Wege zur Nachhaltigkeit
Urbanisten: Aquaponiksystem
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Im Hof des
Aquaponik ist ein nachhaltiges System, das Fischzucht (Aquakultur) und Pflanzenanbau (Hydroponik) kombiniert. In diesem Kreislaufsystem nutzen Pflanzen die von den Fischen produzierten Ausscheidungen, während sie gleichzeitig das Wasser reinigen, das zu den Fischen zurückgeführt wird. Dadurch entsteht ein symbiotischer Kreislauf, der den Einsatz von chemischen Düngemitteln und den Wasserverbrauch erheblich reduziert.
Weitere Informationen zur Initiative findest Du
Audio-Führung
Eine spannende Audio-Führung erklärt die Funktionsweise des Aquaponiksystems, zeigt unterschiedliche Ansätze und Bauarten auf und verdeutlicht, was beim Betrieb einer solchen Anlage wichtig und zu beachten ist.
Die Initiative Urbanisten: Aquaponiksystem verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:
Die Initiative Urbanisten: Aquaponiksystem gehört zu dem folgenden Themenweg:
Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.
Urbanisten: Aquaponiksystem Uniongewerbehof
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
bostan (kurdisch: Gemüsegarten) ist ein Nachbarschaftsgarten im Klinikviertel.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Westgarten, zur Erfüllung des elften Ziels: Nachhaltige Städte und Gemeinden.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen zum Weg: Solidarisch und weltoffen unterwegs, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: BunkerPlus Garten, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Informationen zum Weg: International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Raum vor Ort, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: FairBleiben, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Informationen rund um das Projekt: Mehrgenerationenhaus SKF des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.
Informationen zum Weg: Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Bibliothek der Dinge, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: well: fair, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Tanz auf Ruinen, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen zum Weg: Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, zur Erfüllung des dritten Ziels: Gesundheit Wohlergehen.