Die Gärten
Heidelandschaft

Naturschutz und Biodiversität im Fokus
Die Heidelandschaft wurde im Jahr 2021 mit unseren Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus neu gestaltet und durch großzügige Spenden der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung unterstützt. Diese Anlage trägt nicht nur zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität bei, sondern stellt auch einen wichtigen Lebensraum für die Tierwelt dar, insbesondere in Verbindung mit dem neu errichteten "Heideteich".
Ein Paradies für Bienen und Naturfreund*innen
Die Heidelandschaft ist bekannt für ihre wertvolle Rolle als Bienenfutterquelle, besonders im Spätsommer, wenn Nektar und Pollen knapp sind.
Ein Ort der Naturbegeisterung für alle Altersgruppen
Die Heidelandschaft im Westfalenpark ist ein bezaubernder Ort, der Besucher jeden Alters in seinen Bann zieht. Ob Sie die Schönheit der Heidepflanzen bewundern, die Tierwelt erkunden oder einfach nur einen entspannten Spaziergang inmitten dieser Heidekraut-Pracht genießen möchten – hier gibt es für alle etwas zu entdecken. Zusätzlich haben unsere Auszubildenden für Rollstuhlfahrer*innen ein extra Plateau am Heideteich geschaffen, um ihnen ein "Mittendrin"-Erlebnis zu ermöglichen. Wir laden alle herzlich ein, die Heidelandschaft im Westfalenpark zu besuchen und die Schönheit der Natur hautnah zu erleben.
Besuchen Sie die vielfältigen Gartenmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Pflanzen, Kunst und Familienspaß.
Genießen Sie spektakuläre Live-Konzerte auf der Festwiese im Westfalenpark. Unvergessliche Musikmomente erwarten Sie!
Entdecken Sie das zauberhafte Lichterfest im Westfalenpark – eine funkelnde Welt aus Licht und Farben.
Entdecken Sie die Trödelmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Schnäppchen, Antiquitäten und Familienspaß.
Erleben Sie das Juicy Beats Festival im Westfalenpark – Sommer, Musik und unvergessliche Momente.
Erleben Sie das magische Winterleuchten im Westfalenpark: Spektakuläre Lichtinstallationen und Videoprojektionen.