Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die Generation 50+
Das Wilhelm-Hansmann-Haus und die städtischen Begegnungszentren starten mit einem neuen Programm für Januar bis Juni 2025. Mit Kursen, Vorträgen, Ausflügen und kulturellen Highlights bieten die Einrichtungen zahlreiche Angebote für Menschen ab 50 Jahren.
Das Wilhelm-Hansmann-Haus bietet ab Januar vielfältige Kurse, die Körper und Geist in Schwung bringen. Der Kurs „Yoga für Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen“ startet am 13. Januar und findet montags von 13:45 bis 14:45 Uhr statt. Die Übungen kombinieren sanfte Bewegung, Atemtechniken und Meditation. Für digitale Herausforderungen ist der WHH-Internetclub genau das Richtige: Ab dem 10. Januar gibt es mittwochs von 10 bis 12 Uhr Unterstützung bei Themen wie Smartphone-Bedienung, Internet oder E-Mail.
Musikalische Highlights
Am 14. Februar um 17 Uhr erwartet die Besucher*innen ein romantisches Valentinstags-Special mit „Two for the Show“. Susan Kent und Sebastian Schmitt-Rosenblatt präsentieren bekannte Lovesongs, Musical-Klassiker und unterhaltsame Geschichten rund um das Thema Liebe. Am 2. Juni um 15 Uhr bringt das Konzert „Das gab’s nur einmal!“ nostalgischen Glanz ins Wilhelm-Hansmann-Haus. Tirzah Haase interpretiert bekannte UFA-Schlager aus den 20er- bis 60er-Jahren und entführt das Publikum auf eine musikalische Zeitreise.
Spannende Ausflüge
Das Wilhelm-Hansmann-Haus organisiert außerdem abwechslungsreiche Ausflüge und Besichtigungen. Am 13. Mai führt eine Tour zur beeindruckenden Zeche Zollern, die als „Schloss der Arbeit“ bekannt ist. Einen Tag später, am 14. Mai, geht es zum Steinhuder Meer, wo die Teilnehmenden die malerische Landschaft des größten Binnensees in Niedersachsen genießen können.
Kultur und Wissen in den Begegnungszentren
Auch die Begegnungszentren laden mit spannenden Vorträgen und Erzählformaten ein. Am 29. Januar von 15 bis 16:30 Uhr beleuchtet Ingolf Rascher, Sozialwissenschaftler und Gesundheitsökonom, im Begegnungszentrum Aplerbeck, wie Künstliche Intelligenz im Alltag genutzt werden kann.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Live-Hörspiel „Schuttblumen“ von Werner Sinnwell, das an zwei Terminen präsentiert wird. Am 24. März um 15 Uhr gastiert das Hörspiel im Begegnungszentrum Eving. Am 12. Juni von 15 bis 16 Uhr können Besucher*innen das bewegende Werk auch im Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen erleben. Markus Veith erzählt die berührende Geschichte aus der Kriegs- und Nachkriegszeit, begleitet von Originalfotografien.
Aktiv in der Natur
Naturbegeisterte kommen beim „Wandern mit Wolfgang Bartecki“ auf ihre Kosten. Ab Mai treffen sich Interessierte jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr am Begegnungszentrum Scharnhorst, um verschiedene Wanderziele in der Umgebung zu erkunden. Termine sind unter anderem der 3. Mai und der 7. Juni.
Programmhefte online und vor Ort
Die neuen Programmhefte für das Wilhelm-Hansmann-Haus und die städtischen Begegnungszentren sind ab Januar vor Ort erhältlich. Online können die Programme hier eingesehen werden:
Anhänge
-
Programm erste Jahreshälfte 2025 WHH, 4 MB, JPEG Das neue Programm der Begegnungszentren und des Wilhelm-Hansmann-Hauses bietet 2025 zahlreiche Kurse, Veranstaltungen und Treffmöglichkeiten für Menschen ab 50 Jahren.Quelle: B. Keutmann