Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Frauen, LSBTIQ* & Gleichstellung
  4. Runder Tisch

Koordinierungsstelle für LSBTIQ*

Runder Tisch

Der Runde Tisch zur Förderung der Emanzipation und Akzeptanz von Lesben, Schwulen und Transidenten in Dortmund. 1999 ergriff der Schwul-Lesbische Arbeitskreis Dortmund e.V. (SLADO) die kommunalpolitische Initiative und schlug seinen Mitgliedsorganisationen vor, enger mit der Stadtverwaltung und der städtischen Kommunalpolitik im Bündnis zusammenzuarbeiten.

Der dahinter stehende Wunsch war gleichzeitig das Ziel: Ein stärkeres Bewusstsein für die Belange der Dortmunder Lesben und Schwulen musste her. Dabei ging es um Lebensbereiche wie Jugend und Kultur, Arbeit und Gesundheit, Wohnen, Öffentlichkeitsarbeit, Gewaltprävention und Migrationsfragen.

Die Initiative der schwul-lesbischen Selbstorganisationen in Dortmund verfehlte ihr Ziel nicht: Bereits wenige Monate später im Jahr 2000 lud der damalige Dortmunder Oberbürgermeister zur konstituierenden Sitzung des schwul-lesbischen Runden Tisches Dortmund ein.

Beachtliche Erfolge in den letzten Jahren

Und heute? Einige Jahre sind seitdem vergangen und sicher muss noch vieles bewegt werden. Aber dennoch: Was bis heute - trotz der begrenzten finanziellen Möglichkeiten - von den Mitgliedern des Runden Tisches bewegt werden konnte, kann sich sehen lassen. Angefangen mit dem "Handlungskatalog zur kommunalen Lesben- und Schwulenpolitik" über das "Konzept für eine schwul-lesbische Jugendarbeit in Dortmund" und die Einrichtung der Beratungsstelle "Sunrise" bis hin zum schwulen Gesundheitsladen "Pudelwohl" konnten Arbeitshilfen entwickelt und Beratungsangebote verwirklicht werden, die ohne Zweifel ein Gewinn für das schwul-lesbisch-transidente Leben in Dortmund sind.

Am Runden Tisch und in den Arbeitskreisen arbeiten viele Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichsten Organisationen und Verbänden, Politik und Verwaltung engagiert mit, anders wären die Entwicklungen in der mittlerweile zehnjährigen Geschichte des Gremiums auch gar nicht zu schaffen gewesen. Ihnen allen sei an dieser Stelle gedankt: für die guten Ideen, die Leidenschaft und die Ausdauer der letzten Jahre.

Hinweis

Die Protokolle zu allen Sitzungen des Runden Tisches finden Sie im Bereich Links & Downloads.

Mitglieder des schwul-lesbischen Runden Tisches:

  • Aids Hilfe e.V.
  • Autonomes Schwulenreferat der TU Dortmund
  • CDU-Fraktion
  • Der Paritätische
  • Fraktion B90/Die Grünen
  • Fraktion FDP/Bürgerliste
  • Gesundheitsamt
  • Jugendamt
  • Jugendring
  • KCR e.V.
  • LAG Leben in NRW
  • Lili Marlene
  • OB-Büro
  • Schibsel e.V.
  • SLADO e.V.
  • Sozialdezernat
  • SPD-Fraktion
  • Sunrise (Jugendbildungsstätte)
  • Transbekannt
  • Vielfalt e.V./Regenbogenfamilien
  • Völklinger Kreis Dortmund e.V.

Mehr zum Thema

Themen

Das sind die Themen der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr über die Arbeitsschwerpunkte und wichtige Ressourcen.

Links & Downloads

Links & Downloads der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund.

Themen

Hier finden Sie Themen aus dem Bereich "Vielfalt, Toleranz und Demokratie" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.

Links & Downloads

Finden Sie hier Links & Downloads zum Thema Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund und bundesweit.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zur Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktdaten.

Themen

Hier finden Sie Themen aus dem Bereich "Frauen & Gleichstellung" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.

Links & Downloads

Wichtige Links und Downloads zu diversen Themen u.a. zu Hilfe bei häuslicher Gewalt, gendersensible Sprache und Evaluationsberichte.

Kontakt

Hier finden Sie die Adresse und Ansprechpartner*innen des Gleichstellungsbüros. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Interessenvertretung & Solidarität

Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich für Gleichstellung engagieren können: Vernetzung, Aktions- und Gedenktage und vieles mehr. Jetzt aktiv werden.

Gemeinschaft & Vernetzung

Entdecken Sie Netzwerke, Beratung und aktuelle Veranstaltungen für den Austausch mit anderen Frauen. Nutzen Sie unseren Vernetzungsratgeber.

(Aus-)Bildung & Beruf

Wichtige Links für Frauen zur Ausbildung & Beruf: von Schule, Studium, Karriere und Selbständigkeit bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Forschung

Hier erhalten Sie Informationen und hilfreiche Links zur Gleichstellung und Genderforschung. Jetzt mehr über Geschlechtergerechtigkeit erfahren.

Alterssicherung

Aktuelle Informationen und nützliche Links für alleinerziehende Mütter und Eltern zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit und Alterssicherung.

Frauenpolitik

Gemeinsam die Rolle der Frau in Beruf & Gesellschaft stärken. Informationen und Links zur Lokalpolitik, Frauenverbände, -organisationen, -vereine.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz