Dortmund ist Stadt der Vielfalt und Toleranz. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Lebenskultur gehören selbstverständlich dazu.
Die Koordinierungsstelle fördert die Gleichstellung und Antidiskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen.
Dabei verfolgen wir folgende Arbeitsschwerpunkte:
• Antidiskriminierung
• Aufklärung
• Sichtbarkeit
• Konzeptionierung
• Vernetzung
• Öffentlichkeitsarbeit
• Diversity
Auf den Seiten der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* erhalten Sie aber auch Informationen zu Organisationen und Vereinen, zu Gesundheits- und Beratungsangeboten oder zu aktuellen politischen Entwicklungen zum Thema.
Das Angebot der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* lässt sich in fünf Handlungsfeldern beschreiben:
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund.
Das sind die Themen der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr über die Arbeitsschwerpunkte und wichtige Ressourcen.
Links & Downloads der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund
Entdecken Sie Freizeit- und Kulturangebote für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund bei der Koordinierungsstelle für LSBTIQ*.
Der Runde Tisch fördert die Emanzipation und Akzeptanz von LSBTIQ* seit 1999. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Verwaltung und Politik.
Hier erhalten Sie Informationen und wichtige Links zu ausgewählten Beratungs- und Gesundheitsangeboten für LSBTIQ* Menschen in Dortmund.
Hier erhalten Sie Informationen zu ausgewählten Arbeitsgruppen und Verbänden für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der