten:

  • Der Grill sollte im Freien stehen – am besten immer in ausgewiesenen Bereichen.
  • Keine (Einweg-)Grills direkt auf Grasflächen stellen – Brandgefahr! Einmalgrills nach dem Gebrauch mit Wasser löschen und abkühlen lassen – auch den Boden unter dem Grill.
  • Kleinkinder gehören nicht in die Nähe des Grills. Sicherheitsabstand einhalten!
  • Keine offenen Feuer oder Lagerfeuer entzünden.
  • Den Grill immer im Blick behalten, niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Nur geprüfte Grillanzünder verwenden – kein Spiritus oder Benzin!
  • Glut und Asche nach dem Grillen gründlich ablöschen.
  • Vor dem Wegwerfen sicherstellen, dass keine heiße Glut mehr vorhanden ist.
  • Müll bitte wieder mitnehmen oder in bereitgestellte Abfallbehälter entsorgen.
  • Nicht unter Bäumen oder Sträuchern grillen – hier besteht erhöhte Brandgefahr.
  • Immer Wasser oder einen Eimer zum schnellen Löschen griffbereit haben.
  • Rücksicht auf andere – und auf die Umwelt – ist besonders wichtig.

Notfall: Wie reagieren, wenn der Grill Feuer fängt

Wenn doch etwas schief gehen sollte, sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 rufen und Erste Hilfe leisten:

  • Brennende Kleidung mit Decken, Kleidungsstücken oder durch Wälzen auf dem Boden löschen.
  • Verletzte aus dem Gefahrenbereich bringen.
  • Schwelende Kleidung mit Wasser löschen.
  • Kleidung entfernen, auf der Haut anklebende Kleidungsstücke aber belassen.
  • Sofortiges, anhaltendes Kühlen mit Wasser bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.

Weitere Informationen zum Thema Grillen

Bei Fragen wenden Sie sich an das Ordnungsamt oder die Feuerwehr Dortmund. Das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz hat die Tipps fürs Grillen noch einmal ausführlich zusammengestellt.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 4. Juli 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni
Mi 25. Juni 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht 586 Einsätze: Polizei zieht Sonderstab-Bilanz 586 Einsätze: Polizei zieht Sonderstab-Bilanz
Mo 23. Juni 2025
Zwei Polizisten stehen an einer Straße.
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit