Oberbürgermeister
Nach dem Erfolg 2021 ging Oberbürgermeister Thomas Westphal auch im Jahr 2022 wieder auf Sommertour durch die Stadtbezirke. Das Ziel: Mit den Dortmunder Bürger*innen ins Gespräch kommen.
Beim Austausch etwa in Gartenvereinen, an Hochschulen und in Unternehmen ging es darum, was in der Stadtgesellschaft schon gut läuft - und was noch verbessert werden kann. Die Frage lautete: Wo "drückt der Schuh" und wo kann Westphal helfen?
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Zum Auftakt der Sommertour 2022 besuchte Oberbürgermeister Thomas Westphal nicht nur eine Nachbarschaftswerkstatt in Nette, sondern auch einen Gartenverein. Wie sehr gute Nachbarschaft auf Engagement aufbaut, bestätigten ihm Ehrenamtliche eines ambulanten Hospizdienstes.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
An Tag zwei seiner Sommertour traf Oberbürgermeister Thomas Westphal auf Menschen, die lange arbeitssuchend waren. Besuche etwa in einem Zentrum für Senior*innen oder an der Technischen Universität Dortmund prägten ebenfalls den Tag. Die Botschaft: In Dortmund gehören alle dazu.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
An Tag drei der Sommertour 2022 schaute Oberbürgermeister Thomas Westphal unter anderem bei der EDG vorbei, um sich über ein spannendes Digitalisierungsprojekt auf Basis von Geodaten zu informieren. Auch für die "Kernverwaltung", also etwa das Dortmunder Vermessungs- und Katasteramt, spielt die Digitalisierung von Daten eine wesentliche Rolle, um fit für die Zukunft zu sein.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Süden und Norden harmonisieren. Das und eine bessere Lebensqualität im gesamten Stadtgebiet sind Oberbürgermeister Thomas Westphal und der Stadtverwaltung besonders wichtig. Auch bei der Sommertour kommt der Norden nicht zu kurz - u.a. besichtigte der OB ein "Leuchtturm-Projekt" im Hafen.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
An Tag fünf der Sommertour 2022 drehte sich alles um den Nachwuchs der Stadt. Aus diesem Grund schaute Oberbürgermeister Thomas Westphal mitunter beim Lernbauernhof Schulte-Tigges vorbei und eröffnete den neuen Skatepark in Hombruch. Denn: Jedes Kind in Dortmund muss die Chance bekommen, seine Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entfalten - unabhängig von äußeren Umständen.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Dortmund ist emanzipiert - davon überzeugte sich Oberbürgermeister Thomas Westphal an Tag sechs der Sommertour bei Besuchen in der Stadt. Mitunter machte er Halt bei einer Frauenübernachtungsstelle der Diakonie. Beim Besuch im Mütterzentrum e.V. traf er auf mehrere Generationen und machte sich ein Bild über die Bedarfe junger Eltern. Zudem ging es ums Handwerk und um Gründer*innen in Dortmund.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Unter diesem Motto stand der siebte Tag der Sommertour von Oberbürgermeister Thomas Westphal. Im Deutschen Gasrußwerk DGW ließ sich der OB zeigen, wie man umweltfreundlich und nachhaltig Fernwärme erzeugen kann. Das Unternehmen Cropfiber zeigte beim Besuch, dass aus Ideen echte Geschäftsmodelle entstehen können, denn: Klima ist Heimspiel.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Oberbürgermeister Thomas Westphal besucht zentrale Punkte der City und schaut sich die neuesten Stadtentwicklungen an: Wie steht's um Mobilität und Radverkehr? Welche Wohnprojekte machen das Leben in der Innenstadt attraktiv? Mit welchen innovativen Ideen können Unternehmen überzeugen? Dortmund ist eine der größten westfälischen Metropolen, die stetig wächst - das ist die Botschaft der Sommertour 2022.
Themen aus dem Bereich "nordwärts" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Ansprechpartner*innen des Projektes "nordwärts" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Ombudsstelle für Bürger*inneninitiativen der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie Themen aus dem Bereich "Vielfalt, Toleranz und Demokratie" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.
Kontaktinformationen des Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Themen des Büros für internationale Beziehungen der Stadt Dortmund: Global vernetzt für lokale Entwicklung.
Kontaktinformationen des Büros für internationale Beziehungen
Themen des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt Dortmund
Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Themen, mit denen sich das CIIO - Chief Information/Innovation Office befasst.
Hier finden Sie Kontaktinformationen zum CIIO - Chief Information/Innovation Office.
Themen des Bereichs "Forschung & Wissenschaft" beim Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters.
Kontakt zum Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Hochschule & Wissenschaft in Dortmund
Hier finden Sie Themen aus dem Bereich "Frauen & Gleichstellung" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.
Wichtige Links und Downloads zu diversen Themen u.a. zu Hilfe bei häuslicher Gewalt, gendersensible Sprache und Evaluationsberichte.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der