Services
Unter der zentralen Rufnummer 0231 50-0 erreichen Sie das Service Center doline. Dort werden Sie telefonisch umfassend zu fast allen Fragen der Stadtverwaltung beraten. Viele Dinge können Sie dort auch abschließend telefonisch erledigen – so z.B. Schrottautos oder Straßenschäden melden.
doline vereinbart z.B. für Sie Termine und kann Ihnen sagen, was Sie alles zur Beantragung von bestimmten Dingen – z.B. dem Personalausweis- benötigen. So kommen Sie gut vorbereitet zur Verwaltung und sparen sich so manchen Weg. Und wenn Sie mal nicht wissen, mit wem Sie in der Verwaltung zu ihrem Anliegen sprechen müssen: doline vermittelt Sie natürlich auch gerne weiter.
Die Behördennummer 115 ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art. Wir beantworten die häufigsten Bürgeranfragen - von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal, wer in Kommune, Land oder Bund zuständig ist.
Mit der Behördennummer entfällt für Sie die aufwendige Suche nach dem zuständigen Amt, den Telefonnummern und Öffnungszeiten.
Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 115 Servicecenter können schnell und kompetent zuverlässige Antworten auf Ihre Fragen geben.
Sie erreichen die 115 zum Ortstarif. Sie ist in vielen Flatrates enthalten.
Seit 2009 ist die 115 der direkte Draht in die Verwaltung. Die Stadt Dortmund zählte seinerzeit zu den Pilotteilnehmern im 115-Verbund.
Unter der Behördennummer 115 erhält man von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr Auskunft zu Verwaltungsleistungen aller Behörden. Seit 2009 kamen durch neue Themengebiete und neue Teilnehmer immer mehr Informationen hinzu. Mittlerweile sind bereits über 550 Kommunen, zwölf Bundesländer und die Bundesverwaltung dabei. Rund 80 Millionen Menschen in Deutschland können die 115 wählen, davon erhalten rund 26 Millionen Auskunft zu ihrer Kommune. Im Jahr 2018 wurde die 115 über vier Millionen Mal gewählt - ein Ausweis der Bekanntheit und Attraktivität der Behördennummer.
In Dortmund nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicecenters doline die 115-Anrufe entgegen und leisten einen wertvollen Beitrag zu einer freundlichen, bürgernahen und serviceorientierten Verwaltung. Alle teilnehmenden Verwaltungen stellen der 115-Wissensdatenbank Informationen zu den am häufigsten nachgefragten Verwaltungsleistungen zur Verfügung. Die rund 50 kommunalen Servicecenter können dadurch täglich auf über 100.000 Informationen zugreifen.
Natürlich erhalten Sie als Dortmunder Einwohner*in unter der "115" auch alle Dienstleistungen und Auskünfte, die Sie auch unter der "50-0" bekommen.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Hier finden Sie Pläne sowie verschiedene Karten wie beispielsweise historische, topografische, Spezial- oder Liegenschaftskarten.
Kontaktieren Sie das Büro für Anregungen, Beschwerden und Chancengleichheit in Dortmund für individuelle Anliegen und Fragen. Mehr Infos hier.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der