Henriette-Davidis-Gesellschaft e.V.
Die Gründung der HDG
Rund 20 Fachleute aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Ernährung und Bildung sowie aus lokalen politischen Gremien informierten sich am 30. August 2012 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte über den Stand der Arbeiten zur Wiedereröffnung des Deutschen Kochbuchmuseums und gründeten die "Henriette-Davidis-Gesellschaft e.V. – Verein zur Förderung des Deutschen Kochbuchmuseums".
Gründungsmitglieder sowie damaliger Vereinsvorstand waren: Dr. Ulrike Thoms, Historikerin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin, Helene Schulte-Bories, Leiterin der Beratungsstelle Dortmund der Verbraucherzentrale NRW, und Heinz Bünger, Leiter der Volkshochschule Dortmund.
Die Gesellschaft wurde am 5. September 2012 ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Dortmund eingetragen; am 27. September 2012 wurde sie durch das Finanzamt Dortmund als gemeinnützig anerkannt.
Zum Thema
Informationen zum Newsletter (per E-Mail) des deutschen Kochbuchmuseum.
Informationen zur Namensgeberin der Gesellschaft.
Nachrufe der Henriette-Davids-Gesellschaft e.V.
Die Neukonzeption des Deutschen Kochbuchmuseums.
Informationen zur Mitgliedschaft in der Henriette Davidis Gesellschaft und zu Spenden.
Kontaktinformationen des deutschen Kochbuchmuseums in Dortmund.
Informationen zur Gründung der HDG
Informationen zu aktuellen Projekten und Kooperationen des deutschen Kochbuchmuseums.
Informationen zur Kochbuchbibliothek des deutschen Kochbuchmuseums in Dortmund.
Informationen zur Henriette-Davidis-Gesellschaft e.V. – Verein zur Förderung des Deutschen Kochbuchmuseums