Veranstaltungskalender

5. Philharmonisches Konzert: Faszination Stadion

Di 16. Januar 2024
19:30 Uhr
Von Di 16. Jan 2024 bis Mi 17. Jan 2024
Konzerthaus Dortmund
Brückstr. 21
44135 Dortmund
Tickets
19,00 € | 24,00 € | 30,00 € | 34,00 € | 39,00 € | 42,00 €
Alle Preise

Mit Werken von Rodgers/Hammerstein, Schostakowitsch und Waxman

Über die Stadt Dortmund und den Fußball muss man keine Worte verlieren, ebenso wenig über die Borussia-Ikone Norbert »Nobby« Dickel, auf dessen Auftritt in der ungewohnten Rolle des Moderators eines klassischen Konzerts man besonders gespannt sein darf.
Aber Dmitri Schostakowitsch und Fußball? Der depressive, von Stalin verfolgte Staatskünstler als frenetischer Fan im Stadion? Auf den ersten Blick ein Ding der Unmöglichkeit.

Konzert / Musik Klassik

Aber die Dinge liegen eben oft verwickelter als man denken mag, und Schostakowitsch war nicht nur regelmäßig auf der Tribüne zu finden, sondern trat auch selbst gern gegen den Ball – der Überlieferung nach mit vollem Einsatz –, ja er besaß sogar eine Trainerlizenz.
In seinem von revolutionärem Elan erfülltem Ballett »Das goldene Zeitalter« (1929/30) steht dann tatsächlich eine Fußballmannschaft im Mittelpunkt des Geschehens. Auf einer Reise in den Westen erleben die Sportler allerlei Abenteuer, die der Verherrlichung des Sowjetmenschen dienen. Die überaus kurzweilige Orchestersuite versammelt vier zündende Nummern aus dem abendfüllenden Ballett, wobei es sich die Dortmunder Philharmoniker nicht nehmen lassen konnten, sie um die wohl einzige musikalische Darstellung eines Fußballspiels aus dem II. Akt zu ergänzen.

Keinen fußballerischen, sondern geigerischen Extremsport bietet die »Carmen-Fantasie« von Franz Waxman, die – wie schon Korngolds Violinkonzert – dem Übervirtuosen Jascha Heifetz auf den Leib geschrieben wurde.
Schostakowitschs andere, ernste Seite zeigt sich in seiner 1937 entstandenen 5. Sinfonie, die schon bei der Uraufführung ein Sensationserfolg war und bis heute das bekannteste Werk des großen Komponisten ist. Die Sinfonie reißt ihr Publikum vom ersten Ton an mit und führt es mit einer Unmittelbarkeit und Direktheit durch emotionale Höhen und Tiefen, wie es selbst in der Ausdruckskunst Musik selten ist.

Mitwirkende

  • Dortmunder Philharmoniker
  • Martijn Dendievel - Dirigent
  • Morgan Moody - Bassbariton
  • Mira Foron - Violine
  • Nobby Dickel - Moderation
  • Michael Stille - Moderation
Programm
  • Richard Rodgers - »You’ll never walk alone«
  • Dmitri Schostakowitsch - Suite und Fußballspiel aus dem Ballett »Das goldene Zeitalter« op. 22
  • Franz Waxmann - »Carmen«-Fantasie für Violine und Orchester
  • Dmitri Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47
€ 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42

Preise

Tickets 19,00 € | 24,00 € | 30,00 € | 34,00 € | 39,00 € | 42,00 €

Veranstaltungsort

Konzerthaus Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 21
44135 Dortmund

Veranstalter

Theater Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Theaterkarree 1-3 , ehem. Kuhstraße 12
44137 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Das Ruhrical – Das Ruhrgebietsmusical
Fr 25. April 2025
20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Das Ruhrical – Das Ruhrgebietsmusical

Das ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical

zur Veranstaltung Saisonvorstellung 2025/26 Ausverkauft
Di 29. April 2025
19:00 bis 20:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Saisonvorstellung 2025/26

Intendant Raphael von Hoensbroech stellt das Programm vor und gibt Einblicke in Formate, Stars und Werke für die nächste Spielzeit

zur Veranstaltung Junge Wilde – Lucienne Renaudin Vary
Mi 30. April 2025
19:00 bis 20:45 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Junge Wilde – Lucienne Renaudin Vary

Jazz trifft Klassik: Werke für Trompete und Klavier

zur Veranstaltung Händel: Jephtha – Joyce DiDonato
Fr 2. Mai 2025
20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Händel: Jephtha – Joyce DiDonato

Händels dramatisches Oratorium in Starbesetzung

zur Veranstaltung Öffentliche Probe: 9. Philharmonisches Konzert
Mo 5. Mai 2025
18:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Öffentliche Probe: 9. Philharmonisches Konzert

Mit Generalmusikdirektor Gabriel Feltz

zur Veranstaltung 9. Philharmonisches Konzert: Geheimtipp

2 Termine

Di 6. Mai 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

9. Philharmonisches Konzert: Geheimtipp

Mit Werken von Bartók und Bruckner

zur Veranstaltung 9. Philharmonisches Konzert: Geheimtipp

2 Termine

Mi 7. Mai 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

9. Philharmonisches Konzert: Geheimtipp

Mit Werken von Bartók und Bruckner

zur Veranstaltung Joshua Bell, Daniel Harding & Orchestra Santa Cecilia
Do 8. Mai 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Joshua Bell, Daniel Harding & Orchestra Santa Cecilia

Dvořák Violinkonzert und Mahler 1. Sinfonie

zur Veranstaltung Wandelkonzert mit Benjamin Appl Ausverkauft
Fr 9. Mai 2025
18:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Wandelkonzert mit Benjamin Appl

Auf den Spuren jüdischer Stadtgeschichte zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

zur Veranstaltung Dunja Hayali & Michel Friedman
Sa 10. Mai 2025
16:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Dunja Hayali & Michel Friedman

80 Jahre Kriegsende, aber kein Frieden mehr in Sicht

zur Veranstaltung Lahav Shani & Friends
Sa 10. Mai 2025
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Lahav Shani & Friends

Kammermusikabend mit Mitgliedern des Israel Philharmonic und der Münchner Philharmoniker

zur Veranstaltung Israel Philharmonic Orchestra & Münchner Philharmoniker
So 11. Mai 2025
16:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Israel Philharmonic Orchestra & Münchner Philharmoniker

Lahav Shani dirigiert Mahlers 6. Sinfonie

zur Veranstaltung Junge Wilde – Randall Goosby
Di 13. Mai 2025
19:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Junge Wilde – Randall Goosby

Werke für Violine und Klavier

zur Veranstaltung The Musical Story of Elvis
Elvis-Dartseller Nils Strassburg im weißen Anzug mit goldenem Gürtel und Mikro auf der Bühne
Bild: Andrea Pelz
Do 15. Mai 2025
20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

The Musical Story of Elvis
zur Veranstaltung Herman van Veen – Achtzig

2 Termine

Fr 16. Mai 2025
20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Herman van Veen – Achtzig

Der niederländische Sänger, Schauspieler und Schriftsteller macht sein Alter zum Titel des Programms