Koordinierungsstelle für LSBTIQ*
Deutschlands ältestes Lesben- und Schwulenzentrum hat ein breites Angebot: Generationsübergreifend, alternativ. Offene Angebote, Jugendgruppen, Gruppen für Seniorinnen und Senioren, Musik, Tanzen, Kultur, Beratung für Frauen und Männer, Theaterprojekte.
Lebedo ist die neue Beratungsstelle für Lesben, bisexuelle und transidente Frauen und deren Angehörige in Dortmund. Das Team der Beratungsstelle will die genannten Menschen mit Beratung, Gruppenangeboten und Infoveranstaltungen darin unterstützen, zu ihrer Identität zu finden und zu stehen, FreundInnen zu gewinnen, glückliche Partnerschaften zu führen, eine Regenbogenfamilie zu gründen u.v.m..
Lili Marlene berät helfend und unterstützend Transidenten/Transgender und deren Angehörige in den wöchentlich regelmäßig geöffenten Vereinsräumen oder per Telefon. Wir setzen uns öffentlich ein für Belange und Rechte, Akzeptanz und Respekt von Transidenten in der Gesellschaft.
Pudelwohl – gesund & schwul in DO – das ist der erste schwule Gesundheitsladen in Dortmund. Wir kümmern uns um Prävention und Gesundheitsförderung für schwule und bisexuelle Männer.
Sunrise ist die Jugendeinrichtung für alle schwulen, lesbischen und bisexuellen Jugendlichen in Dortmund. Im Sunrise kannst du Leute in deinem Alter kennen lernen. Für lesbische, schwule und bisexuelle Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren.
Selbsthilfegruppe für schwule Väter und Ehemänner Dortmund
TransBekannt gibt Hilfestellung für Transidenten, welche "ihren Weg" weitergehen möchten oder müssen. Wir beraten am Telefon und bieten regelmäßige Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch und Klönen.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie Themen aus dem Bereich "Vielfalt, Toleranz und Demokratie" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.
Finden Sie hier Links & Downloads zum Thema Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund und bundesweit.
Sie möchten Kontakt zur Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktdaten.
Hier finden Sie Themen aus dem Bereich "Frauen & Gleichstellung" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.
Wichtige Links und Downloads zu diversen Themen u.a. zu Hilfe bei häuslicher Gewalt, gendersensible Sprache und Evaluationsberichte.
Hier finden Sie die Adresse und Ansprechpartner*innen des Gleichstellungsbüros. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Das sind die Themen der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr über die Arbeitsschwerpunkte und wichtige Ressourcen.
Links & Downloads der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund
Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich für Gleichstellung engagieren können: Vernetzung, Aktions- und Gedenktage und vieles mehr. Jetzt aktiv werden.
Gemeinsam für Gleichstellung von Frauen in Politik, Beruf und Gesellschaft! Unser Portal für Geschlechtergerechtigkeit & Beratung stellt sich vor.
Informationen zur Bewerbungsphase für den Edith Peritz-Preis (Gleichstellungspreis)
Entdecken Sie Netzwerke, Beratung und aktuelle Veranstaltungen für den Austausch mit anderen Frauen. Nutzen Sie unseren Vernetzungsratgeber.
Wichtige Links für Frauen zur Ausbildung & Beruf: von Schule, Studium, Karriere und Selbständigkeit bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Hier erhalten Sie Informationen und hilfreiche Links zur Gleichstellung und Genderforschung. Jetzt mehr über Geschlechtergerechtigkeit erfahren.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der