Zwei Frauen stehen im deutschen Kochbuchmuseum und schauen sich lächelnd gemeinsam ein Buch an, während aus der Handtasche einer der Frauen ein paar Stangen Lauch herausschauen

Das Herz des deutschen Kochbuchmuseums:
Die Kochbuchbibliothek.
Sie ist ein Ort für alle, die sich für Ernährung, Esskultur und Geschichten interessieren.

Mehr erfahren

Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Deutsches Kochbuchmuseum

Welche Rezepte gab es zu Omas Zeiten? Wie wird Sauerkraut eingemacht? Wo finde ich Tipps und Tricks zur Haushaltsführung? Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen schon einmal gestellt haben sind Sie im Deutschen Kochbuchmuseum genau richtig:

Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums mit (historischem) Kochbuchbestand bietet einen Einblick in u.a. Kochwissen, Haushaltsführung und Vorratshaltung. Die Dauerausstellung wird derzeit überarbeitet und erhält einen neuen Standort in der Dortmunder Innenstadt.

Wenn Sie ein Rezept für ein saisonales Gericht suchen, für eine wissenschaftliche Arbeit recherchieren, in alten Handschriften lesen möchten oder einfach gerne in Kochbüchern blättern, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Während der Beratungszeiten bearbeitet ein ehrenamtlich tätiges Team Ihre Anfragen: Sie können sich per Mail oder telefonisch an die Bibliothek wenden. Zudem geben wir Dubletten von Kochbüchern oder Ratgebern gerne gegen eine kleine Spende ab – Sie unterstützen damit die Arbeit des Deutschen Kochbuchmuseums.

Infos

Logo Kochbuchmuseum Dortmund

Deutsches Kochbuchmuseum

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Ostwall 60
44135 Dortmund

Postanschrift:
Deutsches Kochbuchmuseum
c/o Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Öffnungszeiten:
  • Mittwoch
    bis

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 10:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungen

zur Veranstaltung Kochbuchflohmarkt und Gartenplausch zusammen mit dem NABU Dortmund
Drei Holzblumenkästen mit verschiedenen bunten Blumen auf einem Kieselsteinboden
Bild: Adobe Stock
Fr 28. März 2025
14:00 bis 18:00 Uhr

Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums

Kochbuchflohmarkt und Gartenplausch zusammen mit dem NABU Dortmund
zur Veranstaltung Ein kulinarisches Kulturgut: Frankfurter Grüne Soße
Di 8. April 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums

Ein kulinarisches Kulturgut: Frankfurter Grüne Soße

Vortrag mit Verkostung von Lydia Pokall (Ernährungsberaterin und Kräuterfachfrau)

zur Veranstaltung Essen und Geschlecht: Wer sitzt am Tisch?
Ein Gegenstand aus der Ausstellung
Bild: Mona Hatoum. Courtesy Galerie Max Hetzler, Berlin . Paris Foto def i
Do 22. Mai 2025
19:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

Essen und Geschlecht: Wer sitzt am Tisch?
zur Veranstaltung Auf den Spuren von Henriette Davidis
Denkmal für Henriette Davidis, Almut Rybarsch-Tarry, Dortmund 2024
Bild: Heike Wulf
Mi 11. Juni 2025
16:00 bis 18:30 Uhr

Innenstadt Dortmund - Alter Markt

Auf den Spuren von Henriette Davidis

Mehr zum Thema

Verein zur Förderung des Deutschen Kochbuchmuseums

Informationen zur Henriette-Davidis-Gesellschaft e.V. – Verein zur Förderung des Deutschen Kochbuchmuseums

Henriette Davidis

Informationen zur Namensgeberin der Gesellschaft.

Das Museum

Die Neukonzeption des Deutschen Kochbuchmuseums.

Projekte und Kooperationen

Informationen zu aktuellen Projekten und Kooperationen des deutschen Kochbuchmuseums.

Nachruf

Nachrufe der Henriette-Davids-Gesellschaft e.V.

Newsletter

Informationen zum Newsletter (per E-Mail) des deutschen Kochbuchmuseum.

Mitgliedschaft und Spenden

Informationen zur Mitgliedschaft in der Henriette Davidis Gesellschaft und zu Spenden.

Kontakt

Kontaktinformationen des deutschen Kochbuchmuseums in Dortmund.

Kochbuchbibliothek

Informationen zur Kochbuchbibliothek des deutschen Kochbuchmuseums in Dortmund.

Die Gründung der HDG

Informationen zur Gründung der HDG