Newsroom

Nachbarschaft

"Dancing in the Street!" - Parking Day findet am 15. September im Kaiserstraßenviertel statt

Innenstadt-Ost

"Dancing in the Street!" ist das diesjährige Motto zum internationalen Parking Day am 15. September im Kaiserstraßenviertel. Der Artur-Schulze-Engels-Platz und der angrenzende Teil der Robert-Koch-Straße werden an diesem Tag von 15:00 bis 22:00 Uhr zum Dancefloor und zur autofreien bunten Aktionsfläche für Jung und Alt, Familien und Kinder. Alle Nachbar*innen und Interessent*innen sind herzlich zum Mitmachen und Mittanzen willkommen.

Internationaler ParkingDay auf dem Artur-Schulze-Engels-Platz am 15.09.
Bild: Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN"
"Dancing in the Street!" - allein schon bei dem Titel wächst bei vielen die Vorfreude auf den Internationaler ParkingDay auf dem Artur-Schulze-Engels-Platz Mitte September.
Bild: Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN"

Schon seit mehreren Jahren initiieren die Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN" gemeinsam mit dem VCD im Kaiserstraßenviertel unter dem Motto "Mehr Platz für Mensch" den alljährlichen internationalen Parking Day am jeweils dritten Freitag im September. Es soll über autofreie Straßen und Aktionen auf blockierten Parkplätzen gezeigt werden, dass im Viertel oder im urbanen Raum viel Platz für alternative Nutzungen zur Verfügung stehen könnte - etwa um zu tanzen, wie in diesem Jahr.

Am Nachmittag des ParkingDays im Kaiserviertel laden Tanzgruppen für Groß und Klein zum Zuschauen und Mitmachen ein. Ab 19:00 Uhr gibt es ein besonderes Event auf Dortmunder Outdoor-Boden: Die DJs Martini und Henning Großmann legen zur Silent Disco oder zum "stillen Disco-Tanzen" auf. Auf zwei Audio-Kanälen bekommen die Tänzer*innen unterschiedliche Musikeinlagen auf ihren Kopfhörer übertragen. Jede*r entscheidet für sich selbst, zu welchem Musik-Kanal getanzt wird. Die bunte Tanz-Mischung auf dem "stillen" Dancefloor des Artur-Schulze-Engels-Platz wird ein besonderes Erlebnis für alle werden.

Mitmachpicknick

Um das Parking Day-Erlebnis auch kulinarisch abzurunden, wird es ein Mitmachpicknick geben. Alle bringen mit, was sie sich für ein Picknick mit netten Menschen und in Geselligkeit wünschen, oder sie versorgen sich rundherum über Angebote des Platzes. Liegestühle und Picknicktische stehen begrenzt bereit und können gerne mitgebracht werden. Über Essen und Trinken, verbunden mit einem anregenden Austausch, kann das Viertel mit "viel Platz für Mensch" lebendig werden. Neben der Kulinarik wird es auch für Kinder viele Spiel- und Spaß-Aktionen zum Mitmachen geben.

Initiiert wird die Aktion wie jedes Jahr von der Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN" und dem VCD. Außerdem dabei: ADFC, Ricarda-Huch-Realschule, Franziskus-Grundschule, Bürger-Energie-Genossenschaft, Foodsharer, Marktschwärmer, Seniorenbüro-Innenstadt-Ost, Bude 19.51, Tanzgruppen des TSC Eintracht, DJs und andere Tanzgruppen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien
Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet
Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße
So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen
Di 3. Dezember 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Kreuzung Funkenburg: Sperrung Richtung Brackel - Spuren in die City wieder frei Kreuzung Funkenburg: Sperrung Richtung Brackel - Spuren in die City wieder frei
Mo 30. September 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wie wird das neue Wohnquartier an der Max-Eyth-Straße? Wie wird das neue Wohnquartier an der Max-Eyth-Straße?
Di 3. September 2024
Aufgrund ihres Alters wurden bei einigen Häusern in der Gartenstadt sichtbare Veränderungen vorgenommen.
Bild: Dagny E. Klemm
zur Nachricht Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen
Mo 15. Juli 2024
Innenstadt-Ost

Die Kreuzung Funkenburg wird erneuert. Los geht es auf der Nordseite, eine Vollsperrung Richtung Innenstadt ist nötig.

zur Nachricht 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale
Fr 12. Juli 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne
Di 2. April 2024
Bühne Dortbunt 2019
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Radwall wächst zwischen Brüderweg und Bornstraße um weitere 400 Meter Radwall wächst zwischen Brüderweg und Bornstraße um weitere 400 Meter
Di 20. Februar 2024
Radfahrer auf Radweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki