Jagd und Fischerei
Links & Downloads
Downloads
-
Antrag auf Anmeldung zur Jägerprüfung, 96 KB, PDF -
Antrag auf Ausstellung /Verlängerung eines Jagdscheins, 585 KB, PDF -
Verlängerung von Jagdscheinen - Erlass des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 22.11.2024, 549 KB, PDF -
Antrag auf Anmeldung zur Fischereiprüfung, 7 KB, PDF -
Antrag auf Ausstellung eines Fischereischeins, 32 KB, PDF -
Anzeige über die Verwendung von Lebendfangfallen, 12 KB, PDF -
Afrikanische Schweinepest - Informationen und Hinweise des Veterinäramtes der Stadt Dortmund, 23 KB, PDF -
Afrikanische Schweinepest - Information des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 20.06.2025, 24 KB, PDF -
Afrikanische Schweinepest - Informationen des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 02.12.2024, 594 KB, PDF -
Afrikanische Schweinepest - Informationen des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 25.09.2024, 1 MB, PDF -
Maul- und Klauenseuche-Information des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 14.01.2025, 62 KB, PDF -
Maul- und Klauenseuche - Information der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung vom 15.01.2025, 111 KB, PDF -
Begleitschein für die Untersuchung von Wildschweinen beim CVUA, 457 KB, PDF -
Afrikanische Schweinepest - Allgemeinverfügung vom 07.07.2025 zur Verwendung von Nachtsichtvorsätzen und -aufsätzen (Dual-Use-Geräte)", 106 KB, PDF
Erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen Naturschutz und Regelungen im neuen Landschaftsplan Dortmund. Hier mehr erfahren.
Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.
Dortmund und viele weitere Städte präsentieren ihre vom Regionalverband Ruhr erstellten Klimaanalysen im Internet.
Dachbegrünungen sollen in Dortmund Normalität werden. Erfahren Sie mehr zum Thema und den geplanten Maßnahmen. Kontaktdetails finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr über die Klimaschutz-Förderprogramme in Dortmund. Finanzielle Anreize für nachhaltige Projekte und Investitionen.
Umweltzone Dortmund: Nur grüne Plakette oder Ausnahmegenehmigung erlaubt. Nutzen Sie die Onlineanwendung, um Ihr Ziel zu überprüfen.
Elektromagnetische Felder: Allgegenwärtig und umstritten. Erfahren Sie mehr über Elektrosmog und den Schutz vor EMF nach 26. BImSchVO.
Erfahren Sie alles über Hoch- und Höchstspannungsleitungen sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit und geltende Grenzwerte.
Tauchen Sie ein in die Dortmunder Denkmalhefte und entdecken Sie die faszinierende Welt des Denkmalschutzes.
Kontroverse Diskussion in Deutschland – Erfahren Sie mehr über EMF, Grenzwerte und den "Dortmunder Weg" zur Mobilfunkinfrastruktur.
Erfahren Sie, wie Landschaftspläne den Schutz von Natur und Umwelt in Dortmund konkretisieren und welche Bedeutung sie für die Biodiversität haben.
Die verschiedenen Standorte der Messstationen für Luftqualität und Ihre Messkomponenten in Dortmund.
Zwei Wettbewerbe für Jung und Alt, sich für die Natur und Umwelt zu engagieren: Dortmunder Umweltpreis und Ameisenfonds. Hier mehr erfahren.
Wir informieren Sie zum Thema Regenwasser-/ Niederschlagswasserversickerung. Erfahren Sie mehr zum Schutz des Grundwassers & rechtliche Aspekte.
Die digitale Bürger*innenkonferenz Dortmunds zum Klimaschutz am 13.03.2021. Diskussionen zu Landwirtschaft, Luftqualität, Erneuerbaren Energien uvm.