Newsroom

Vielfalt

Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar

"Steh auf, mach mit – Dein Licht für die Demokratie": Unter diesem Motto findet am Donnerstag, 20. Februar, eine Kundgebung des Dortmunder Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus statt. Los geht es um 18 Uhr in der Kampstraße, nahe der Petrikirche.

Ursprünglich sollte die Kundgebung am 19. Februar stattfinden, wurde aber wegen des Champions-League-Spiels von Borussia Dortmund auf den 20. Februar verlegt. Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus ruft dazu auf, Kerzen, Laternen oder Taschenlampen mitzubringen, um mit einem Lichtermeer ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen. Bei der Kundgebung wird unter anderem der Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Friedhelm Evermann, sprechen.

Demonstrierende in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund
Demonstration in 2024
Bild: Stadt Dortmund

Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum fünften Mal. Bei dem Anschlag ermordete ein Rechtsextremist neun Menschen, sieben weitere wurden verletzt. Bei der Kundgebung am 20. Februar soll ein Zeichen gegen Hass und Gewalt, egal aus welcher Richtung, gesetzt werden.

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus ruft vor der Bundestagswahl dazu auf, für eine demokratische und bunte Gesellschaft einzustehen. "Wir lassen uns nicht in rassistische Vorverurteilungen und einen Generalverdacht gegen alle Geflüchteten treiben", teilt der Arbeitskreis mit. "Wir wollen deutlich machen, wie wertvoll eine vielfältige Gesellschaft und unsere Demokratie ist. So wertvoll, dass wir sie nicht rechtsextremen Populisten überlassen und zusehen, wie zunichte gemacht wird, was wir in Jahrzehnten gemeinsam aufgebaut haben."

Bei der Kundgebung werden u.a. folgende Redner*innen sprechen:

  • Friedhelm Evermann, Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
  • Tim Hammerbacher, AWO für die Wohlfahrtsverbände
  • Friedrich Stiller, Evangelische Kirche
  • Klaus Waschulewski, DGB, für den Arbeitskreis
  • Vertreter*innen des AStA der TU Dortmund und des Dortmunder Jugendrings.

Gemeinsam soll den Opfern von Gewalt gedacht werden. Darüber hinaus wird ein DJ Musik auflegen und zum Schluss soll ein Lichtermeer entstehen.

Zu erreichen ist die Petrikirche zu Fuß vom Hauptbahnhof (über die Katharinentreppe) oder von der Stadtbahn-Haltestelle Kampstraße aus.

Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus in Dortmund

Im Arbeitskreis arbeiten kirchliche und gewerkschaftliche Organisationen, Parteien, Bildungseinrichtungen, Sozialverbände und zivilgesellschaftliche Projekte zusammen, um dem Auftreten rechtsextremer Gruppierungen und Parteien mit der Vielfalt demokratischer Meinungsbildung und Stadtgestaltung entgegenzuwirken.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung Rechtsextremismus

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde Mo 17. März 2025
Viele Menschen stehen und sitzen verteilt in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“ Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“ Mo 24. Februar 2025
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Bundestagswahl: Wichtige Infos zu Fristen, Briefwahl und Wahlhelfer*innen Bundestagswahl: Wichtige Infos zu Fristen, Briefwahl und Wahlhelfer*innen Di 17. Dezember 2024
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht An alle Freiwilligen: Dortmund sagt „Danke!“ An alle Freiwilligen: Dortmund sagt „Danke!“ Do 5. Dezember 2024
Ehrenamtliche liegen im Rathaus auf dem Boden, in der Mitte steht in großen Lettern "Danke!".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Mitte stärken: Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie Die Mitte stärken: Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie Mi 6. November 2024
Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering