1. Dortmund erleben
  2. Wege zur Nachhaltigkeit
  3. Überblick der Projekte
  4. VHS Dortmund
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Wege zur Nachhaltigkeit

VHS Dortmund

Die Volkshochschule ist ein offener Ort der Weiterbildung, der Begegnung und des gesellschaftlichen Dialogs – für alle Menschen, unabhängig von Herkunft und Status.

Mit unseren vielfältigen Bildungsangeboten möchten wir alle Bürger*innen in Dortmund erreichen.

In einer Zeit beispielloser globaler Risiken ist Bildung ein entscheidender Faktor, um Menschen zu ermächtigen, sich aktiv in Veränderungs- und Gestaltungsprozesse einzubringen Dabei geht es nicht um eine reine Wissensvermittlung. Unsere Bildungsarbeit zielt darauf ab, in Kooperation mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Institutionen politisches Handeln und bürgerschaftliches Engagement vor Ort zu fördern.

Allgemeine Informationen zum Projekt Wege zur Nachhaltigkeit

Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele finden praktische Umsetzung in vielen Formaten:

  • In den Integrationskursen und beim Sprachenlernen
  • In ökologischen und politischen Exkursionen zum Thema Klimaschutz
  • In Kochkursen zum nachhaltigen und regionalen Konsum
  • In Präventions- und Fitnesskursen im Bereich Gesundheit
  • In Vorträgen zur Geschlechtergerechtigkeit
  • In unserer Offenen Bildungsberatung, die allen zugänglich und entgeltfrei ist.

Weitere Informationen zur Initiative finden Sie hier.

Die Initiative VHS Dortmund verfolgt folgendes UN-Nachhaltigkeitsziele:

UN-Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung

Die Initiative VHS Dortmund gehört zu dem folgenden Themenweg:

Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.

Volkshochschule Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Urbanisten: Manufaktur

Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Manufaktur, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.

7000 Schmetterlinge

Informationen rund um das Projekt: 7000 Schmetterlinge, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund

Informationen rund um das Projekt: Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Bunte Schule Dortmund

Informationen rund um das Projekt: Bunte Schule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Lernbauernhof Schulte-Tigges

Informationen rund um das Projekt: Lernbauernhof Schulte-Tigges, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Schultenhof Dortmund

Informationen rund um das Projekt: Schultenhof Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt

Informationen zum Weg: FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Mehrgenerationenhaus SKF

Informationen rund um das Projekt: Mehrgenerationenhaus SKF des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.

well: fair

Informationen rund um das Projekt: well: fair, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

mondo mio! Kindermuseum e.V.

Informationen rund um das Projekt: mondo mio! Kindermuseum e.V., zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Union Gewerbehof: Kraft-Wärme-Kopplung

Informationen rund um das Projekt: Kraft-Wärme Kopplung, zur Erfüllung des siebten Ziels: bezahlbare und saubere Energie.

Bibliothek der Dinge

Informationen rund um das Projekt: Bibliothek der Dinge, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Tanz auf Ruinen

Informationen rund um das Projekt: Tanz auf Ruinen, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.

Kornhaus Naturkost

Informationen rund um das Projekt: Kornhaus Naturkost, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Evangelische Pauluskirche

Informationen rund um das Projekt: Evangelische Pauluskirche, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.