Newsroom

Auszeichnung

Quartiersmanagement Nordstadt sucht "Engel der Nordstadt"

Innenstadt-Nord

Ab sofort und bis zum 23. Oktober werden Nominierungsvorschläge für den "Engel der Nordstadt 2023" entgegengenommen. Dieser Preis würdigt ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Solidarität.

Drei Auszeichnungen des "Engels der Nordstadt" nebeneinander, Engelformen aus Metall mit jeweils einem Teelicht-Halter und einem brennenden Teelicht.
Bild: QM Nordstadt
Die Auszeichnung "Engel der Nordstadt" wird jährlich vom Quartiersmanagement Nord vergeben.
Bild: QM Nordstadt

Der Einkauf für die Nachbar*in, das Sprach-Tandem im Austausch mit Geflüchteten oder die Essensausgabe für Wohnungslose – ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Solidarität hat viele Facetten. In der Nordstadt haben sich auch 2023 viele Dortmunder*innen in ihrer Freizeit für andere Menschen eingesetzt und sie unterstützt. Genau diese Menschen sucht das Quartiersmanagement Nordstadt, um sie über den Stadtteil hinaus sichtbar zu machen, ihre Vorbildfunktion herauszustellen und ihr freiwilliges Engagement zu ehren. Auch in diesem Jahr werden wieder Ehrenamtliche als "Engel der Nordstadt" gesucht und ausgezeichnet.

Bisherige Auszeichnungen

Die Engagierten der Nordstadt spielen eine wichtige Rolle und sind aus dem Stadtteil nicht wegzudenken. Sie kümmern sich ehrenamtlich um ihre Mitmenschen, helfen im Alltag oder bringen Ideen für den Stadtteil ein. Ausgezeichnet wurden in den letzten Jahren Personen, Vereine oder Institutionen aus der Nordstadt, die sich in besonderer Weise engagieren: In der Sport- und Vereinslandschaft, in multikulturellen Zusammenhängen, in der Geflüchteten Hilfe, dem Bildungsbereich, der Nachbarschaftshilfe oder dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit – die bisherigen "Engel der Nordstadt" sind vielfältig aufgestellt und mit Leidenschaft dabei.

Die Auszeichnung wird zum 18. Mal vergeben

Die Lenkungsgruppe des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Nord wählt aus allen eingegangenen Nominierungen drei "Engel der Nordstadt" aus. Die Preisverleihung erfolgt beim Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus zum Beginn des kommenden Jahres. In diesem Jahr wird der Preis bereits zum achtzehnten Mal verliehen, er wurde 2005 von Christian Schmitt als Bewohner*innenprojekt im Quartier Nordmarkt entwickelt. Die Herstellung der hochwertigen Engel-Skulpturen übernimmt der Künstler Thomas Holzmann.

Das Quartiersmanagement Nordstadt ist ein Projekt des Stadterneuerungsprogramms "Soziale Stadt NRW - Dortmund Nordstadt". Es wird mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund finanziert.

Wie kann ich Kandidaten vorschlagen?

Vorschläge können bis zum 23. Oktober 2023 mit einer entsprechenden Begründung schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder persönlich bei dem Quartiersmanagement Nordstadt eingereicht werden.

Zum Thema

Familie Senior*innen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Mi 5. Februar 2025
Anne Behlau und Christoph Krafczyk vom Team Immobilien.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte Do 28. November 2024
Die Projekt-Beteiligten an der Sanierung der Problem-Immobilien
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Di 26. November 2024
Innenstadt-Nord
Der Winterzauber Borsigplatz lädt erneut zum vorweihnachtlichen Spektakel ein.
zur Nachricht Nordbad in Not: Sanierung oder Neubau? Nordbad in Not: Sanierung oder Neubau? Di 5. November 2024
Aufnahme des Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken des Nordbads in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Neuer Park Grüner Ring soll mit 17,3 Mio Euro Förderung die Westfalenhütte verschönern Neuer Park Grüner Ring soll mit 17,3 Mio Euro Förderung die Westfalenhütte verschönern Di 29. Oktober 2024
Visualisierung einer Spielfläche in einem Park
Bild: ARGE Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin / GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN
zur Nachricht Urban, nachhaltig und grün – das ist die Zukunft des nördlichen Bahnhofsumfelds Urban, nachhaltig und grün – das ist die Zukunft des nördlichen Bahnhofsumfelds Fr 25. Oktober 2024
Ansicht Nördliches Bahnhofsumfeld.
Bild: raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH
zur Nachricht Klimaprojekt aus Dortmund gewinnt beim Gesundheitspreis NRW Klimaprojekt aus Dortmund gewinnt beim Gesundheitspreis NRW Di 15. Oktober 2024
Zu sehen ist NRW Gesundheitsminister Laumann (rechts), Renate Lanwert-Kuhn (mitte), Staatsminister Josef Neumann (links).
zur Nachricht Fredenbaum feiert 125. Geburtstag: Ein Dortmunder Denkmal Fredenbaum feiert 125. Geburtstag: Ein Dortmunder Denkmal Do 10. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vom Problemhaus zur Vorzeige-Immobilie: Spiel- und Lernstube für Kinder hat am Nordmarkt eröffnet Vom Problemhaus zur Vorzeige-Immobilie: Spiel- und Lernstube für Kinder hat am Nordmarkt eröffnet Mi 2. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Karola Stemmann
zur Nachricht Party vorgezogen: So bunt, laut und wunderschön wird der Samstag für Kinder in Dortmund Party vorgezogen: So bunt, laut und wunderschön wird der Samstag für Kinder in Dortmund Do 12. September 2024
Kinder sind beim Krachumzug zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Susanne Fifowski