Städtische Begegnungszentren
Die Begegnungszentren der Stadt Dortmund bieten geselliges Beisammensein und ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen, Diskussionsrunden, Unterhaltung und Tanz, Gymnastik, Malen, Töpfern, Computer- und Internetkurse, Ausflüge und vieles mehr.
Die Teams von hauptamtlichen Leitungskräften und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, Neues mit Gleichgesinnten zu entdecken und mit anderen Besucher*innen Interessen zu teilen.
Unsere Begegnungszentren sind montags bis freitags geöffnet und bieten darüber hinaus immer wieder auch am Wochenende Veranstaltungen an. Die Termine entnehmen Sie bitte den Programmheften. Das zentral gelegene Wilhelm-Hansmann-Haus ist montags bis freitags von 7:00 bis 21:30 Uhr geöffnet.
Alle städtischen Begegnungszentren sind für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich und mit behindertengerechten Sanitäranlagen ausgestattet.
Programm Städtische Begegnungszentren
Die Hefte liegen kostenfrei in den 6 Begegnungszentren Berghofen, Eving, Huckarde, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst aus. Auf Wunsch kann das Programmheft auch per Post zugeschickt werden. Hier können Sie es direkt herunterladen und online einsehen.
Kontakt
Stadt Dortmund - Sozialamt - Fachdienst für Senioren
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Kontakt
Begegnungszentren

Wilhelm-Hansmann-Haus
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen

Geschäftsführung, Arbeitsgemeinschaften, Selbsthilfegruppen, Raumvergabe, Förderverein
Kontakt

Kontakt
Städt. Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen
Anschrift und Erreichbarkeit44269 Dortmund

Städt. Begegnungszentrum Eving
Anschrift und Erreichbarkeit44339 Dortmund

Städt. Begegnungszentrum Huckarde
Anschrift und Erreichbarkeit44369 Dortmund

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44388 Dortmund

Städt. Begegnungszentrum Mengede
Anschrift und Erreichbarkeit44359 Dortmund

Städt. Begegnungszentrum Scharnhorst
Anschrift und Erreichbarkeit44328 Dortmund


Medien- und Veranstaltungsangebote für Senior*innen - und der Lieferdienst für Kund*innen, die nicht mehr in die Bibliothek kommen können
Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice Dortmund: Unterstützung & Entlastung für Senior*innen & Angehörige. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.
Engagieren Sie sich sinnvoll für hilfsbedürftige Senior*innen. Erfahren Sie mehr zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten des Seniorenbegleitservices.
Dortmunder Seniorentag: Kulturelle Vielfalt, Informationen und Angebote für Senior*innen. Alle zwei Jahre Generationen verbindend in Dortmund.
Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.
Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.
Kostenlose Wohnberatung für Anpassungen an Wohnung / Haus für Senior*innen, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen. Erfahren Sie hier mehr.
Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte von behindertengerechten öffentlichen Toilettenanlagen.
Soziale Teilhabe und Versorgung im Alter als zentrale Ziele: Erfahren Sie mehr zur städtischen Strategie einer seniorenfreundlichen Stadt.
Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.
Entdecken Sie innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte in Dortmund und lassen Sie sich inspirieren. Erfahren Sie hier mehr!
Eine Übersicht zur Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr über gemeinschaftliche Wohnformen in Dortmund und wie sie das Wohnungsangebot bunter und vielfältiger gestalten.
Informationen zum Seniorenbeirat der Stadt Dortmund, der demokratisch legitimierten Vertretung älterer Menschen in Dortmund.