Zwei Personen lachen auf einer LGBTQIA-Veranstaltung in die Kamera. Im Hintergrund zeigt der Dortmunder U-Turm die LGBTQIA-Flagge.

Bei uns ist was los!

Von A wie Ausstellungen bis Z wie Zumba Kurs - in der Dortmunder LSBTIQ* Commuity ist einiges los! Auf dem folgenden Link findest du interessante Termine von SLADO, deren Mitgliedsgruppen und anderen Institutionen, mit denen wir in Kontakt stehen.

Termine der LSBTIQ* Community

Koordinierungsstelle für LSBTIQ*

Dortmund ist Stadt der Vielfalt und Toleranz. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Lebenskultur gehören selbstverständlich dazu.

Zwei Frauen mit jeweils einem Papier in der Hand „Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Bild: Stadt Dortmund
Der Rat hat am 27. März den „Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“ verabschiedet. Der 92 Seiten starke Aktionsplan orientiert sich an den Bedürfnissen der LSBTIQ*-Community, die intensiv an der Erarbeitung beteiligt wurde.
Bild: Stadt Dortmund

Die Koordinierungsstelle fördert die Gleichstellung und Antidiskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen.

Dabei verfolgen wir folgende Arbeitsschwerpunkte:

• Antidiskriminierung
• Aufklärung
• Sichtbarkeit
• Konzeptionierung
• Vernetzung
• Öffentlichkeitsarbeit
• Diversity

Auf den Seiten der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* erhalten Sie aber auch Informationen zu Organisationen und Vereinen, zu Gesundheits- und Beratungsangeboten oder zu aktuellen politischen Entwicklungen zum Thema.

Handlungsfelder

Das Angebot der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* lässt sich in fünf Handlungsfeldern beschreiben:

Fachpolitische Arbeit

  • Analyse und Bewertung von gesellschaftlichen Bedingungen von LSBTIQ*
  • Beratung und Unterstützung des Oberbürgermeisters und des Verwaltungsvorstands
  • Geschäftsführung des Runden Tisches zur Gleichstellung von LSBTIQ*
  • Mitwirkung an fachbezogenem Beschwerdemanagement
  • Erarbeitung eines Aktionsplans für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gemäß Ratsbeschluss

Unterstützung städtischer Stellen

  • Fachberatung für Dienststellen
  • Beratung für Führungskräfte und Produktverantwortliche
  • Beteiligung an der städtischen Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit
  • Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Leitlinien, Dienstvereinbarungen usw. hinsichtlich eines ganzheitlichen Diversitätsmanagements

Unterstützung der LSBTIQ*-Community

  • Netzwerke knüpfen und unterstützen
  • Kooperationen bieten, Maßnahmen koordinieren
  • städtische und weitere Ressourcen vermitteln
  • konkrete Projekte fördern
  • Zuschüsse vergeben
  • gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit arbeiten

Akzeptanzförderung

  • Öffentlichkeitsarbeit, Förderung und Durchführung von Kampagnen, Prävention, Medienarbeit
  • Aufklärungs- und Bildungsarbeit ermöglichen und unterstützen
  • Fortbildungen, Fachgespräche, Fachberatung
  • Schwerpunktarbeit zu spezifischen Themen wie Diversity, Alter, Queer Refugees, Regenbogenfamilien und Trans*
  • Unterstützung von konkreten Projekten

Beratung und Service koordinieren

  • Vermittlung konkreter Beratungsmöglichkeiten für LSBTIQ*-Beschäftigte der Stadtverwaltung, z.B. bei Problemen am Arbeitsplatz
  • Unterstützung und Beratung des LSBTIQ*-Beschäftigten-Netzwerkes ColouraDo
  • Lotsin für Bürger*innen bei LSBTIQ*-spezifischen Themen und Fragestellungen im Zusammenhang mit der Stadtverwaltung und externen Stellen
  • Erstellung von Informationsmaterialien z.B. zu Themen wie sexuelle und geschlechtliche Identität und zu weiteren spezifischen Fachthemen unterstützen

Koordinierungsstelle für LSBTIQ*

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Betenstraße 19
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:

Termine nach Vereinbarung

Themen

Beratung und Gesundheit (LSBTIQ*)

Hier erhalten Sie Informationen und wichtige Links zu ausgewählten Beratungs- und Gesundheitsangeboten für LSBTIQ* Menschen in Dortmund.

Freizeit- und Kulturangebote (LSBTIQ*)

Entdecken Sie Freizeit- und Kulturangebote für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund bei der Koordinierungsstelle für LSBTIQ*.

Runder Tisch

Der Runde Tisch fördert die Emanzipation und Akzeptanz von LSBTIQ* seit 1999. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Verwaltung und Politik.

Interessenvertretungen der LSBTIQ*-Community

Hier erhalten Sie Informationen zu ausgewählten Arbeitsgruppen und Verbänden für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Ein Gewinn für alle: Der Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist auf dem Weg Ein Gewinn für alle: Der Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist auf dem Weg
Do 20. Februar 2025

Alle Menschen sollen in Dortmund sicher, selbstbestimmt, gleichgestellt und diskriminierungsfrei leben können. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin ist nun getan: Dortmund bekommt einen „Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“.

zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund
Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen
Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel