1. Dortmund erleben
  2. Wege zur Nachhaltigkeit
  3. Themenwege
  4. Total global - aktiv vor Ort
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates zur Fachbereichsstartseite

Themenwege

Total global - aktiv vor Ort

Für diese Tour empfehlen wir, das Fahrrad oder den ÖPNV (Buslinie 440).

Auf diesem Weg durch Dortmunds Süden sind Vorbilder für eine notwendige globale Fairness vor Ort erlebbar. Sie zeigen, wie im Alltag sowohl örtliche als auch weltweite Gerechtigkeit vorangetrieben werden können. Hier leben beispielsweise Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, die gemeinsam ökologische Lebensmittel produzieren und verkaufen.

Auf diese Weise werden auch Merkmale des Dortmunder Südens abgebildet. Das Zusammenkommen von Landwirtschaft, guter Infrastruktur für Familien und einer Gegend im Strukturwandel.

Der Weg hat eine Länge von 11 km und dauert ca. 3 Stunden.

Stationen: TOTAL GLOBAL – AKTIV VOR ORT
Initiative Beschreibung der Initiative
Schultenhof Dortmund Schultenhof Dortmund:
Landwirtschaft mitten in der Stadt – auf unserem Biohof leben und arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung nach einem besonderen Konzept. Die eigenen Produkte werden angebaut, verarbeitet und im Hofgastladen präsentiert und verkauft.
Stationsinhalt ansehen
Logo: Schulbiolog. Zentrum Schulbiologisches Zentrum Dortmund:
Wir sind ein außerschulischer Lernort für nachhaltige Umweltbildung. Der Unterricht der „Grünen Schule“ und der „Zooschule“ bietet Schüler*innen im Botanischen Garten Rombergpark und im Zoo Dortmund zahlreiche Begegnungen mit Tieren und Pflanzen und Einblicke in ökologische Zusammenhänge.
Stationsinhalt ansehen
Weltladen Aplerbeck Weltladen Aplerbeck:
Die Weltgruppe Aplerbeck betreibt dieses Fairtrade-Fachgeschäft. Mit partnerschaftlichen Projekten zur Gesundheits- und Wasserversorgung in Kenia sorgt die Gruppe für mehr Gerechtigkeit weltweit und unterstützStationsinhalt ansehent die Nachhaltigkeitsziele der UN.
Stationsinhalt ansehen

Mehr zum Thema

Bibliothek der Dinge

Informationen rund um das Projekt: Bibliothek der Dinge, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Hansaponik - Aquaponik auf der Kokerei Hansa

Aquaponik auf der Kokerei Hansa

International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt

Informationen zum Weg: International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Gärtnerei GrünFrau

Informationen rund um das Projekt: Gärtnerei GrünFrau

Aquaponiksystem am Union Gewerbehof (Die Urbanisten)

Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

DASA Arbeitswelt Austellung

Informationen rund um das Projekt: DASA Arbeitswelt Ausstellung, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

AG Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung

Informationen rund um das Projekt: Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, zur Erfüllung des dritten Ziels: Gesundheit Wohlergehen.

netz.NRW – Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften e.V.

Informationen rund um das Projekt: Netz NRW des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.

Weltladen Brackel

Informationen rund um das Projekt: Weltladen Brackel zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

SLADO e.V.

SLADO e.V. - Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund

Union Gewerbehof: Kraft-Wärme-Kopplung

Informationen rund um das Projekt: Kraft-Wärme Kopplung, zur Erfüllung des siebten Ziels: bezahlbare und saubere Energie.

Weltladen Aplerbeck

Informationen rund um das Projekt: Weltladen Aplerbeck, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

mondo mio! Kindermuseum e.V.

Informationen rund um das Projekt: mondo mio! Kindermuseum e.V., zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

bostan

bostan (kurdisch: Gemüsegarten) ist ein Nachbarschaftsgarten im Klinikviertel.

Lernbauernhof Schulte-Tigges

Informationen rund um das Projekt: Lernbauernhof Schulte-Tigges, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.