Oberbürgermeister
Auch im Jahr 2023 ging Oberbürgermeister Thomas Westphal auf Sommertour und besuchte Bezirke der Stadt. Vom 19. Juli an bis zum 4. August traf er an acht Terminen Menschen in Dortmund. Das Ziel: Mit Bürger*innen, Vereinen und Institutionen ins Gespräch kommen.
Auf seiner Tour traf er beispielsweise auf starke Frauen, besuchte IT-Dienstleistungsunternehmen und zeigte, dass Dortmund ein moderner Standort ist und dabei die Cityentwicklung ständig im Auge behält. Die Jüngsten als auch die Ältesten der Stadt waren ebenfalls im Fokus.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Oberbürgermeister Thomas Westphal besucht mitunter Frauen der Mitternachtsmission, Mitarbeiterinnen von Karstadt und lässt sich vom Dortmunder Frauen-Fußball überzeugen.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Das zeigt Oberbürgermeister Thomas Westphal beim Blick hinter die Kulissen der Stadt. In die Betriebskantine verkauft der Oberbürgermeister belegte Brötchen und kommt dabei ins Gespräch mit den Mitarbeitenden. Anschließend stattet er der stätdischen Schreinerei einen Besuch ab und beendet den Tag bei ColouraDO, dem stadtinternen LSTBIQ*-Netzwerk.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Digitaler Bürgerservice, Ausbau von Glasfaserkabeln, Errichtung neuer IT-Standorte: Am dritten Tag der Sommertour zeigt Oberbürgermeister Thomas Westphal, dass Dortmund die Digitalisierung stetig vorantreibt. Beim IT-Unternehmen Adesso wird gezeigt, wie geforscht wird - genauso im IFR und DRZ. Dort dreht sich alles um Robotik und Sicherheitstechnik für den Praxis-Einsatz der Feuerwehr. Im Dortmunder U erlebt der OB, wie die Digitalisierung Einzug in der Kunst erhält. Beim ICN-Treffen wird deutlich: Netzwerken hilft, um die Stadt weiter bei der Digitalisierung voranzutreiben.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Den Kita-Einstieg erleichtern, Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen und benachteiligte Kinder im Auge behalten zeigt: Dortmund hat auch die Kleinsten im Blick. Das zeigt Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal am vierten Tag auf seiner Sommertour. Denn in Dortmund wachsen alle Kinder über sich hinaus.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Die Attraktivität einer City – also ihre Anziehungskraft - hängt stark mit dem vorhandenen Angebot zusammen. Am fünften Tag seiner Sommertour machte Oberbürgermeister Westphal sich deswegen auf den Weg in die Innenstadt, um zu zeigen: "Dortmund zieht an“. Exklusive, nachhaltige und auch exotische Güter werden nämlich auch in Dortmund angeboten und bereichern das Spektrum des Dortmunder Handels.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Wie geht es Menschen in Dortmund in unterschiedlichen Wohnformen und Lebenssituationen? Dieser Frage geht Oberbürgermeister Thomas Westphal am sechsten Tag der Sommertour nach. Im Seniorenbüro Nord werden Hitzepläne umgesetzt. So gibt es beispielsweise "Trinkpausen" im Sommer, die von allen Menschen genutzt werden. Im "Missunderhof" wird der 2.600 m² große Innenhof klimaresistent und nachbarschaftsfreundlich gestaltet. Der Stollenstraßen-Hof von Vivawest bringt jetzt schon viele Menschen zusammen und soll künftig noch grüner werden, um noch mehr Kühle an heißen Tagen zu bringen. Im Initiatorenhaus "Langer August e.V." finden unterschiedliche Vereine zusammen, die sich im gemeinsamen Innenhof regelmäßig austauschen. Das Wohnprojekt "St. Martin" der Caritas zeigt, wie Menschen mit Beeinträchtigungen weitestgehend selbstbestimmt in Wohngemeinschaften leben können.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Entscheidend ist nicht, wo man herkommt, sondern wo man hinwill – dies wird auch in Dortmund deutlich: Egal, ob man aus einem anderen Land stammt und in Dortmund Fuß fassen möchte oder eine kontroverse Idee durchsetzen möchte. Die Orte des 7. Tages der Sommertour zeigen: Dortmund macht es möglich.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Ansprechpartner*innen des Projektes "nordwärts" der Stadt Dortmund.
Themen aus dem Bereich "nordwärts" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund.
Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Links zum Thema "Menschen mit Behinderungen" in Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Ombudsstelle für Bürger*inneninitiativen der Stadt Dortmund.
Finden Sie hier Links & Downloads zum Thema Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund und bundesweit.
Sie möchten Kontakt zur Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktdaten.
Kontaktinformationen des Büros für internationale Beziehungen
Hier finden Sie Kontaktinformationen zum CIIO - Chief Information/Innovation Office.
Kontakt zum Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Hochschule & Wissenschaft in Dortmund
Wichtige Links und Downloads zu diversen Themen u.a. zu Hilfe bei häuslicher Gewalt, gendersensible Sprache und Evaluationsberichte.
Hier finden Sie die Adresse und Ansprechpartner*innen des Gleichstellungsbüros. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Hier finden Sie weiterführende Links, die über unsere Portalseiten hinausgehen und weitere hilfreiche Informationen zum Thema Integration bieten.
Hier finden Sie die Ansprechpersonen sowie Kontaktdaten zum MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI).
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Initiative Dortmunder Talent der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der