Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Rathaus
  3. Lokalpolitik
  4. Rat, Ausschüsse, Beiräte und Bezirksvertretungen
  5. Beiräte
  6. Seniorenbeirat

Lokalpolitik

Seniorenbeirat der Stadt Dortmund

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

30 Jahre Seniorenbeirat: Unterwegs für das Wohl der Rentner*innen in Dortmund

Der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund ist die demokratisch legitimierte Vertretung älterer Menschen in Dortmund. Seine Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mitzuwirken und die Interessen der älteren Generation wahrzunehmen und zu vertreten.

Er wurde gewählt von den über 60-jährigen Bürger*innen der Stadt. Er besteht aus 27 Mitgliedern und verteilt sich auf die zwölf Stadtbezirke.

Wir über uns

Der Seniorenbeirat

  • vertritt die Belange der älteren Menschen in Dortmund und nimmt ihre Anregungen und Wünsche entgegen,
  • ist Ansprechpartner für den Rat und die Verwaltung, die Bezirksvertretungen und die Wohlfahrtsverbände,
  • wirkt in den Fachausschüssen des Rates und den Bezirksvertretungen aktiv mit, insbesondere bei Planungen und Maßnahmen, die ältere Bürgerinnen und Bürger betreffen,
  • informiert und berät ältere Menschen.

Der Seniorenbeirat versteht Seniorenpolitik als eine Querschnittsaufgabe mit vielen Handlungsfeldern entsprechend der vielfältigen Interessen und Bedürfnisse der älteren Generation. Alle Aspekte der Altenhilfe gehören ebenso dazu wie Wohnungspolitik, Stadtentwicklung und Verkehr, Kultur und Bildungspolitik sowie Fragen der Sicherheit.

Vorstand und Mitglieder

Arbeitsprogramm

Der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund ist die demokratisch legitimierte Vertretung älterer Menschen in Dortmund. Seine Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mitzuwirken und die Interessen älterer Mitbürger*innen zu vertreten. Hierbei muss der Seniorenbeirat auch auf die Auswirkungen seiner Beratungen und Entscheidungen für nachfolgende Generationen achten.

Seniorenpolitik verstehen wir als Querschnittsaufgabe. Politik für das Alter auf lokaler Ebene berührt viele Handlungsfelder und darf sich nicht nur auf Altenhilfe eingrenzen lassen. Wohnungspolitik, Stadtentwicklung, Verkehr, Kultur- und Bildungspolitik und vieles mehr gehört dazu.

Das Gemeinwesen ist gut beraten, wenn es die Kompetenz und Erfahrung der älteren Mitbürger*innen nutzt. Der Seniorenbeirat strebt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den im Rat der Stadt Dortmund vertretenen Parteien und der Verwaltung an, sucht die Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden, Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe und unterstützt Eigeninitiative und Selbsthilfe älterer Menschen in Dortmund.

Der Seniorenbeirat gibt sich ein Arbeitsprogramm, das in öffentlichen Beiratssitzungen, Foren, Anhörungen, Workshops, Arbeitsgruppen, Informationsgesprächen, Aktionen und durch eine themenorientierte Öffentlichkeitsarbeit realisiert wird.

Das Programm wird nach den jeweiligen aktuellen seniorenpolitischen Herausforderungen ergänzt und erweitert.

Sitzungen

Links und Downloads

"Senioren heute"

Die Publikation "Senioren heute" erscheint vierteljährlich im Jahr.

Freiwilligen-Agentur

Konzept zur Förderung der Anerkennungskultur im Ehrenamt- Das Dortmunder Modell

Analyse des Pandemiemanagements

aus Sicht des Seniorenbeirates

Erklärung des Seniorenbeirats vom 11.04.2019

Tätigkeitsbericht 2019

des Seniorenbeirates

Veranstaltungen

zur Veranstaltung
Di 5. Dezember 2023
10:00 bis 12:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Hörde

Digitale Sprechstunde

Sie besitzen ein Smartphone, ein Tablet oder einen e-Book-Reader und haben Fragen dazu?

zur Veranstaltung
Mi 6. Dezember 2023
10:00 bis 16:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Nikolausmarkt

Eine ganz besondere Atmosphäre im weihnachtlich geschmückten Hansmann - Haus erwartet die Besucher*innen am Nikolaustag.

zur Veranstaltung
Carl Hasenpflug, Kirchruine im Schnee
Bild: MKK, Jürgen Spiler
Mi 6. Dezember 2023
14:30 bis 16:30 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Salongeschichten
zur Veranstaltung
Mi 6. Dezember 2023
15:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Am Nachmittag vorgestellt

Senior*innen der Schreibwerkstatt des Weiterbildenden Studiums für Senior*innen der TU Dortmund lesen ihre erarbeiteten Texte.

zur Veranstaltung
Do 7. Dezember 2023
14:00 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus

Ein Fest für alle

Keuning.haus und Seniorenbeirat der Innenstadt Nord laden ein zu bester Unterhaltung in geselliger, lockerer und familiärer Atmosphäre.

zur Veranstaltung
Do 7. Dezember 2023
15:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Lust auf Advents- und Weihnachtsmusik

Offenes Singen mit musikalischer Begleitung

zur Veranstaltung
Do 7. Dezember 2023
15:00 bis 17:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

LiteraturCafè

Das LiteraturCafè im Wilhelm-Hansman-Haus hat sich zu einem „Renner“ des Veranstaltungsprogramms entwickelt.

zur Veranstaltung
Do 7. Dezember 2023
15:00 bis 16:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Lust auf Volksmusik

Das offene Singen im WHH ist ein Angebot für Menschen, die ab und zu singen möchten.

zur Veranstaltung
Fr 8. Dezember 2023
16:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Scharnhorst

Theater gegen Trickbetrug

Das "#spontanTheater - präventiv in Dortmund" wendet sich mit kurzen Spielszenen an Senior*innen, um sie für mögliche Gefahren zu sensibilisieren.

zur Veranstaltung
Fr 8. Dezember 2023
17:00 bis 19:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Adventliches Chorkonzert

Der Dortmunder Kammerchor stimmt Sie in traditioneller Weise musikalisch im Wilhelm-Hansmann-Haus auf die Advent- und Weihnachtszeit ein.

zur Veranstaltung
Sa 9. Dezember 2023
11:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Am Samstag vorgelesen: Advent, Advent…

Die beiden Weihnachtsmänner Dirk Polte und Marc Beilenhoff brennen darauf, Ihnen vorzulesen.

zur Veranstaltung
Mo 11. Dezember 2023
11:00 bis 19:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Ausflugsfahrt zum Weihnachtsmarkt in Aachen

Jahresabschlussfahrt zum Aachener Weihnachtsmarkt, der zu den schönsten in Europa gehört.

zur Veranstaltung

2 Termine

Mo 11. Dezember 2023
15:00 bis 17:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Weihnachten in Westfalen

An vier Nachmittagen im Advent lädt das WHH zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

zur Veranstaltung
Mo 11. Dezember 2023
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Aplerbeck

Lesecafé

In gemütlicher Runde werden viermal jährlich Geschichten und Gedichte von wechselnden Vorleser*innen vorgestellt und präsentiert.

zur Veranstaltung
Mi 13. Dezember 2023
15:00 bis 18:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Mundharmonikaweihnacht

Mundharmonikaweihnacht

zur Veranstaltung
Mi 13. Dezember 2023
18:00 Uhr

Klinikum Dortmund gGmbH

Moderner und minimalinvasiver Gelenkersatz

Beim MediTalk, der neuen öffentlichen Veranstaltungsreihe des Klinikums Dortmund, werden medizinische Themen bürgernah erklärt.

Seniorenbeirat - Geschäftsstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4 , Zimmer A 640/642
44122 Dortmund
Personen
Diana Karl Geschäftsführerin

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Dortmunder Seniorentage

Dortmunder Seniorentag: Kulturelle Vielfalt, Informationen und Angebote für Senior*innen. Alle zwei Jahre Generationen verbindend in Dortmund.

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Kommunale Konferenz für Alter und Pflege (Pflegekonferenz)

Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Investitionsberatung für Seniorenimmobilien

Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz