Wege zur Nachhaltigkeit
Sozialkaufhaus Jacke wie Hose
Das Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“ der Diakonie in Dortmund
Kleidung, ein umfassendes Möbelangebot, Spielzeug, Bücher und zahlreiche Gebrauchsgegenstände für den Haushalt bietet das Sozialkaufhaus "Jacke wie Hose" der Diakonie in Dortmund. Alles in guter, geprüfter Qualität, alles für den kleinen Geldbeutel.
Neben diesem praktischen und ressourcenschonenden Einkaufsangebot für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln, verfolgen das Sozialkaufhaus in der Münsterstraße sowie die drei angeschlossenen Filialen in Dortmunder Vororten einen weiteren wichtigen Zweck: Die Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt.
In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter werden bei "Jacke wie Hose" seit 1985 Helfer in den Bereichen Verkauf, Lager und Transport qualifiziert. Die Arbeit im Team sorgt für eine persönliche Stabilisierung durch Beschäftigung, die fachliche Qualifizierung und eine gezielte sozialpädagogische Begleitung sind weitere wichtige Bausteine, um Teilnehmende im Anschluss auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermitteln zu können.
Gespendete Kleidung wird in der Münsterstraße 263 -265, 44145 Dortmund, sortiert, gewaschen, gebügelt und für den Verkauf vorbereitet. Bürger*innen, die eine größere Sachspende abliefern möchten, ist "Jacke wie Hose" mit einem Abholservice unter Tel. 0231 4759650 behilflich.
Wussten Sie schon:
Die Redewendung "Jacke wie Hose", im Ruhrgebiet ein geflügeltes Wort, wenn man keinen Unterschied macht (Beispiel: "Ist doch Jacke wie Hose, ob der BVB im Viertel- oder Halbfinale gegen Madrid spielt"), existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert, einer Zeit, in der man anfing, Ober- und Unterteile der Bekleidung aus dem selben Stoff zu schneidern. Ein erster Schritt zur Massenproduktion von Kleidung. Deren Weiterverwendung im Sinne der Nachhaltigkeit widmet sich heute das Sozialkaufhaus.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie
Die Initiative Sozialkaufhaus Jacke wie Hose verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:
Die Initiative Sozialkaufhaus Jacke wie Hose gehört zu dem folgenden Themenweg:
Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.
Sozialkaufhaus Jacke wie Hose
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
SonntagGeschlossen
Eine Spendenabgabe vor Ort ist montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 16: 00 Uhr und samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr möglich.
Informationen rund um das Projekt: Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: DASA Arbeitswelt Ausstellung, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Schultenhof Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen zu den Wegen der Nachhaltigkeit der Dortmunder Initiativen.
Informationen zum Weg: Solidarisch und weltoffen unterwegs, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V., zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Angekommen in deiner Stadt, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Quartiersmanagement Nordstadt, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Informationen rund um das Projekt: Sozial Ökologisches Zentrum, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Informationen rund um das Projekt: FairBleiben, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Informationen rund um das Projekt: Weltladen Aplerbeck, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Heilig Kreuz Kirchengemeinde, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Kraft-Wärme Kopplung, zur Erfüllung des siebten Ziels: bezahlbare und saubere Energie.
Informationen rund um das Projekt: Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, zur Erfüllung des dritten Ziels: Gesundheit Wohlergehen.
Informationen rund um das Projekt: VeloKitchen Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.