UEFA Euro 2024
Wissenswertes & Fakten

Dortmund ist Fußballstadt. Und Fußball ist Leidenschaft! Berauschende Erfolge, erschütternde Niederlagen, ungeahnte Wendungen, Bangen beim Elfmeterschießen – und Fans die sich vor Freude oder Enttäuschung in den Armen liegen. All das gehört zu dieser Stadt. Als eine der zehn Host Cities zur UEFA EURO 2024 hat Dortmund aber nicht nur viel Emotion zu bieten – es gibt auch spannende Zahlen, Hintergründe und Fakten zur anstehenden Europameisterschaft zu erkunden.
So führt zum Beispiel ein 3,6 Kilometer langer Grüner Teppich die Fans zum Stadion und zum Public Viewing. Beim Public Viewing wiederum haben auf dem Friedensplatz rund 6.200, im Westfalenpark bis zu 25.000 Menschen Platz. Und im BVB Stadion, wo sechs Spiele ausgetragen werden, können über 60.000 Fans live dabei sein.
Doch wie wurde Dortmund überhaupt Host City? Was gibt es zum BVB Stadion zu wissen – und wer kürte es einst zum „schönsten Stadion der Welt“? Wie steht es im Zusammenhang mit der Großveranstaltung UEFA EURO 2024 um das Thema Nachhaltigkeit? Antworten auf solche Fragen finden Sie auf unserer Webseite.
Dortmund bereitet sich mit großer Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 vor. Von der Auswahl als Austragungsort bis hin zur aktuellen Phase intensiver Vorbereitungen haben wir entscheidende Meilensteine erreicht.

Das BVB Stadion Dortmund ist mit über 80.000 Plätzen das größte Fußballstadion Deutschlands. Der gut erreichbare Fußball-Tempel an der Strobelallee ist nicht nur eine der größten, sondern auch eine der komfortabelsten Arenen Europas.

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Nachhaltigkeit setzt sich mit ihren Partner*innen ein, die negativen Effekte zu minimieren und zeitgleich möglichst viele positive Effekte zu generieren. Hierfür hat die Stadt Dortmund ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, welches u.a. mit verschiedenen Maßnahmen für eine nachhaltige EURO 2024 bestückt ist.

Dortmund hat anlässlich des UEFA Euro-Turniers 10.000 individuelle digitale Sammel-Bilder verschenkt.
Zur UEFA EURO verschenkt Dortmund digitale Sammel-Bilder – hier geht’s zur Kollektion
Dortmund bietet als Host City der UEFA EURO 2024 ein spannendes Begleitprogramm mit vielen Highlights aus den Bereichen Musik, Kultur und Kulinarik.
Information regarding media accreditations for Host City Dortmund as part of UEFA EURO 2024.
Neben vier Gruppenspielen fanden in der Fußballhauptstadt ein Achtelfinale und das zweite Halbfinale der UEFA Euro 2024 statt.
Entdecken Sie Bilder & Videos aus der Host City Dortmund zum 3. Spieltag der Gruppenphase (23.06.2024 - 26.06.2024) der UEFA EURO 2024.
Das EURO 2024 Festival lud alle Fußballbegeisterten dazu ein, die EURO 2024 in Dortmund gemeinsam zu erleben.
Der Sumatra-Orang-Utan Walter hat mit seinen 35 Jahren bereits mehrfach „orakelt“ – zum Beispiel bei BVB-Spielen. Nun stehen ihm weitere große Auftritte bevor: als Fußball-Orakel für Partien der UEFA EURO 2024!
Die Host City Dortmund bot während der UEFA EURO 2024 ein kostenloses Public Viewing im Westfalenpark für bis zu 25.000 Menschen an.
Meilensteine auf dem Weg zur UEFA EURO 2024 in der Host City Dortmund.
Dortmund ist in EM-Stimmung! Ein Blick auf die schönsten Bilder & Videos des 2. Spieltags der Gruppenphase (19.06.2024 - 22.06.2024) der UEFA EURO 2024 lohnt sich.
Dortmund bereitet sich auf die UEFA EURO 2024 vor und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Dialoge und Events fördern dabei ein nachhaltiges Sportfest
Bei der Fan Zone auf dem Friedenspolatz wurden viele Begegnungen der UEFA EURO 2024 live übertragen.
Die schönsten Bilder und Videos des Finales der EURO 2024 aus der Fan Zone in Dortmund.
Kostenfreie Texte, Bilder und Videos zur redaktionellen Nutzung im Kontext der UEFA EURO 2024, zur Verfügung gestellt von der Stadt Dortmund.