Wege zur Nachhaltigkeit
Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Dortmund
Die Dortmunder Verbraucherzentrale ist Ideengeber und -sammler für nachhaltigen Konsum. Wir bieten Bildungs- und Beratungsangebote und arbeiten auch politisch. Unser Ziel: Nachhaltiges Leben muss einfacher werden, Teilhabe und Orientierung im Konsumalltag für alle möglich sein.
Wir behandeln mehrere Themenbereiche der UN-Nachhaltigkeitsziele:
Beispiel Energie und Klimaschutz: Wir geben Tipps und beraten zum Stromsparen, zur Gebäudesanierung, zum richtigen Heizen und zu den Chancen von Solarstrom und Solarwärme.
Beispiel Interkulturalität und Integration: Kündigungsfristen eines Handyvertrages oder Rückzahlungen bei der Nebenkostenabrechnung: So geht Konsum in Deutschland. Wir vermitteln kompaktesVerbraucherwissen für Geflüchtete in Dortmunder Integrations- und Sprachkursen.
Beispiel Nachhaltiger Konsum und Produktion: Unsere Mitmach-Ausstellung „Einfach machen“ zeigt umweltfreundliche und sozialverträgliche Alternativen zu Kaufentscheidungen, die jeder von uns täglich trifft: zum saisonalen Kochen und gesunden Gärtnern oder zum Kauf von Kleidung aus fairem Handel.
Beispiel Umweltgerechtigkeit/ Arm und Reich: Unsere Beratung bei Geld- und Kreditproblemen und Energiearmut hilft in Not Geratenen akut – und ermöglicht langfristig, der Schuldenfalle zu entkommen. Im Dortmunder „Aktionsbündnis zum Fairen Handel“ sind wir mit Aktionen zu fairen Fußbällen oder Workshops für Kinder zu fair gehandelter Schokolade Teil der „Hauptstadt des fairen Handels“.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie
Die Initiative Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Dortmund verfolgt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:
Die Initiative Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Dortmund gehört zu dem folgenden Themenweg:
Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.
Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Informationen rund um das Projekt: Nachbarschaftstreff Althoffblock, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V., zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Weltladen Aplerbeck, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Heilig Kreuz Kirchengemeinde, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Sozialkaufhaus Jacke wie Hose zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Westgarten, zur Erfüllung des elften Ziels: Nachhaltige Städte und Gemeinden.
Informationen zum Weg: International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: VHS Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Raum vor Ort, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: BunkerPlus Garten, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Informationen rund um das Projekt: Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Dortmund, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: 7000 Schmetterlinge, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Machbarschaft Borsig11 e.V. | Youngsters, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen zum Weg: Total global - aktiv vor Ort, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.