1. Rathaus & Verwaltung
  2. Lokalpolitik
  3. Rat, Ausschüsse, Beiräte und Bezirksvertretungen
  4. Beiräte
  5. Seniorenbeirat
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Lokalpolitik

Seniorenbeirat der Stadt Dortmund

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

30 Jahre Seniorenbeirat: Unterwegs für das Wohl der Rentner*innen in Dortmund

Der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund ist die demokratisch legitimierte Vertretung älterer Menschen in Dortmund. Seine Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mitzuwirken und die Interessen der älteren Generation wahrzunehmen und zu vertreten.

Er wurde von den über 60-jährigen Bürger*innen der Stadt gewählt und besteht aus 27 Mitgliedern, die sich auf die zwölf Stadtbezirke verteilen.

Flyer Der Seniorenbeirat, 985 KB, PDF

Seniorenbeiratswahl am 28. März 2025

Wir über uns

Der Seniorenbeirat

  • vertritt die Belange der älteren Menschen in Dortmund und nimmt ihre Anregungen und Wünsche entgegen,
  • ist Ansprechpartner für den Rat und die Verwaltung, die Bezirksvertretungen und die Wohlfahrtsverbände,
  • wirkt in den Fachausschüssen des Rates und den Bezirksvertretungen aktiv mit, insbesondere bei Planungen und Maßnahmen, die ältere Bürgerinnen und Bürger betreffen,
  • informiert und berät ältere Menschen.

Der Seniorenbeirat versteht Seniorenpolitik als eine Querschnittsaufgabe mit vielen Handlungsfeldern entsprechend der vielfältigen Interessen und Bedürfnisse der älteren Generation. Alle Aspekte der Altenhilfe gehören ebenso dazu wie Wohnungspolitik, Stadtentwicklung und Verkehr, Kultur und Bildungspolitik sowie Fragen der Sicherheit.

Vorstand und Mitglieder

Arbeitsprogramm

Der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund ist die demokratisch legitimierte Vertretung älterer Menschen in Dortmund. Seine Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mitzuwirken und die Interessen älterer Mitbürger*innen zu vertreten. Hierbei muss der Seniorenbeirat auch auf die Auswirkungen seiner Beratungen und Entscheidungen für nachfolgende Generationen achten.

Seniorenpolitik verstehen wir als Querschnittsaufgabe. Politik für das Alter auf lokaler Ebene berührt viele Handlungsfelder und darf sich nicht nur auf Altenhilfe eingrenzen lassen. Wohnungspolitik, Stadtentwicklung, Verkehr, Kultur- und Bildungspolitik und vieles mehr gehört dazu.

Das Gemeinwesen ist gut beraten, wenn es die Kompetenz und Erfahrung der älteren Mitbürger*innen nutzt. Der Seniorenbeirat strebt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den im Rat der Stadt Dortmund vertretenen Parteien und der Verwaltung an, sucht die Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden, Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe und unterstützt Eigeninitiative und Selbsthilfe älterer Menschen in Dortmund.

Der Seniorenbeirat gibt sich ein Arbeitsprogramm, das in öffentlichen Beiratssitzungen, Foren, Anhörungen, Workshops, Arbeitsgruppen, Informationsgesprächen, Aktionen und durch eine themenorientierte Öffentlichkeitsarbeit realisiert wird.

Das Programm wird nach den jeweiligen aktuellen seniorenpolitischen Herausforderungen ergänzt und erweitert.

Sitzungen

Links und Downloads

"Senioren heute"

Die Publikation "Senioren heute" erscheint vierteljährlich im Jahr.

Freiwilligen-Agentur

Konzept zur Förderung der Anerkennungskultur im Ehrenamt- Das Dortmunder Modell

Analyse des Pandemiemanagements

aus Sicht des Seniorenbeirates

Erklärung des Seniorenbeirats vom 11.04.2019

Tätigkeitsbericht 2019

des Seniorenbeirates

Landesseniorenvertretung NRW

Weitere Informationen

Seniorenbeirat - Geschäftsstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4 , Zimmer A 640/642
44122 Dortmund
Personen
Diana Karl Geschäftsführerin

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Lesecafé für Senior*innen

4 Termine

Mo 17. März 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Aplerbeck

Lesecafé für Senior*innen

In gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee werden viermal jährlich Geschichten und Gedichte von wechselnden Vorleser*innen vorgestellt.

zur Veranstaltung Feste feiern
Di 18. März 2025
17:00 Uhr

ParkAkademie

Feste feiern

Der altägyptische Festkalender umfasst schier zahllose Feierlichkeiten aus unterschiedlichsten Anlässen

zur Veranstaltung Salongeschichten: Räume
Mi 19. März 2025
14:30 bis 16:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Salongeschichten: Räume

Führung mit Kaffee und Kuchen

zur Veranstaltung Literaturtreff: ...und das haben wir für Sie gelesen!
Mi 19. März 2025
15:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

Literaturtreff: ...und das haben wir für Sie gelesen!

Jörg Beuthner lädt herzlich zum Zuhören und Meinungsaustausch ein

zur Veranstaltung 50 interessante Tatsachen über Dortmunds britische Partnerstadt Leeds
Do 20. März 2025
14:30 Uhr

ParkAkademie

50 interessante Tatsachen über Dortmunds britische Partnerstadt Leeds

Geoff Tranter, gebürtiger Leedser, wird Ihnen seine Geburts- und Heimatstadt vorstellen

zur Veranstaltung Klassik um Drei: Très francais - ein Ausflug nach Frankreich
Do 20. März 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Klassik um Drei: Très francais - ein Ausflug nach Frankreich

Der über Dortmund hinaus bekannte Klavier-Solist und Künstler Tobias Bredohl beeindruckt durch exzellente Spieltechnik und fundiertes Wissen.

zur Veranstaltung Älter werden zu Hause - Sorgen und Vorsorgen
Do 20. März 2025
15:00 bis 16:30 Uhr

Gemeindehaus der St. Nicolai

Älter werden zu Hause - Sorgen und Vorsorgen

Eine Informationsreihe für Senior*innen, Angehörige, Freunde, Bekannte, Nachbarn

zur Veranstaltung Senioren LeseCafé
Mo 24. März 2025
14:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Senioren LeseCafé

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett

zur Veranstaltung Schuttblumen - Live-Hörspiel von Werner Sinnweill
Mo 24. März 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Schuttblumen - Live-Hörspiel von Werner Sinnweill

Markus Veith füllt die Geschichte von Werner Sinnwell mit Leben

zur Veranstaltung Frühlingsblühen
Di 25. März 2025
10:00 bis 15:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Frühlingsblühen

Frühjahrsausstellung, die von den Kreativgruppen des Hauses präsentiert wird.

zur Veranstaltung Oscar Niemeyer
Di 25. März 2025
16:30 Uhr

ParkAkademie

Oscar Niemeyer

Frank Scheidemann stellt einige der bedeutendsten Bauten des berühmten brasilianischen Architekten vor.

zur Veranstaltung Rommeeturnier

2 Termine

Mi 26. März 2025
13:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Huckarde

Rommeeturnier

Nettes Beisammensein und Kartenspielen in gemütlicher Runde

zur Veranstaltung "Elvis"
Mi 26. März 2025
14:30 bis 16:30 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Scharnhorst

"Elvis"

Der Künstler NEVREZ präsentiert einen der berühmtesten Musiker in allen bekannten Varianten

zur Veranstaltung ZeitGeister und KlugScheißer
Mi 26. März 2025
15:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

ZeitGeister und KlugScheißer

Die Arbeitsgemeinschaft der Schreibwerkstatt des Studiums für Seniorinnen und Senioren der TU Dortmund präsentiert ihr neues Buch

zur Veranstaltung Lust auf Volksmusik

7 Termine

Do 27. März 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Lust auf Volksmusik

Das offene Singen ist ein regelmäßiges Angebot für Menschen, die ab und zu singen möchten – ganz ungezwungen & ohne eine Bindung an einen Chor.

zur Veranstaltung Silberklang
Do 27. März 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen

Silberklang

Der gemischte Chor aus der Berghofer Mark lädt zum Chorkonzert

Mehr zum Thema

Städtische Seniorenheime

Qualitative Seniorenpflege in Dortmund. Entdecken Sie unsere acht Seniorenheime mit umfassender Pflege und Betreuung für über 1000 Senior*innen.

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

Die gemeinsame Initiative in NRW Regionalbüro Alter, Pflege & Demenz fördert Strukturentwicklung & Lebensqualität für Pflegebedürftige & Angehörige.

Informationen für interessierte Ehrenamtliche

Engagieren Sie sich sinnvoll für hilfsbedürftige Senior*innen. Erfahren Sie mehr zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten des Seniorenbegleitservices.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Vorstellung einzelner Projekte

Entdecken Sie innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte in Dortmund und lassen Sie sich inspirieren. Erfahren Sie hier mehr!

Dortmunder Seniorentage

Dortmunder Seniorentag: Kulturelle Vielfalt, Informationen und Angebote für Senior*innen. Alle zwei Jahre Generationen verbindend in Dortmund.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Hitze und Gesundheit

Informationen zu Klima und klimatischen Gesundheitsbelastungen sowie zu Hitze und ihre gesundheitlichen Folgen.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Wohnen im Alter

Kostenlose Wohnberatung für Anpassungen an Wohnung / Haus für Senior*innen, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen. Erfahren Sie hier mehr.

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice Dortmund: Unterstützung & Entlastung für Senior*innen & Angehörige. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Informationen zu den Betreuungsangeboten

Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.

Koordinierungsstelle Einsamkeit

Eine Übersicht zur Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund