Newsroom

Straßen-Umbenennung

Nordstadt: Nettelbeckstraße heißt jetzt May-Ayim-Straße

Die Mitglieder*innen der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord haben die Umbenennung beschlossen. Bei der Wahl des neuen Namens waren die Anwohner*innen mit im Boot.

Ursprünglich hatte das Stadtarchiv eine Umbenennung der Nettelbeckstraße nahegelegt, da der Namensgeber Joachim Nettelbeck als politisch belastet gilt. Der im Jahr 1738 geborene Nettelbeck war als Seemann und Propagandist am Sklavenhandel beteiligt. Der Beschluss erfolgte durch die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord, die die Anwohner*innen bei der Wahl des neuen Namens aktiv einbezog.

Bezirksvertretung bei der Umbenennung
Einweihung des neuen Straßennamens: v.l.n.r. Akasha Daley, Brigitte Jülich, Sonja Lemke, Barbara Brunsing, Stefan Mühlhofer, Cornelia Wimmer, Hannah Rosenbaum

Drei Personen standen zur Auswahl, wobei den Mitgliedern der BV wichtig war, Joachim Nettelbeck eine Person of Color (PoC) gegenüberzustellen, die selbst unter Diskriminierung gelitten hat. Die Anwohner*innen entschieden sich dafür, dass ihre Straße zukünftig nach May Ayim benannt sein soll.

Wer war May Ayim?

May Ayim, geboren 1960 in Hamburg, gilt als eine der bedeutendsten Vertreter*innen der Schwarzen Community in Deutschland. Die Tochter eines Ghanaers und einer Deutschen wurde von ihrer Mutter zur Adoption freigegeben und wuchs bei einer Familie in Münster auf. Nach dem Abitur schloss sie ein Studium der Pädagogik und Psychologie mit dem Diplom ab, zog nach West-Berlin und absolvierte eine Ausbildung zur Logopädin. In diesem Beruf war sie ebenso tätig wie als Lehrbeauftragte an Berliner Hochschulen.

In Vorträgen und Gedichten wehrte sie sich gegen Diskriminierung, die sie selbst erfuhr und durchlitt. May Ayim war Gründungsmitglied der Initiative „Schwarze Deutsche und Schwarze in Deutschland“. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten waren die allerersten, die die Lebenssituation Afro-Deutscher in den Fokus rückten. May Ayim starb am 9. August 1996 in Berlin.

Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles