Newsroom

Schule

Eltern können ihre Kinder jetzt für die Einschulung 2025 anmelden

Nach dem Schulstart ist vor dem Schulstart. Gefühlt haben die neuen Erstklässler gerade erst ihre Klassen bezogen, da plant die Schulverwaltung schon das neue Anmeldeverfahren für die Einschulung 2025.

Bis Mitte September gehen dazu Informationsschreiben des Fachbereichs Schule an die Erziehungsberechtigten raus, ein Anmeldebogen für die Grundschule wird direkt mitgeschickt. Damit können die Eltern ihre Kinder an ihrer Wunsch-Grundschule anmelden. Wichtig: Mehrfach-Anmeldungen sind nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2024.

Für das kommende Schuljahr werden etwa 6000 Erstklässler*innen erwartet. Bedingt durch Zuzüge, insbesondere aus der Ukraine, kann die Zahl auch noch höher liegen. Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2018 bis zum 30. September 2019 geboren wurden.

Voraussetzungen für eine vorzeitige Einschulung

Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch vorzeitige Einschulungen möglich: Dafür müssen die Kinder nach dem 30. September 2019 geboren sein und als „schulfähig“ eingestuft werden. Über die Schulfähigkeit entscheidet die jeweilige Schulleitung, Grundlage dafür ist das schulärztliche Gutachten. Die Schulleitung der ausgewählten Grundschule beantwortet auch alle Fragen rund um die vorzeitige Einschulung. Der notwendige Anmeldebogen ist über die Grundschulen erhältlich oder kann ab Mitte September auf dortmund.de/dlzbildung heruntergeladen werden.

An welcher Schule können Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder anmelden?

Grundsätzlich lässt sich die Grundschule für das Kind frei wählen. Allerdings: Ein Anspruch auf einen Platz besteht nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der Aufnahmekapazitäten.

Bekenntnisgrundschulen hingegen haben auch das „Recht“, nur Kinder des jeweiligen Glaubens aufzunehmen. Eine katholische Bekenntnisschule könnte beispielsweise die Aufnahme von evangelischen Kindern ablehnen. Fragen zur Einschulung beantworten die Schulleitungen der jeweiligen Grundschulen.

Schülerfahrkosten werden bis zur nächstgelegenen Grundschule übernommen, sofern der Schulweg in der einfachen Entfernung mehr als zwei Kilometer beträgt.

Informationen zum Anmeldeverfahren

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Erziehungsberechtigte unter dortmund.de/dlzbildung oder beim Fachbereich Schule unter der Rufnummer 0231 50-23098 oder unter einschulung@stadtdo.de.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.