1. Dortmund erleben
  2. Wege zur Nachhaltigkeit
  3. Überblick der Projekte
  4. Bunte Schule Dortmund
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Wege zur Nachhaltigkeit

Bunte Schule Dortmund

Die Bunte Schule bringt Waldorfpädagogik dorthin, wo sie sonst nicht wäre: in die Dortmunder Nordstadt, Schmelztiegel der Kulturen, faszinierend vielschichtig und „sozialer Brennpunkt“ mit großem Konfliktpotential. „Kinder stärken, Eltern stärken, Familien stärken, Stadtteil stärken“ – das ist der Anspruch, dem wir uns täglich stellen.

Weitere Informationen finden der Initiative Sie hier.

Allgemeine Informationen zum Projekt Wege zur Nachhaltigkeit

Die Initiative Bunte Schule verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:

UN-Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung
UN-Nachhaltigkeitsziel 5: Geschlechtergleichheit
UN-Nachhaltigkeitsziel 10: Weniger Ungleichheiten
UN-Nachhaltigkeitsziel 16: Frieden, Gerechtigkeit, und starke Institutionen

Die Initiative Bunte Schule gehört zu dem folgenden Themenweg:

Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.

Bunte Schule Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Mallinckrodtstraße 62
44145 Dortmund

Mehr zum Thema

Themenwege

Informationen zu den Wegen der Nachhaltigkeit der Dortmunder Initiativen.

bostan

bostan (kurdisch: Gemüsegarten) ist ein Nachbarschaftsgarten im Klinikviertel.

Bioasis Grüne Fassade

Informationen rund um das Projekt: Bioasis Grüne Fassade, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Bunte Schule Dortmund

Informationen rund um das Projekt: Bunte Schule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

AG Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung

Informationen rund um das Projekt: Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, zur Erfüllung des dritten Ziels: Gesundheit Wohlergehen.

FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt

Informationen zum Weg: FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Projektübersicht "Wege zur Nachhaltigkeit"

Überblick der Projekte der Wege zur Nachhaltigkeit.

Quartiersmanagement Nordstadt

Informationen rund um das Projekt: Quartiersmanagement Nordstadt, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.

Heilig Kreuz Kirchengemeinde

Informationen rund um das Projekt: Heilig Kreuz Kirchengemeinde, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

DASA Arbeitswelt Austellung

Informationen rund um das Projekt: DASA Arbeitswelt Ausstellung, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Wege zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit praktisch in Dortmund entdecken – das ist möglich beim Projekt „Wege zur Nachhaltigkeit“.

Kornhaus Naturkost

Informationen rund um das Projekt: Kornhaus Naturkost, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Sozialkaufhaus Jacke wie Hose

Informationen rund um das Projekt: Sozialkaufhaus Jacke wie Hose zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Union Gewerbehof: Kraft-Wärme-Kopplung

Informationen rund um das Projekt: Kraft-Wärme Kopplung, zur Erfüllung des siebten Ziels: bezahlbare und saubere Energie.

Sozial Ökologisches Zentrum

Informationen rund um das Projekt: Sozial Ökologisches Zentrum, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.